In den vergangenen Tagen gab es wieder eine Menge Meldungen über neue LTE Masten. Die Verfügbarkeit von LTE wurde diesmal insbesondere in je drei Landkreisen der alten und der neuen Bundesländer erweitert.
Highspeed Internet mit LTE statt Glasfaser
Aufgrund der meist geringeren Besiedelungsdichte lohnte sich der Breitband-Ausbau vieler Regionen in Deutschland bislang nicht. Glasfaser-Internet ist sehr teuer. Ähnliche schnelle Breibandzugänge mit Leistungen von bis zu 100 MBit verspricht die LTE-Technik. Damit können ländliche Regionen deutlich günstiger ausgebaut werden, als mit kabelbasierten DSL, oder VDSL. „Wir kommen damit unserem Ziel näher, möglichst jedem einen schnellen Internet-Anschluss anbieten zu können.“, so ein technischer Leiter der Telekom in einer Pressemitteilung.
Verfügbarkeit wird weiter rasant ausgebaut

Praktisch wöchentlich berichten wir jetzt von etlichen neuen Regionen, die an das LTE-Mobilfunknetz angeschlossen worden. Bis Jahresende erwartet die Konzernführung gut 1500 Standorte bundesweit. Im Folgenden haben wir für Interessenten die neuen Städte und Landkreise zusammengefasst. Vielleicht Ist Ihr Wohnort mit dabei? Machen Sie am besten zusätzlich noch den Verfügbarkeitstest.
Tipp: Da jeder LTE-Sendemast einen Ausleuchtungsradius von gut 10 Kilometern hat, können auch Bewohner in der Umgebung und in angrenzenden Wohnregionen LTE nutzen. Diese führen wir der Ergänzung halber mit auf.
Niedersachsen:
In Niedersachsen nahm die Telekom Anfang Mai eine neue LTE-Anlage in Jork-Estebrügge in Betrieb. Der Ort liegt im Landkreis Stade. Ab sofort ist LTE hier und in der Umgebung verfügbar. Dazu gehört z.B. Neu Wulmstorf.
Im niedersächsischen Landkreis Rotenburg, bricht für Bewohner in Ebersdorf ab sofort das LTE-Zeitalter an. Ebenfalls im Senderadius liegen beispielsweise: Hollnseth, Bremervörde, Oerel, Alfstedt, Armstorf, Gyhum Zeven, Elsdorf und Scheeßel.
Schleswig-Holstein:
In diesem Bundesland geht LTE von der Telekom im Kreis „Herzogtum Lauenburg“, genauer gesagt in Berkenthin „on Air“. Mit von der Partie sind die Orte Buchholz, Rondeshagen, Einhaus, Groß Disnack, Pogeez, Göldenitz und Groß Sarau.
Sachsen-Anhalt:
In den neuen Bundesländern ist der sächsische Landkreis Mansfeld im Südharz zu nennen. Hier ging eine Station in Hettstedt online. Bürger in den Orten Siersleben, Greifenhagen, Klostermansfeld, Gerbstedt, Bräunrode, Arnstedt, Helbra, Ritterode, Mansfeld und Walbeck, können „Call & Surf via Funk“ ab sofort nutzen.
Mecklenburg-Vorpommern:
Hier wurde eine Anlage im Landkreis Güstrow eröffnet. Und zwar in den Städten Güstrow, Bernitt und Lalendorf.
Brandenburg:
In Brandenburg freuen sich Einwohner von Elsterwerda und den umliegenden Orten Gröden sowie Merzdorf.
Neukundenbonus nutzen
War etwas dabei? Bis 30.05. bietet die Telekom eine Neukundenaktion mit einem 30 € Bonus. Bestellung und weitere Infos hier unter www.telekom.de/LTE.
Wissenswertes zum Thema:
» direkt zu Telekom LTE
» LTE Karte
» LTE Tarifvergleich
» LTE-Anbieter Übersicht
Bild (Collage): Landschaft Brigitte Schöne; Schild: © by-studio – Fotolia.com
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
lte-anbieter.info
Vielen Dank für den Hinweis. Habe nochmal recherchiert und es scheint tatsächlich so zu sein. Zu meiner Verteidigung: Die Telekom hat es zu Sachsen eingeordnet :-;
telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/862272 (10.05.)
Sven Gutjahr
Das Mansfelder Land und die genannten Orte unter „Sachsen“ sind das Bundesland „Sachsen-Anhalt“ …