03. 05. 2015

Die Bundesnetzagentur wird bei der anstehenden Frequenzauktion lediglich Telefónica, Vodafone und die Deutsche Telekom zulassen. Kleinere Netzbetreiber wie Airdata bleiben außen vor. Das möchte das Stuttgarter Unternehmen allerdings nicht auf sich sitzen lassen. Es wurde bereits angekündigt, juristische Schritte gegen die Bundesnetzagentur einzuleiten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 05. 2015

Fußballfans und Reisende, die unterwegs auf das Internet angewiesen sind, können nun auch unterhalb der Stadt Berlin mit der S-Bahn das LTE-Netz nutzen. Vodafone hat die Bauarbeiten des Nord-Süd-Tunnels genutzt, um eine Modernisierung des unterirdischen Mobilfunknetzes zu realisieren. Somit wird der 4G-Empfang zwischen Nordbahnhof und Anhalter Bahnhof für die Fahrgäste bei der Wiedereröffnung ermöglicht. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 04. 2015

Neue Statistiken der GSA (Global mobile Suppliers Association) zeigen den Stand des VoLTE-Ausbaus auf. Derzeitig investieren 90 Betreiber in 47 Ländern in die fortschrittliche Telefonie über das 4G-Netz. Die in Deutschland und Schweiz ansässigen Anbieter sind dabei der österreichischen Konkurrenz voraus. Global gesehen, gibt es aber noch Luft nach oben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 04. 2015

Die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland werden sich ab dem 27. Mai in einem Bieterwettstreit um neu freigegebene Frequenzen für den Mobilfunk messen. Das hat die Bundesnetzagentur am heutigen Mittwoch bekannt gegeben. Für die Mobilfunkkunden werden neue Frequenzen unter anderem auch ein schnelleres LTE-Netz bringen. Besonders bei den begehrten Bereichen im 700-MHz-Band gibt es aber auch Verlierer. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 04. 2015

Der hessische Mobilfunkanbieter Drillisch wird Telefónica beim Ausbau des LTE-Netzes mit einer großen Summe finanziell unterstützen. Dies ist Bestandteil des Vertrages beider Unternehmen. Für Drillisch eröffnet sich somit die Berechtigung für ein beschleunigtes und uneingeschränktes Markteintrittsrecht des LTE-Netzes von Telefónica. Wir haben die Pläne beider Konzerne genauer aufgeschlüsselt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 04. 2015

Der LTE-Trend ist nicht zu stoppen. Wie die GSA (Global mobile Suppliers Association) mitteilte, haben 393 Betreiber ein 4G-Datennetz in 138 Ländern aufgebaut. Allein im letzten Jahr haben 107 Mobilfunkanbieter LTE eingeführt und es gibt viele weitere, welche eifrig in das schnelle mobile Internet investieren. Doch auch VoLTE macht große Fortschritte, wie man den spannenden Fakten der GSA entnehmen kann. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 04. 2015

Der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, kurz VDE, möchte Stromnetze mit dem LTE-Funk in Einklang bringen. Dafür soll die 450-Megahertz-Frequenz genutzt werden. Steueraufgaben im Stromnetz, welche über 4G realisiert werden könnten, würden einige Vorteile für den Verbraucher und die Zuverlässigkeit mit sich ziehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

08. 04. 2015

Eine flächendeckende WLAN-Vernetzung in den ICE-Zügen ist ein Thema, über das sich nicht nur die Deutsche Bahn den Kopf zerbricht. Die Telekom meldete sich nun ebenfalls zu Wort und teilte mit, sich dafür in der Lage zu sehen, einen voll besetzten ICE zu vernetzen. Probleme könnte es jedoch für die einzelnen Fahrgäste durch die geteilte Bandbreite geben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 04. 2015

Der österreichische Netzbetreiber A1 lässt die Datenschranken fallen und ermöglicht die Verwendung des LTE-Netzes für alle Kunden. Zusätzliche Gebühren werden hierbei nicht fällig. Somit kann man alle Smartphones, Tablets und Router auch außerhalb des Tarifes A1 GO! und den A1 Speed 4G/LTE Optionen nutzen. Die bestehenden Geschwindigkeiten der jeweiligen Tarife bleiben unverändert, dennoch ergeben sich einigte Vorteile. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 04. 2015

Telefónica Deutschland spielt nun seine wichtigste Karte aus – die Kraft der zwei Netze. Die Zusammenlegung der UMTS-Mobilfunknetze erfolgte früher als geplant, Kunden von O2 oder E-Plus dürfen sich also bald auf ein gesteigertes Surferlebnis freuen. Dies bestätigte uns eine Pressesprecherin der E-Plus-Gruppe in einem Telefonat. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »