Es ist ein wenig als würde man neue Automodelle an die Kunden ausliefern, ohne das es weit und breit eine Tankstelle mit Benzin gäbe. Die Konsequenz ist einfach: Das Auto kann nicht fahren, allenfalls anschauen kann es der neue Besitzer. Ähnliches spielt sich derzeit in Österreich ab, allerdings ist das „Auto“ ein LTE-Stick und das „Benzin“ das funktionierende LTE-Netz. Obwohl dieses wohl frühestens Ende Oktober aktiviert werden kann, liefert T-Mobile bereits LTE-Sticks aus.
Die Sticks kommen bei T-Mobile vor dem Netz
Es klingt etwas paradox, ist aber keine Ente. Der zweitgrößte österreichische Mobilfanbieter T-Mobile Austria hat mit der Auslieferung einiger LTE-USB-Sticks begonnen, und das obwohl gerade erst die entsprechenden Frequenzpakete für den LTE-Ausbau erworben worden, und die Netzfreigabe wohl erst in einigen Wochen erfolgen kann. Drei Firmenkunden wurden nach Angaben der Zeitung „Der Standard“ mit den Geräten beliefert.
Sie wollen die Ersten sein
Die Aktion kann wohl mehr als Werbung, denn als erstzunehmender LTE-Start verstanden werden. Schließlich kann eben nur ein Mobilfunkunternehmen das Erste sein, welches LTE-Sticks ausliefert. Das Netz – benötigte Frequenzen gingen kürzlich für insgesamt 39,5 Millionen Euro über den Tisch -, kann frühestens dann starten, wenn dies durch das Infrastrukturministerium genehmigt wird. Laut Meldungen der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), könnte dies frühestens am 19. Oktober soweit sein. Wie T-Mobile stolz verkündet, warte man lediglich noch auf dieses Freizeichen, bevor die LTE-Infrastuktur in Betrieb genommen werden kann.
Konkurrenz zögerlich, oder T-Mobile verfrüht?
Konkurrent und Mobilfunk-Marktführer A1 Telekom Austria zeigt sich etwas zögerlicher. LTE-Sticks sollen versandt werden, sobald die Netze in Betrieb genommen werden können. Die Kunden können sich allerdings bereits dafür registrieren. „Wenn wir das Netz in Betrieb nehmen, werden die Kunden die Sticks haben“, erklärt ein Unternehmenssprecher das Vorgehen. Die Netzbetreiber Orange und „3“ zeigten sich skeptisch gegenüber der T-Mobile-Aktion. Beide wollen auf ausgereiftere Produkte warten, „3“ gar erst 2011 mit LTE starten. Ob dies ein kluges Vorgehen ist, oder der Markt dann schon durch die Konkurrenz gefüllt ist, wird sich zeigen müssen.
Fazit
Etwas kurios ist es schon. Allerdings ist die Strategie sicher nicht ganz verkehrt. Denn dann können die ersten Kunden sofort Online gehen, sobald der Startschuss für den Netzbetrieb fällt. Mit relativer Sicherheit wird die Deutsche Telekom auch hierzulande diese Strategie fahren. Somit sollte eine ähnliche Meldung für Deutschland diesen oder nächsten Monat nicht unwahrscheinlich sein.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE von der Telekom
» LTE-Anbieter Übersicht
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.