09. 11. 2010

Viele Haushalte surfen immer noch mit angezogener Handbremse im Internet. Besonders in Sachsen außerhalb der Großstädte sind Breitband-Anschlüsse rar gesät. Gerade einmal 42 Prozent der Haushalte können hier auf einen schnellen Zugang ins Internet zurückgreifen. Vor allem in Landkreisen, wie dem Erzgebirge, Bautzen oder Görlitz ist die Technik kaum vorhanden. Bundesweit verfügen immerhin 60 Prozent der Haushalte über einen Breitband-Anschluss ins Internet. Damit auch die Sachsen künftig auf der Überholspur durch das Internet brausen können, hat die Telekom am Freitag begonnen die weißen Flecken im Freistaat zu schließen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 11. 2010

LTE kommt nach Nümbrecht in NRW

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Die Bewohner der Städtchen Waldbröl und Nümbrecht, im Oberbergischen Kreises Nordrhein-Westfalens, können sich zum Ende des Jahres auf schnelles Internet per LTE freuen. Das gab gestern Vodafone bekannt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

31. 10. 2010

Seit einigen Wochen wackelt der Releastermin für LTE scheinbar. Die Telekom rückt anscheinend immer weiter von einem Start in diesem Jahr ab. Auch O2 scheint nächstes Jahr anzuviesieren. Nur Vodafone scheint „Nägel mit Köpfen zu machen“. Vodafone verkündet Stolz seine Erfolge beim LTE-Ausbau. Geht der Plan auf, können viele Deutsche bereits im Dezember 4G-LTE-Internet á la Vodafone nutzen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

28. 10. 2010

LTE-Ausbau in Niedersachsen von Telekom gestartet

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Bundesweit gehen in immer mehr Regionen die ersten LTE-Sendeanlagen ans Netz. Gestern gab die Telekom im Bundesland Niedersachsen den Startschuss für die Zukunft des neuen, mobilen Internets. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 10. 2010

Die deutschen Städte und Gemeinden haben es dieser Tage nicht einfach. Es wird viel von ihnen verlangt: Sie sollen eine moderne Infrastruktur bieten, belebte und beliebte Wirtschaftsstandorte sein, für Freizeitmöglichkeiten sorgen und ein wenig Kultur wäre natürlich auch nicht schlecht. Schnell wird klar, dass die meist klammen Gemeindekassen diese Mammutaufgabe ohne Förderung nicht stemmen können. Doch selbst wenn diese verfügbar ist, müssen die Städtelenker das auch wissen, und darüber hinaus über die Möglichkeiten, die eine mit Fördermitteln getätigte Investition mit sich bringt. All diese Informationen hat das Bundeswirtschaftsministerium in der Causa Breitbandinternet nun in einem Paket für Städte und Gemeinden zusammengeschnürt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

24. 10. 2010

Die Deutsche Telekom hat zur Realisierung ihres LTE-Projektes den Kommunikationsservice-Anbieter Nokia Siemens Networks mit ins Boot geholt. Noch 2010 möchte Europas größtes Telekommunikationsunternehmen das LTE-Zeitalter einläuten und den Markteintritt wagen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 10. 2010

Das US-amerikanische Unternehmen Verizon ist der größte Mobilfunk-Anbieter in den USA und einer der bedeutendsten Player in Sachen LTE weltweit. Gestern unterstrich der Anbieter erneut die oft propagierte Vormachtstellung zu Long Term Evolution. weiter […]



-------------------------------------------------------------

05. 10. 2010

Telekom baut ersten LTE-Standort in NRW aus

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Die Deutsche Telekom hat letzte Woche die ersten LTE-Standorte in Nordrhein-Westfalen in Betrieb genommen. Genauer gesagt in der Gemeinde Raesfeld (Kreis Borken).
weiter […]



-------------------------------------------------------------

04. 10. 2010

Wenn LTE die letzte Hoffnung ist

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Das schnelles Internet nicht nur zum eigenen Zeitvertreib eine wichtige Rolle spielt, sondern für Unternehmen im Alltag eine oft existenzielle Frage ist, dürfte jedem einleuchten. Für Orte wir Barnstedt ist LTE die letzte Hoffnung für den Sprung ins Medienzeitalter… weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 09. 2010

„Wer nichts trinkt, ist verdächtig“ lies Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle in einer Rede vor Pfälzer Winzern verlauten. Diese These förderte nicht nur sein Image als genussvollen Weinliebhaber, der auch gerne mal ein Gläschen mehr hebt, es brachte ihm auch scharfe Kritik von diversen Verbänden, die sich für Suchtprävention engagieren. Gewagte Thesen zu äußern scheint also ein wenig Brüderles Spezialität zu sein. Seine jüngste Äußerung zwecks Breitbandinternetausbaus passt also ganz gut ins Schema. Er fordert selbigen flächendeckend, und zwar bis Ende des Jahres. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »