O2 bietet schon seit längerem deutlich günstigere Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen. Erst im April 2023 hatte der Anbieter sein Angebot nochmal deutlich überarbeitet und bietet seither noch mehr Features. Doch was taugen die Angebote für Intensivsurfer und was kosten die?

Surfen ohne Limit mit LTE bzw. 5G?!
Jahrelang waren Mobilfunktarife stets in Punkto Volumen begrenzt, während Telefonieren schon länger per Flatrate möglich ist. Doch seit 2019 kommen immer mehr Angebote ohne lästige Limitierung auf den Markt. Auch die Preise sinken kontinuierlich, wenn auch nach wie vor auf vergleichsweise hohem Niveau. Das erste Angebot gab es übrigens schon 2016 von der Deutschen Telekom und kostete damals satte 200 Euro. Seither müssen Interessenten bei der Telekom und Vodafone immerhin noch rund 80 € monatlich aufbringen. O2 mischt das Marktsegment bereits mit den alten „O2 Free Unlimited“ Tarifen neu auf. Kürzlich wurden diese umbenannt und „O2 Mobile Unlimited“. Neben dem eher unbedeutenden Namens-Facelift, gabs aber auch noch einige neue Goodies. Trotz der leichten Preiserhöhung setzt O2 damit preislich immer noch Akzente!
O2 Mobile Unlimited
Seit April 2023 bietet O2 nun drei Varianten der unlimitierten Allnetflats! Das günstigste Paket startet bereits in einem Bereich, in dem sonst die Netzbetreiber überhaupt erst Einsteiger-Allnetflats anbieten. „O2 Mobil Unlimited Basic“ gibt es nämlich schon für sagenhafte 32.99 € monatlich! Zum Vergleich: Die billigste Telekom-Allnetflat „MagentaMobil XS“ mit nur 5 GB kostet immerhin 34.95 €.
Es gibt aber leider einen Nachteil. Die preiswerte O2-Unlimited Flat bietet nur eine Übertragungsrate von mageren 3 MBit/s, trotzt LTE oder 5G! Wer mehr Speed will, muss zur nächst teureren Variante greifen. Bei „Mobile Unlimited Smart“ stehen dann immerhin 15 MBit/s zur Verfügung. Volle 500 MBit/s im O2 4G- bzw. 5G-Netz gibt es erst ab „Mobile Unlimited Max“. Immerhin hat O2 im Vergleich zu O2 Free die Datenrate leicht angehoben. Vorher waren es nämlich nur 2 bzw. 10 Mibt/s.
O2 Tarifpakete im Vergleich | Unlimited Basic | Unlimited Smart | Unlimited Max |
---|---|---|---|
LTE mit bis zu | 3 MBit/s | 15 MBit/s | 500 MBit/s |
Highspeedvolumen | unendlich | unendlich | unendlich |
5G möglich | ja | ja | ja |
Telefonflat im EU-Ausland | ja | ja | ja |
im EU-Ausland surfen | inklusive | inklusive | inklusive |
Drosselung | keine | keine | keine |
Preis pro Monat | 32.99 € | 42.99 € | 62.99 € |
zum Anbieter | « hier gehts zu O2 Mobile » |
Dennoch: Alle Preise liegen deutlich unter dem Niveau der Konkurrenz! Mit enthalten ist natürlich auch eine Flatrate für SMS und Telefonieminuten innerhalb Deutschlands sowie im EU-Ausland.
Ohne Vertragslaufzeit
Wer sich nicht gleich 2 Jahre binden möchte, sondern die Tarife erstmal ausprobieren will, greift einfach zu den „Flex“ Versionen. Bei der Bestellung hier auf www.o2online.de/o2mobilunlimited dafür einfach ein Häkchen bei „Keine Mindestvertragslaufzeit“ machen. Allerdings fällt dann ein Schlusspreis von rund 40 € an.
5G inklusive!
Es gibt sogar noch ein Killerfeature bei den Angeboten. Denn bereits ab O2 Mobile Unlimited Basic ist der LTE-Nachfolger 5G schon mit im Preis enthalten! Sofern man über ein 5G-Smartphone verfügt und O2 am Aufenthaltsort schon 5G ausgebaut hat, surft man im Netz der neusten Generation!
Im Router als DSL-Ersatz nutzbar?
Bei den günstigen Preisen liegt natürlich auch die Idee nahe, die SIM der Unbegrenzt-Tarife einfach in einen LTE-Router zu packen und so als DSL-Alternative zu nutzen. Selbst der Max-Tarif mit rund 63 € wäre damit noch vergleichsweise günstig. Denn VDSL mit 250 MBit kostet in etwa gleich viel (45-55 € monatlich). Lange Zeit war dies in den AGB ausgeschlossen. So hieß es da z.B. […] oder die SIM-Karte in stationären Einrichtungen gleich welcher Arteinzusetzen. Seit der Umstellung auf die O2 Mobile Tarife konnten wir keinen Passus derart mehr finden. Im Gegenteil: In den FAQ bei O2 steht sogar nun „Mit all unseren O2 Mobile Tarifen kannst du einen Hotspot öffnen und deine Geräte verbinden“. Allerdings gibt es deutlich attraktivere spezielle Heim-Alternativen per LTE/5G als DSL-Alternative – ebenfalls ohne Volumenlimit und mit deutlich mehr Datenrate ab 30 €. Alle Infos und Anbieter dazu haben wir für Sie hier zusammengefasst.
Unser Fazit
Mit nur 33-63 Euro läutete O2 zweifelsfrei eine weitere Preisrunde im (hierzulande) noch jungen Segment der „Unlimited LTE-Flats“ ein. Damit rangiert der Anbieter langsam in Fahrwassern, die sich viele Verbraucher langsam vorstellen könnten. 80-85 Euro bei Vodafone und Telekom haben hingegen noch einen ziemlich elitären Touch. Schließlich will kaum jemand 1000 Euro im Jahr nur für seine Handyflat ausgeben.
Weiterführendes
» LTE Unlimited Tarife: Was geht schon und was kostet das?
» Studie: Unlimited-Flats in Deutschland am teuersten
» O2 Mobile Unlimited bestellen
» Welches Netz hat O2?
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.