12. 12. 2010

Verizon: LTE könnte DSL & Co bald ersetzen

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Der US-Mobilfunkprovider sieht die Zukunft von LTE sehr zuversichtlich. Demnach könnte der Meinung des Firmenchefs nach LTE sogar künftig kabelgebundene Breitbandanschlüsse ersetzen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 12. 2010

Die Schlinge zieht sich enger um die weißen Flecken in Deutschland. In rasantem Tempo bauen die Mobilfunkanbieter neue Netze auf oder rüsten Mobilfunkmasten LTE gerecht um. Doch längst nicht jede Gemeinde bekommt dabei einen optimalen Internetzugang via Glasfaseranschluss. Aus Kostengründen müssen viele Ortschaften mit Alternativen wie LTE „vorlieb“ nehmen und sind damit alles andere als glücklich. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 12. 2010

Die hessische Gemeinde Hofbieber ist jetzt offiziell an die Datenautobahn angeschlossen. Am Donnerstag hat Vodafone hier seinen ersten LTE-Standort in ganz Hessen in Betrieb genommen. Die Bewohner der 6.300 Seelen-Gemeinde können jetzt mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s im Internet surfen. Bereits vor einem Jahr startete in Hofbieber ein Pilotprojekt dazu. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 12. 2010

LTE ist nicht mehr nur auf dem Papier ein Wachstumsmarkt. Mehr und mehr Kunden finden Interesse an der innovativen und bandbreitenstarken Mobilfunktechnologie. Ein Paradebeispiel dafür: Die USA. Setzte man hier zunächst auf WIMAX – eine Technologie die in Deutschland nie den Sprung auf den Markt geschafft hat –, so stehen nun die Zeichen auf LTE. Verizon hat diesen Trend längst erkannt und startete am 5. Dezember sein bisher umfangreichstes LTE-Netz. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 11. 2010

Die VHS-Kasette hat sich in den 80ern gegen Betamax und Video 2000 durchgesetzt. BlueRay hat die HD-DVD besiegt. Immer dann, wenn mehrere gleichwertige Technologien existierten hat sich früher oder später (fast immer) eine davon durchgesetzt. Eine ähnliche Entwicklung zeichnet sich derzeit bei den beiden Mobilfunkstandards LTE und WiMax ab. Beide sorgen in der ganzen Welt für den flächendeckenden Aufbau des mobilen Breitbandinternets. Nur LTE scheint dabei auf der Überholspur voranzuschreiten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 11. 2010

In der Schweiz werden die Mobilfunkfrequenzen neu vergeben. Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) will alle Mobilfunkfrequenzen, die bereits jetzt frei sind oder noch frei werden, öffentlich ausschreiben. Noch vor den Sommerferien 2011 soll eine Auktion erfolgen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 11. 2010

In ganz Deutschland ist die Stadt für ihr Bier bekannt. Nur selber war sie bisher mehr oder weniger schlecht versorgt, zumindest was die Kommunikation über das World Wide Web angeht. Die Stadt Warstein verfügte bisher über keine nennenswerte DSL-Verbindung. Der Mobilfunkanbieter Vodafone möchte das jetzt ändern und noch vor Weihnachten einen LTE-Standort im Möhnetal errichten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 11. 2010

Vor einem Jahr wurde in Stockholm das erste LTE-Netz weltweit in Betrieb genommen. Der skandinavische Mobilfunkbetreiber TeliaSonera hat seitdem aufgerüstet. Bis Jahresende will er 25 schwedische Städte mit dem mobilen Breitbandinternet versorgen. Doch der Provider ist nicht mehr allein im Kampf gegen schleichende Übertragungsgeschwindigkeiten. Der Mobilfunkanbieter Tele2 hat jetzt ein zweites LTE-Netz in Schweden gestartet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

23. 11. 2010

Im Zuge der Einführung der LTE-Mobilfunktechnik brodelt es 2010 heftig in Bezug auf die Frage, ob und in welchem Umfang LTE den digitalen Rundfunk via DVB-T und Kabel stören kann. Wir haben die Bundesnetzagentur zu dem Thema befragt und Überraschendes erfahren. Die LTE-Anbieter haben weitestgehend freie Hand … weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 11. 2010

Das schnelle Wachstum von LTE bei gleichzeitig steigenden Zahlen im WiMAX-Bereich macht es den Netzbetreibern nicht leicht zu entscheiden, in welche Technologie sie investieren wollen. Der chinesische Netzwerkspezialist Huawei stellt nun eine Lösung vor, welche beide Technologien berücksichtigt. In einem Markt, in dem längst noch nicht alle auf LTE setzen, keine schlechte Idee. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »