10. 11. 2009

Der chinesische Telekommunikationsausrüster ZTE eröffnet in Richardson (Texas/USA) ein neues LTE-Test-Labor. Dort soll die eigene LTE-Plattform getestet und demonstriert werden um den nord-amerikanischen Netzbetreibern die Einführung von LTE-Diensten zu ermöglichen. Auch für deutsche Netzbetreiber könnte dieses Angebot interessant sein. Lesen Sie hier mehr. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 10. 2009

Ericsson hat in Zusammenarbeit mit Samsung das weltweit erste LTE-Endgerät getestet. Dieses soll für das Stockholmer 4G/LTE-Netz, dessen Inbetriebnahme für das Jahr 2010 geplant ist, eingesetzt werden. Das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein hin zur Verwirklichung der Mobilfunktechnologie der vierten Generation. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 08. 2009

T-Mobile Austria hat bereits im Juni 2009 laut eigenen Aussagen das größte LTE-Testnetz Europas in Innsbruck in Betrieb genommen. In diesem Next Generation Mobile Network (NGMN) fand nun der weltweit erste Live-Feldversuch für mobile Multiuser-Breitbanddienste statt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 08. 2009

LTE-Test von Vodafone und Huawei

von:

Matthias Kästner

Immer mehr Unternehmen erkennen das Potential von LTE, der Mobilfunktechnologie der vierten Generation. Nun entschlossen sich Vodafone und der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei zu einer Kooperation, um den Mobilfunkstandard der Zukunft zu testen. Auch die Kompatibilität zum digitalen Fernsehen und Radio soll dadurch bewiesen werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

11. 12. 2008

Nokia Siemens Networks (NSN) ist einer der Vorreiter was die Entwicklung von LTE (Long Term Evolution) angeht. Nun macht das Gemeinschaftsunternehmen den nächsten Schritt um die Entstehung von LTE weiter zu forcieren und eröffnet ein Testlabor in den USA. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Nord-Amerikanischen Netzbetreiber mit in die Entwicklung eingebunden werden können. Lesen Sie hier mehr. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 12. 2008

LG entwickelt ersten LTE-Modemchip

von:

Matthias Kästner

Das koreanische Unternehmen LG Electronics gab heute bekannt, dass es den weltweit ersten Modemchip für Mobiltelefone, basierend auf der Mobilfunktechnologie der Zukunft LTE entwickelt hat. Damit könnten theoretisch Downloadgeschwindigkeiten bis zu 100 MBit/s erreicht werden. Das ist ein wichtiger Schritt hin auf dem Weg zur Entwicklung eines marktreifen Mobilfunkgerätes der vierten Generation. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 03. 2008

Vom 4 bis 9. März findet wieder die alljährliche Cebit in Hannover statt. Auch in Sachen LTE gibt es einiges zu sehen, sogar eine Deutschlandpremiere. Das schwedische Unternehmen Ericsson will sowohl am eigenen, aber auch am Telekom-Stand, erstmals eine Live-Demonstration mit LTE-Endgeräten und damit die Zukunft des Mobilfunks zeigen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

19. 12. 2007

Bisher fanden LTE-Tests nur in den Laboren statt. Doch Nokia Siemens Networks hat nun mit Hilfe der Experten vom Heinrich Hertz Institut in Berlin den weltweit ersten Feldversuch mit mehreren Benutzern in einer städtischen Außenumgebung unter Verwendung der LTE-Technologie durchgeführt. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Realisierung von LTE-Netzen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 07. 2007

Ericsson ist eins der Pionierunternehmen im Bereich LTE und hält die branchenweit umfangreichste Sammlung an LTE-Patenten. Doch diese sollen nach einer kürzlich abgeschlossenen Übereinkunft auch den anderen Unternehmen bereitgestellt werden. Dafür verlangt Ericsson Lizenzen, die fair, angemessen und nicht diskriminierend sein sollen um so ein gesundes Marktwachstum herbeizuführen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

02. 05. 2007

In jüngsten Laborversuchen ist es dem Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks in Zusammenarbeit mit dem Heinrich Herz Institut gelungen, die Datenübertragungsgeschwindigkeit für den Uplink in LTE-Netzen zu verdoppeln. Durch die dabei eingesetzte SDMA-Technologie kann das vorhandene Frequenz-Spektrum effizienter genutzt werden und die Netzwerkkapazität wird erhöht – eine gute Nachricht für die Netzbetreiber. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »