17. 11. 2015

Auch in den Vereinigten Staaten ist „Connected Car“ ein großes Thema, wie unter anderem der neue Ford Escape zeigt. Mit diesem Automobil führt der amerikanische Hersteller sein neues System namens „Sync Connect“ ein, das durch die LTE-Konnektivität viel Benutzerkomfort mit sich bringen soll. Eine passende App wird es sowohl für Android als auch für iOS geben. weiter […]



-------------------------------------------------------------

12. 11. 2015

Android-Smartwatches waren bislang durchaus kommunikativ, leider aber nicht über LTE. Das soll sich mit der neuen Version des Uhren-Betriebssystems Android Wear ändern. Als erster Zeitmesser dieser Art wird die LG Watch Urbane 2nd Edition erscheinen. Dank der LTE-Funktionalität können neue Smartwatches auch ohne ein in der Nähe befindliches Smartphone im Mobilfunknetz agieren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 11. 2015

Der Halbleiterfertiger Qualcomm hat seinen neuen Highend-Chipsatz Snapdragon 820 offiziell vorgestellt. Bei der Kernanzahl rudert das Unternehmen zurück und setzt wieder auf Quad-Core anstatt auf Octa-Core. Mit den leistungsstärkeren Kyro-Kernen, schnellem DDR4-Arbeitsspeicher und einem beeindruckenden LTE-CAT12-Modem, sollen Hersteller und Kunden überzeugt werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 11. 2015

Der deutsche Automobilhersteller Opel baut sein Portfolio vernetzter Fahrzeuge mit dem überarbeiteten Insignia aus. Die bewährte Technologie „OnStar“ bildet zusammen mit dem Navi 900 IntelliLink eine effektive Kombination für die Wegfindung, diverse Multimediadienste und den Internetzugriff. Selbstverständlich kann der aufgerüstete Insignia auch über LTE-Funk als Hotspot fungieren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 11. 2015

Der Chiphersteller Intel hat angekündigt, ab dem kommenden Jahr spezielle Funkchips für Narrow Band LTE zu entwickeln. NB-LTE soll einer der Standards werden für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation im zukünftigen Internet of Things. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 11. 2015

Im Rahmen einer Presseveranstaltung in Peking hat das chinesische Unternehmen Huawei seinen neuen Highend-Chipsatz Kirin 950 demonstriert. Das Octa-Core-Modell soll unter anderem im kommenden Flaggschiff Mate 8 eingesetzt werden. Die Rohleistung der CPU mutet beeindruckend an und überholt sogar den Exynos 7420 im Galaxy S6. Zudem weist der Chip LTE CAT6 und VoLTE auf. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 11. 2015

AVM hat gestern damit begonnen für seine LTE-Router Serie eine neue FRITZ!OS-Version (6.30) auszurollen. Diese bringt laut Hersteller etliche Verbesserungen mit sich. Und zwar sowohl für den LTE-Betrieb an sich, als auch in Hinsicht auf das eigene Heimnetz. Zudem wurden einige Sicherheitsfeatures optimiert. weiter […]



-------------------------------------------------------------

29. 10. 2015

Das LTE-Netz ist sicherer als GSM oder 3G, dennoch hat auch diese Technik ihre Schwachstellen, wie ein Forscherteam nun demonstriert. Auf Basis eines Gerätes, das eine gefälschte Basisstation erstellen kann, wurden Hackerangriffe durchgeführt. Die verwendete Hardware ist bereits für 1.250 Euro zu haben. Die Privatsphäre der LTE-Netzwerke mittels der sogenannten GUTI-Nummer sei unzureichend geschützt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 10. 2015

In Japan gibt es hin und wieder kuriose Erfindungen zu bestaunen, so auch RoBoHon, eine Mischung aus Roboter und Smartphone. Das kleine Kerlchen erleichtert den Alltag des Besitzers durch zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten, wie das Schießen von Fotos oder das Vortragen von Nachrichten. In das Internet kann sich das Gerät mittels WLAN und nicht näher spezifiziertem LTE einloggen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

06. 10. 2015

A1 hat neue LTE-Tarife mit dem Namen Net Cube-Internet eingeführt. Die Angebote, die vornehmlich für den Einsatz zu Hause gedacht sind, können entweder mit 40 GB, 60 GB oder 100 GB Datenvolumen pro Monat gebucht werden. Alle drei Pakete gibt es sowohl mit als auch ohne Bindung, wobei nur beim Laufzeitvertrag der namensgebende LTE-Router mitgeliefert wird. Im Rahmen einer Aktion können die Tarife zwei Wochen gratis getestet werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »