Die Marktforscher des amerikanischen ABI Research bestätigen den Eindruck der letzten Monate: Telekommunikationsunternehmen setzen zunehmend auf die LTE-Technologie. Die Vorteile der LTE-Technologie bewegen mehr und mehr Unternehmen zu Investitionen in darauf basierende 4G-Mobilfunknetze. Schon jetzt sind mehr als 132 LTE-Netze geplant oder bereits in Betrieb. weiter […]
Mobilfunkbetreiber welche bereits in WiMAX investiert haben, und solcherlei Netze erfolgreich betreiben, haben derzeit eine schwierige Entscheidung zu treffen. Denn die Zeichen stehen vermehrt auf LTE, der Konkurrenztechnologie. Was also tun? Weiter auf WiMAX setzen und vielleicht einen Trend verschlafen, alles auf LTE setzen oder gar beide Technologien simultan betreiben? weiter […]
Fragt man jemanden nach dem Unterschied der beiden Spielsportarten Badminton und Federball, so ist meist ein und dieselbe Antwort zu hören: Das eine Spiel wird gegeneinander, das andere miteinander gespielt. Wenn man so will, soll beim Mobilfunkanbieter Vodafone in Zukunft Federball auf dem deutschen Markt gespielt werden, denn Vodafone-Deutschland-Chef Joussen glaubt an eine Ergänzung der Mobilfunktechnologie UMTS mit dem Newcomer LTE. weiter […]
WiMAX und LTE stehen nun seit Beginn in Konkurrenz zueinander um den Titel der beherrschenden 4G-Technologie. Nun hat ein großer WiMAX-Befürworter, das Unternehmen Alvarion, auch LTE in das Portfolio aufgenommen. weiter […]
Es braucht eine gewisse Zeit und dann geht alles ganz schnell. Nein die Rede ist nicht von einer Geburt, sondern dem langwierigen Prozess der Marktdurchdringung einer neuen Technologie in direkter Konkurrenz zu einer anderen. So geschehen beispielsweise bei HD DVD und Blu-Ray. Und nun beim Kampf um die Vorherrschaft im 4G-Mobilfunkmarkt. Nach langem hin und her entscheiden sich immer mehr Mobilfunkanbieter für LTE, auch solche die bereits in WiMAX investiert hatten. weiter […]
Ein Fußballvergleich sei auch nach der WM noch erlaubt: Betritt man als Zuschauer erwartungsvoll eine Stunde vor Spielbeginn das Stadion wird man wohl noch keinen Spieler auf dem Feld antreffen, eine halbe Stunde vor Start kann man mit etwas Glück ein paar Spieler beim Warmlaufen beobachten, aber dann kurz vor Anpfiff rennen sie mit einem mal alle aufs Feld, den Start zu verpassen will sich keiner erlauben. Ähnlich läuft es derzeit bei LTE. Bisher sind auch hier nur wenige Spieler auf dem Platz – doch Ende des Jahres scheint sich der Anpfiff abzuzeichnen. 2011 könnte also der Durchbruch kommen und das „Spiel“ beginnen. weiter […]
Wie Vodafone heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, rollen nun die letzten Vorbereitungen für einen raschen Start des LTE-Netzes an. Noch dieses Jahr soll es losgehen. Dafür gewinnt der Telekommunikationskonzern zwei internationale Spezialisten auf dem Gebiet des LTE-Infrastruktur-Ausbaus. weiter […]
Wenn man von Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s hört, dann denkt man wohl zuerst an Glasfaser und VDSL. Doch dass schnelles Internet nur per Kabel möglich ist, ist längst kein ehernes Gesetz mehr. Spätestens seit der UMTS-Einführung wird drahtloses Internet – beinah überall verfügbar und immer erschwinglicher – zur ernst zunehmenden Konkurrenz. Und das europaweit, fast jede fünfte Breitband-Internetverbindung wird in Europa drahtlos aufgebaut, wie eine neuerliche Studie beweist. weiter […]
Auf den ersten Blick scheint LTE nur eine weitere Erfindung der Telekommunikationsindustrie, die keiner braucht. Wer sich aber ein wenig intensiver mit LTE auseinandersetzt (Informationen hierzu gibt es hier, auf unserem LTE-Portal!), der merkt schnell, dass diese Technologie den Weg in die 4G-Zukunft ebnet. weiter […]
Der Konkurrenzkampf zwischen LTE und WiMAX herrscht jetzt mehr denn je und beide Technologien können große, mächtige Partner aufweisen. Der größte und wohl wichtigste Unterstützer der WiMAX-Technologie ist der Chipgigant Intel. Doch Anfang Juli überraschte eine Meldung die Anhängerschaft der WiMAX-Technologie ebenso wie die Medien: Intel schloss sein WiMAX-Entwicklungsbüro in Taiwan. Die Mitarbeiter sollten der Technologie einen schnellen Marktstart bescheren und dabei helfen, die Verbreitung zu unterstützen und voranzubringen. weiter […]