O2 Telefónica hat über die Ausbaumaßnahmen für das eigene Mobilfunknetz im ersten Quartal 2024 informiert. Rund 2.000 Bauvorhaben wurden umgesetzt.
400 neue Standorte
In den Monaten Januar bis März 2024 hat O2 Telefónica nach eigenen Angaben rund 2.000 Baumaßnahmen für den 5G- und LTE-Ausbau des eigenen Mobilfunknetzes umgesetzt. Ein Großteil dieser dient dazu, um die Kapazitäten an bereits vorhandenen Standorten auszuweiten und so Kunden einen noch besseren Empfang und höhere Bandbreiten zur Verfügung zu stellen.
Zusätzlich hat der Konzern 400 neue Standorte im ersten Quartal 2024 errichtet. Diese erschließen neue Versorgungsgebiete, verdichten das Netz und schließen Funklöcher. Neu hinzugekommen sind unter anderem Anlagen in Breitenbrunn-Gimpertshausen (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz), Damscheid (Rhein-Hunsrück-Kreis), Neuried (Ortenaukreis), Rohr-Gustenfelden (Landkreis Roth) sowie in Feldkirchen-Gundhöring (Landkreis Straubing-Bogen). Hierbei handelt es sich nicht zwingend um eigene Standorte von O2 Telefónica. Denn gerade in dünn besiedelten Gebieten tun sich die Netzbetreiber oft zusammen, um gemeinsam Stationen an einem Standort zu betreiben und so Kosten zu sparen.
Insgesamt umfasst das O2-Netz nun rund 28.000 Standorte. Mit dabei ist unter anderem auch der erste und kürzlich in Betrieb gegangene energieautarke Mobilfunkstandort in Kirtorf. Dieser wird statt über eine externe Stromleitung per Solarpanels und Brennstoffzelle versorgt.
5G-Netz wächst immer weiter
Während das LTE-Netz nahezu 100 Prozent der Bevölkerung in Deutschland erreicht, nähert sich auch das 5G-Netz immer mehr dieser Marke an. Derzeit liegt die Abdeckung bei rund 95 Prozent. Auch hier ist der Ausbau im ersten Quartal des aktuellen Jahres vorangegangen.
Neben der Verdichtung des 5G-Netzes in Städten wie Berlin, Hamburg, Köln, München, Frankfurt, Dresden, Erfurt, Stuttgart und Bremen durch zusätzliche Antennen, ist das 5G-Netz auch weiter in die Breite gewachsen. O2 Telefónica hat diverse Standorte erstmals mit 5G-Technik versehen, unter anderem in Mellenthin auf Usedom, Sankt Peter-Ording, Herzberg am Harz, Boppard an der Mosel, Halver im Sauerland, Weidenbach im Naturpark Vulkaneifel, Schwielochsee im Landkreis Dahme-Spreewald, Buchen im Odenwald, Ramsau bei Berchtesgaden und Lindau am Bodensee.
Wissenswertes zum Thema:
» jetzt O2 LTE Verfügbarkeit hier testen
Bild im Artikel: © LTE-Anbieter.info
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.