Noch ist das mobile surfen mit LTE vergleichsweise teuer. Nicht jeder will 30-100 € monatlich ausgeben. Prepaid-Tarife gibt es leider noch nicht. Ab nächstem Jahr könnte sich das ändern.
LTE Prepaid-Tarife

Wer nur hin und wieder, zum Beispiel im Urlaub mit dem Stick ins Internet will, greift am besten zu Prepaid-Tarif-Modellen. Dabei kann beispielsweise das Surfkonto um einen Betrag X aufgeladen werden, welches dann bei Bedarf aufgebraucht wird. Gängig sind bei UMTS Abrechnungen auf Minutenbasis oder X € pro Stunde/Tag/Monat. Dieses Tarifmodell ist leider für die schnelle LTE-Technik noch bei keinem Provider im Angebot. Lediglich Laufzeitverträge ermöglichen Zugriff aus LTE-Netz am Smartphone oder Laptop. Eine Roadmap der Telekom gibt einen ersten Hinweis darauf, dass die Einführung schon nächstes Jahr erfolgen könnte.
Roadmap
Im Forum von android-hilfe.de soll gestern ein PDF mit einer solchen Roadmap aufgetaucht sein. Leider konnten wir diese nicht mehr finden. Dafür haben wir eine andere Version im Netz entdeckt (Update: PDF seit Ende 2016 leider nicht mehr verfügbar). Diese bildet, auf Seite 12, dass gleiche Entwicklungsszenario bis 2014 von der Telekom für LTE-Dienste ab. Daraus wird auch ersichtlich, dass es IP-basierte Sprachdienste per LTE (VoLTE) frühestens 2014 geben wird. Interessant ist zudem die Folie auf Seite 6, wonach die Telekom angeblich Städte mit mindestens 20.000 Einwohnern mit LTE1800 (1.8GHz) bzw. LTE2600 (2.6 GHz) ausbauen will. Der Vorteil im Vergleich zum Ausbau mit 800 MHz (vorrangig ländlicher Raum) liegt darin, dass hier bis zu 100 MBit ermöglicht werden können, statt „nur“ 50 MBit.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen
» Vergleich der LTE Tarife
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.