Die ersten LTE-Sendestationen sind bereits in Betrieb. Täglich kommen bundesweit neue dazu. Derweilen geben selbst die Netzbetreiber zu, dass es noch keine Kenntnisse über mögliche Gefährdungen für die Gesundheit gibt. weiter […]
Längst nicht jede Region in Deutschland ist so stark bevölkert, dass sich die Verlegung teurer Glasfaserleitungen lohnen würde. Und doch ist flächendeckendes Breitbandinternet von entscheidender Bedeutung für wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Das hat auch die Regierung erkannt, und strebt einen zügigen Breitbandausbau an – die „weißen Flecken“ sollen weg, wie uns Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle im Interview erläuterte. weiter […]
Der Anbieter für mobile Sprach- und Internetservices Eplus (u.a. Base), will künftig stark wachsen. Und das obwohl man bei der LTE-Auktion vor einigen Monaten eigentlich den Kürzeren gezogen hatte. Helfen soll dabei unter anderem eine aggressive Preisstrategie. weiter […]
Während man in Deutschland noch auf den offiziellen LTE-Startschuss warten muss, wird in Übersee schon fleißig am Ausbau gearbeitet. Mit wenig medialer Anteilnahme nahm MetroPCS, in Zusammenarbeit mit Samsung Telecommunications America, am 21. September 2010 das erstes kommerzielle LTE Netz in den USA in Betrieb. weiter […]
Studie gehören in der Wirtschaft zum alltäglichen Geschäft und sind oft bessere Ratgeber als das Bauchgefühl der Geschäftsführung. Die Technische Konferenz der Landesmedienanstalten lies solch eine Studie erstellen, um herauszufinden, ob LTE ein geeigneter Träger für Rundfunkinhalte ist. weiter […]
Telekomriesen und kleinere Anbieter aus aller Welt investieren viele Millionen, um die Netze 4G- und damit zukunftsfähig zu machen. Eine Untersuchung von Juniper Research zeigt jetzt: Die Investitionen werden sich lohnen! weiter […]
Man könnte meinen, dass die alten Zeiten des Kalten Krieges in einem 4G-Wettrüsten wieder aufflammen. Der russische Telekommunikationskonzern Yota hatte vor einigen Monaten den Rückzug von der WiMAX-Technik bekannt gegeben und nun bewegt Yota sich in das LTE-Zeitalter: In der drittgrößten russischen Stadt Kazan wurden dafür etwa 150 Handymasten aufgestellt, über eine Million Menschen können die schnelle mobile Datenautobahn nutzen. weiter […]
O2 startete gestern fast zeitgleich mit Vodafone und der Telekom sein erstes Pilotprojekt. Je zwei im städtischen und ländlichen Gebieten. Der Anbieter will ebenfalls zum Jahresende die ersten Angebote für Endkunden im Programm haben. weiter […]
Noch dieses Jahr soll LTE in Deutschland starten. Darüber haben wir schon einige male berichtet. Auf der IFA 2010 konnten sich künftige LTE-Kunden und LTE-Interessierte jedoch erstmals selbst ein Bild von der neuen Technik machen. Sowohl die Telekom, als auch Vodafone zeigten mit Livedemos zum selber testen LTE in Aktion. weiter […]
Im Vorfeld der IFA in Berlin hat der Mobilfunkanbieter Vodafone bereits den zügigen Ausbau des LTE-Netzes angekündigt. Noch in diesem Jahr sollen etwa 1.000 Kommunen und Gemeinden mit dem schnellen Internet ausgestattet werden. Vodafone will sich nach eigenen Angaben speziell um die bis jetzt unterversorgten Regionen Deutschlands kümmern. Bis Ende 2011 sollen dann alle „weißen Flecken“ auf der Internet-Landkarte verschwunden sein. Der Ausbau des LTE-Netzes startet Ende September. Wir haben uns die LTE-Angebote für Sie schon einmal angesehen und zeigen, was LTE von Vodafone kosten soll. weiter […]
