Was technisch für 2.000 Euro machbar ist, hat Samsung mit dem Galaxy Fold und dem Galaxy S10 5G gezeigt. Nutzung der neuen Netzgeneration, Rechenpower wie am heimischen PC und faltbare Displays sind keine Hürden mehr. Doch nicht jeder Benutzer ist bereit solche Preise zu zahlen. Mit dem Galaxy A50 präsentiert der koreanische Hersteller Hardware, die sich nach heutigen Maßstäben in der oberen Mittelklasse ansiedelt und vorjährig noch ein High-End-Phone wäre. Mit Staub- sowie Spritzwasserschutz und einem großen 6,4 Zoll Display muss man keine Abstriche machen.

Galaxy A50 | Bild: Samsung
Ab Anfang April in Deutschland verfügbar
Für preisbewusste Käufer, die bei der Ausstattung keine Abstriche machen möchten lädt das Galaxy A50 zum näheren betrachten ein. Wie von Samsung gewohnt handelt es designtechnisch um einen Leckerbissen, bei dem das 6,4 Zoll große AMOLED-Panel über 85 Prozent der Front einnimmt. Die Auflösung liegt bei 2.340 x 1.080 Pixeln und überzeugt mit der gewohnt guten Qualität. Der Exynos 9610 SoC (System on a Chip) kommt mit seinen acht Kernen auf maximal 2,3 GHz und dürfte die alltäglichen Aufgaben ohne Probleme meistern. Der Arbeitsspeicher liegt mit 6 GB auf Oberklasse-Niveau. Der intern verbaute Speicher von 128 GB kann via Micro-SD um bis zu 512 GB erweitert werden. Den konkreten Preis wollte der Hersteller noch nicht nennen, nannte als Termin für den Launch in Deutschland aber April 2019. Die darüber liegende Klasse ist die S10-Reihe, welche mit Preisen von 749 Euro starten. Das A50 wird sich also darunter positionieren.
Komplettausstattung mit Wasserschutz
Soll bei Mittelklasse-Smartphones gespart werden, so beginnt dies typischerweise der Zertifizierung nach einer Schutzklasse. Bei dem A50 ist dies erfreulicherweise nicht der Fall. Staub und Wasser kann es nach IP68 ab und daher bis zu einer halben Stunde bei 1,5 Metern Tiefe tauchen. Auch NFC, Bluetooth in der aktuellen Version 5.0 und schnelles WLAN nach 802.11ac sind mit dabei.
Im LTE-Netz kommt man mit CAT12 immerhin auf stolze 600 Mbit/s im Download und kann damit alle hiesigen Mobilfunknetze mit LTE-MAX nutzen. WiFi-Calling und Voice over LTE (VoLTE) beherrscht das neue Smartphone ebenfalls. Mit 158.5 x 74.7 x 7.7 mm und 166 g sind sowohl die Größe als auch das Gewicht absolut im Rahmen. Fotokünstler dürfen sich über ein rückseitiges Haupt-Setup von drei Linsen freuen. Das 25 Megapixel Weitwinkel zeigt sich mit f/1,7 erfreulich lichtstark. Dazu gesellt sich ein 8 Megapixel Ultraweitwinkel mit f/2,2. Der letzte Sensor mit 5 Megapixeln kümmert sich um das Sammeln der Informationen zur Tiefenschärfe.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE Verfügbarkeit hier testen
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.