Bei O2 bietet seit vielen Jahren schon unlimitierte Heimtarife auch über LTE und 5G ohne Datenlimit zum Kampfpreis. Ab Mitte des Monats gibt es aber leider eine kleine Preiserhöhung. Dennoch bleiben die Angebote unschlagbar günstig. Warum zeigen wir hier.
„O2 my Home“ wird „O2 Home“
Der Provider nimmt mal wieder eine kleine Namenskosmetische Änderung vor und streicht das bisher übliche „my“ aus den Heim-Internettarifen (Internet@Home). Des Weiteren gibt es einige Änderungen beim Preis.
Neue O2 Tarife für alle Techniken
Das besondere an den Internetanschlüssen von O2 ist, dass man diese über vier verschiedene Breitbandtechniken beziehen kann. Also je nachdem was gerade am Wohnort am besten ausgebaut ist. Möglich ist einmal klassisch DSL/VDSL übers Telekom-Festnetz, Kabelinternet (über Partner Vodafone/TeleColumbus), Glasfaser (diverse Partner) und eben das hauseigene Mobilfunknetz (4G/5G). Dadurch kann praktisch jeder interessierte Kunde ein passendes Angebot für sich finden.
Bislang gibt es aber für fast alle Zugangstechniken andere Preise, was sehr unübersichtlich ist. Das will O2 nun ändern- Ab dem 15.11. kosten alle Tarife gleich viel. Nur bei Glasfaser wird weiter ein „Technologieaufschlag“ von 5 € verlangt.
O2 Home per LTE und 5G etwas teurer
In der Konsequenz steigt leider auch der Preis für die 5G- bzw. LTE Homespot Variante von O2 Home um 5 € monatlich. So kostet der 50 MBit Tarif „O2 Home S“ dann 34.99 € statt 29.99 €. Bei 100 MBit/s (M) sind es 39.99 € statt 34.99 €. Mit enthalten ist weiter eine Sprachflat für Handy und Festnetz für zuhause.
» Testbericht zu O2 Home per LTE lesen
» Kabelloses Internet für überall?
» LTE Zuhause Tarife im Vergleich
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.