Eine neue Marktforschungsanalyse hat einen Vergleich der globalen LTE-Geschwindigkeit- und Nutzung gezogen. Sogar die einzelnen Bundesländer Deutschlands wurden in die Statistik mit aufgenommen und offenbaren ihre derzeitige 4G-Flächenabdeckung. Daraus ergeben sich interessanter Zahlen rund um den aktuellen LTE-Status, welche teils ziemlich verblüffend sind. Das Magazin „deinPhone“ veröffentlicht häufig unkonventionelle Statistiken, die in leicht verständlichen Grafiken spannende Mobilfunkfakten offenlegen. Vor allem beim mobilen Breitband gibt es viele Einzelheiten zu bestaunen. weiter […]
Nun ist es amtlich, die Roaminggebühr wird offiziell 2017 abgeschafft. Doch bereits das nächste Jahr bringt vorteilhafte Änderungen für Reisende mit sich. So sollen ab Mitte 2016 nur noch 5 Cent pro Megabyte fällig werden. Diese Beschlüsse wurden während einer zwölfstündigen Sitzung durch die Regierung Lettlands durchgesetzt. Bald kann man also auch abseits entsprechender EU-Pakete verreisen, ohne in eine Kostenfalle zu geraten. weiter […]
Viele Journalisten bemühen in Bezug auf Mobilfunk in Deutschland gerne das Bild des „Entwicklungslandes“, schließlich sei die Bundesrepublik auf diesem Sektor trotz wirtschaftlich führender Rolle in der Welt mehr als entwicklungsbedürftig. Doch wer müsste an welchen Stellschrauben drehen, um die Entwicklung zu beschleunigen? Wir sprachen darüber und über vieles andere mehr mit dem Branchenverband BITKOM. weiter […]
Die Sommerzeit bringt stets auch zahlreiche Open-Air-Festivals mit sich. Vodafone hat sich schon für den aufkommenden Mobilfunkverkehr innerhalb dieser Veranstaltungen gewappnet. So wurde 35 Prozent mehr Netzkapazität für die 50 größten Events realisiert. Unter anderem profitieren somit Besucher von Wacken, NatureOne und Ruhr in Love von einem besseren Empfang und einer gesteigerten Bandbreite im UMTS- und LTE-Bereich. weiter […]
Obwohl Apple und die Deutsche Telekom bereits ein VoLTE-Software-Update für das iPhone 6 (Plus) anbieten, scheint Vodafone hierzulande der erste Anbieter des Dienstes zu werden. Mit dem Aufspielen der kommenden Betriebssystemversion iOS 8.4 soll eine Nutzbarkeit für Kunden des Düsseldorfer Netzbetreibers erfolgen. Dabei wird die 4G-Sprachtelefonie direkt ohne manuellen Eingriff verfügbar sein. weiter […]
Smartphones wie das LG G4 oder das HTC One M9, sind technisch in der Lage, LTE-Geschwindigkeiten von über 300 Mbit/s zu stemmen. Bislang konnte jedoch hierzulande aber lediglich die Telekom ihre Infrastruktur entsprechend umrüsten. China Mobile geht zusammen mit ZTE und Qualcomm die Bandbreitensteigerung des Mobilfunknetzes an und setzt auf einen 3-Carrier-Aggregation-Dienst. weiter […]
Die Frequenzauktion 2015 ist beendet: Über 5 Milliarden Euro waren den drei großen deutschen Netzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland die insgesamt 270 MHz an Mobilfunkfrequenzen wert, die die Bundesnetzagentur neu zur Auktion ausgeschrieben hat. Nach insgesamt 181 Bieterrunden an 16 Tagen geht Vodafone mit 110, die Telekom mit 100 und Telefonica mit 60 MHz nach Hause. weiter […]
Durch den Aufkauf von Alcatel-Lucent wird Nokia zugleich Partner des „5G Lab Germany“, welches von Vodafone ins Leben gerufen wurde. Ein Bestandteil der bevorstehenden Übernahme des französischen Netzwerkausrüsters durch das finnische Unternehmen ist nämlich auch der Forschungsbereich Bell Labs. Die Zusammenarbeit soll die Leistungsfähigkeit der fünften Mobilfunkgeneration erörtern. weiter […]
Die Frequenzauktion befindet sich in der dritten Woche, und nach wie vor wird um die meisten zu versteigernden Mobilfunkfrequenzen hart gefochten. Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland heißen die Konkurrenten, die sich jeder ein möglichst großes Megahertzstück vom Frequenzkuchen sichern wollen. weiter […]
Viele renommierte Unternehmen basteln weltweit fleißig an der Entwicklung von 5G, dem nächsten großen Schritt im Mobilfunk. Dabei setzen die Konzerne meist auf branchenübergreifende Kooperationen. So will Nokia Networks künftig die 5G-Forschung der Universität Kaiserslautern unterstützen, um eine neue 5G-Netzarchitektur zu entwickeln. weiter […]