A1 Telekom Austria hat allen Grund zu einem positiven Jahresrückblick. Das Unternehmen schaute die Tage in einer Presseaussendung auf das vergangene Jahr zurück und prahlt mit guten Zahlen. Selbst bei den Festnetzanschlüssen konnte das Wiener Unternehmen leicht zulegen. weiter […]
Moderne Kommunikationsnetze aufzubauen gehen mit hohen Investitionen einher. Daher setzen viele Unternehmen auf Kooperationen und Synergien. Vodafone und RWE planen künftig Glasfasernetze gemeinsam aufzubauen. Das kommt auch der LTE-Versorgung zugute. Warum, erfahren sie hier. weiter […]
Das Jahr neigt sich dem Ende und die weißen Flecke auf dem Breitbandatlas verschwinden zusehends. 500 LTE-Standorte möchte die Telekom bis Ende des Jahres in Betrieb nehmen. Jetzt scheint das Unternehmen den Endspurt anzutreten. In den letzten Tagen berichtete der Mobilfunbetreiber von immer mehr Kommunen, die ab sofort an das mobile Breitbandnetz angeschlossen sind. Hier eine Zusammenfassung: weiter […]
Die Mobilfunkprovider arbeiten derzeit unter Hochdruck am Ausbau des LTE-Netzes. Nach der Analyse eines Beratungsunternehmens soll schon in vier Jahren fast jeder Dritte Deutsche LTE nutzen können. Zudem prognostiziert das Unternehmen komplexere Tarife und weniger Flatrate-Modelle. weiter […]
Seit der Einführung von LTE waren immer wieder Seitenhiebe von E-Plus gegenüber der neuen mobilen Breitbandverbindung zu vernehmen. Bei der Versteigerung Digitalen Dividende im Frühjahr diesen Jahres, war der Mobilfunkanbieter leer ausgegangen. Doch jetzt gibt es keinen Grund mehr sich zu ärgern. Denn einem Bericht der „Welt Online“ zufolge darf E-Plus ab jetzt die 900-Megahertz-Frequenzen, die bisher nur für Sprachtelefonie genutzt wurden, auch für die Datenübertragung heranziehen. Die Bundesnetzagentur hatte damit einem Antrag des Mobilfunkanbieters stattgegeben. weiter […]
O2 Germany hat diese Woche die ersten Pilotnetze für LTE erfolgreich in Betrieb genommen. Diese Gelegenheit nutzt der Mobilfunkanbieter gleich, um die Leistungsfähigkeit der neuen Technik zu demonstrieren. Dazu wurden unter anderem Liveübertragungen in HD präsentiert. weiter […]
Elektronikprodukte stehen als Weihnachtsgeschenk hoch im Kurs. Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris im Auftrag des Verbandes BITKOM hat ergeben, dass 42 Millionen Deutsche in diesem Jahr technische Geräte verschenken werden. In dieses Feld reiht sich der Mobilfunkanbieter Telefónica O2 Germany ein und macht mehreren hundert Bundesbürgern ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Ein halbes Jahr lang können ausgesuchte Nutzer die mobile Breitbandverbindung LTE testen. weiter […]
Durch Flatrateangebote und Billiganbieter ist der Telefonsektor als Einnahmequelle längst nicht mehr so attraktiv wie noch vor einigen Jahren. Die Mobilfunkanbieter haben das erkannt und setzen nun auf eine andere Strategie. Statt im Telefonmarkt zu wetteifern, haben sie das mobile Internet als lukratives Geschäftsfeld entdeckt. Die neue LTE-Technologie ist eine Möglichkeit für die Betreiber, ihre Position am Markt zu stärken und sich eine neue Kundengruppe zu erschließen. Dieser Strategie will natürlich auch Vodafone folgen. weiter […]
Auch in China wird es natürlich künftig LTE geben. Im Gegensatz zu Deutschland wird es allerdings wohl noch eine Weile dauern. Der weltgrößte Mobilfunkkonzern „China Mobile“ taxiert den Start auf 2012. weiter […]