« News Übersicht
16. 01. 2011

Sie sind die Alleskönner der modernen Welt: Smartphones. Die Zeiten in denen Handys lediglich dem Telefonieren und SMS-Schreiben dienten, scheinen passé. Die tausenden im Angebot befindlichen Apps sind längst nicht mehr das i-Tüpfelchen, sondern bestimmen das mobile Leben. Und so steigen immer mehr Nutzer vom simplen Handy aufs schicke Smartphones um. Die Branche verzeichnet erstaunliche Zuwachsraten, wie eine jüngste Studie belegt.

Erstaunliche Zuwachsraten

Wer denkt Deutsche seien per se nicht besonders innovationsfreudig und könnten sich für die Neuerungen der digitalen Welt nur sehr behäbig begeistern, der fehlt. Immer mehr Bundesbürger greifen bei der Wahl des Mobiltelefons zu modernen Smartphones, wie eine neue Studie des amerikanischen Marktforschungsinstituts comScore belegt. Demnach legten sich in 2010 5,1 Millionen Deutsche ein Smartphone zu, was einer Zuwachsrate von satten 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Fast jeder vierte Deutsche nutzt Smartphones

Die neuen Daten, welche comScore in seinem MobiLens-Bericht veröffentlicht hat zeigen außerdem, dass Smartphones längst in den Alltag der Deutschen Einzug gehalten haben. So nutzten im 3-Monatsdurchschnitt September-November 2010 fast ein drittel (23 %) aller Deutschen die kleinen Alleskönner. Die ständig wachsenden Nutzungsmöglichkeiten scheinen auch die Lust auf mobiles Internet anzuregen: Im November des vergangenen Jahres nutzten 65 Prozent der deutschen Smartphone-Nutzer mindestens einmal monatlich mobiles Internet, so die Studie. Zugriffsraten, die durch die gerade beginnende Einführung von LTE wohl noch einmal deutlich steigen dürften.

Betriebssystem: Machtverhältnisse verschieben sich

Im Bereich der Smartphone-Betriebssysteme scheint auf den ersten Blick zwar alles beim Alten, die Machtverhältnisse verschieben sich jedoch stetig. Das meistgenutzte System unter deutschen Smartphone-Nutzern bleibt Symbian, ein Betriebssystem welches 2008 unter der Ägide von Nokia als Open-Source-System entstanden ist. Im November 2010 lag der Marktanteil bei 47,7 Prozent, ein Rückgang um 10,8 Prozent. Auf Platz zwei folgt mit 19,5 Prozent Apples iPhone OS, ein Wachstum um 4,3 Prozent, hervorgerufen durch die wachsende Zahl an iPhone-Nutzern. Mit 13,7 Prozent liegt das Handy-Betriebssystem von Microsoft nur auf Platz drei (- 4,7 Prozent). Durchstarter auf Platz vier ist wie erwartet Googles Android mit 10,6 Prozent (+ 9,2 Prozent) – immer mehr Hersteller entscheiden sich inzwischen für das System des Internetgiganten.

Wissenswertes zum Thema:

» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen

Quelle: comScore
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!