28. 05. 2015

Das Münchner U-Bahn-Netz hat Probleme, seine Fahrgäste mit genügend Bandbreite für das mobile Internet zu versorgen. Die drei großen Mobilfunkanbieter Vodafone, Telefónica und die Deutsche Telekom arbeiten Hand in Hand, um frustfreies Surfen auch im Untergrund zu ermöglichen. Bis Ende 2017 soll das gesamte U-Bahn-System mit LTE ausgerüstet werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 05. 2015

Showdown in Mainz: Ab dem heutigen Mittwoch (27.5.) wetteifern die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland um frei werdende Mobilfunkfrequenzen, die die Bundesnetzagentur zur Versteigerung ausgeschrieben hat. Die Telekom hat nach dem ersten Tag die meisten Höchstgebote abgegeben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 05. 2015

Zwar ist es bis zur großen Frequenzauktion der Bundesnetzagentur noch über zwei Wochen hin, doch die Sympathie der Behörde kommt immer mehr ins Schwanken. Neueinsteiger wie Liquid Broadband fühlen sich benachteiligt und bekommen keine Chance, beim Bieterverfahren zu bestehen. Der Versuch des ambitionierten Netzbetreibers, die Auktion durch einen Eilantrag zu stoppen, scheiterte. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 05. 2015

Der österreichische Netzbetreiber Drei will bis zum Sommer nahezu das ganze Land mit seinem LTE-Netz abgedeckt haben. Das Unternehmen macht auf dem Weg dahin Riesenschritte in diesem Jahr. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 05. 2015

Während LTE in Deutschland und weltweit langsam auf dem Vormarsch ist, machen sich Industrie und Netzbetreiber bereits Gedanken über die Zukunft. 5G soll der Nachfolgestandard heißen, und die Deutsche Telekom will eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung des Standards sein. Telekom-CTO Bruno Jacobfeuerborn hat sich jetzt zum Stand der Dinge bei 5G geäußert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 05. 2015

Telefonica Deutschland konnte die Zahl seiner Mobilfunkkunden seit der Fusion von O2 und E-Plus erneut vergrößern. Bei den LTE-Kunden wurde die 5-Millionen-Marke durchbrochen, und auch das Geschäft mit Smartphones boomt. Das geht aus den Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 hervor. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 05. 2015

Die Bundesnetzagentur wird bei der anstehenden Frequenzauktion lediglich Telefónica, Vodafone und die Deutsche Telekom zulassen. Kleinere Netzbetreiber wie Airdata bleiben außen vor. Das möchte das Stuttgarter Unternehmen allerdings nicht auf sich sitzen lassen. Es wurde bereits angekündigt, juristische Schritte gegen die Bundesnetzagentur einzuleiten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 05. 2015

Fußballfans und Reisende, die unterwegs auf das Internet angewiesen sind, können nun auch unterhalb der Stadt Berlin mit der S-Bahn das LTE-Netz nutzen. Vodafone hat die Bauarbeiten des Nord-Süd-Tunnels genutzt, um eine Modernisierung des unterirdischen Mobilfunknetzes zu realisieren. Somit wird der 4G-Empfang zwischen Nordbahnhof und Anhalter Bahnhof für die Fahrgäste bei der Wiedereröffnung ermöglicht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 04. 2015

Neue Statistiken der GSA (Global mobile Suppliers Association) zeigen den Stand des VoLTE-Ausbaus auf. Derzeitig investieren 90 Betreiber in 47 Ländern in die fortschrittliche Telefonie über das 4G-Netz. Die in Deutschland und Schweiz ansässigen Anbieter sind dabei der österreichischen Konkurrenz voraus. Global gesehen, gibt es aber noch Luft nach oben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 04. 2015

Die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland werden sich ab dem 27. Mai in einem Bieterwettstreit um neu freigegebene Frequenzen für den Mobilfunk messen. Das hat die Bundesnetzagentur am heutigen Mittwoch bekannt gegeben. Für die Mobilfunkkunden werden neue Frequenzen unter anderem auch ein schnelleres LTE-Netz bringen. Besonders bei den begehrten Bereichen im 700-MHz-Band gibt es aber auch Verlierer. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »