Vor fast 5 Monaten startete in NRW eine Testanlage für LTE an der Nordhelle. Nun wird eine weitere Teststation in Betrieb genommen. Diese soll insbesondere weiter der Frage nach evtl. Störpotenzial für DVB-T und Kabel-TV nachgehen. Hier gab es in letzter Zeit starke Befürchtungen. weiter […]
Das Unternehmen „Rohde & Schwarz“, mit Sitz in München, ist einer der weltweit führenden Anbieter für (u.a.) Messtechnik. Vor ein paar Tagen präsentierte man ein LTE-Testsystem für Techniker und Netzausrüster. weiter […]
Das mit der LTE-Technik Datenübertragungsraten von vielen hundert Mbit/s möglich sind, berichteten wir bereits mehrfach. Sogar 1000 Mbit/s wurden als realistisch angesehen. Nun demonstrierte Huawei auf einer Messe sogar nochmal 20 Prozent mehr Leistung! weiter […]
Es hat einen ganz besonderen Klang, der sich über Jahrzehnte in die Hirne der Menschen eingebrannt hat, so sehr dass sich scheinbar jahrelang niemand Gedanken machte, ob es denn auch besser geht. Trotz enormen technischen Fortschritts hat es immer noch die Klangqualität einer Schellackplatte aus den 30er Jahren. Wissen Sie wovon die Rede ist? Es handelt sich um das Telefongespräch. Über 100 Jahre nach der Erfindung des Fernsprechers haben die Forscher des Fraunhofer Instituts nun eine Revolution vor: Sie versprechen Telefonate (am Handy) in CD-Qualität. weiter […]
Ins Internet zu gehen ist für die meisten heute schon Alltag. Wir sind es gewohnt, günstig und schnell in den eigenen vier Wänden zu surfen. Doch mobiles Internet ist immer noch eher die Ausnahme. Der Trend zu Smartphones könnte auch dies bald ändern. weiter […]
Auf dem GSMA Mobile World Congress (früher 3GSM World Congress) in Barcelona, der größten Mobilfunkmesse Europas, gelang Ericsson ein neuer Geschwindigkeitsrekord mit der Mobilfunktechnologie der vierten Generation LTE. Sagenhafte 1 GBit/s konnten beim Download erreicht werden. Dabei kam kommerziell bereits verfügbare LTE-Technik von Ericsson zum Einsatz. weiter […]
Nach dem Winter gibt es in den meisten Kommunen vor allem ein Problem – es gilt Löcher zu stopfen, Löcher im Asphalt welche der Winter hervorgebracht hat. Doch wer etwas weiter denkt, wird feststellen das glatte Straßen allein nicht immer der entscheidende Standortfaktor sind, denn auch anderswo gilt es Löcher zu stopfen und zwar deutschlandweit – bei der Versorgung mit Breitbandinternet. Das Land Niedersachsen hat das neben vielen anderen erkannt, und fördert nun ausgewählte Projekte, welche den „weißen Flecken“ mittels Funktechnologie an den Kragen wollen. weiter […]
Heute gaben Nokia Siemens Networks (NSN) und das süd-koreanische Unternehmen LG Electronics bekannt, dass sie bei gemeinsamen Tests die maximale Datenrate von 100 MBit/s bei einem „Klasse 3“ LTE-Gerät erreicht haben. Das zeigt, wie weit die Entwicklung hin zu einer kommerziellen Einführung von LTE schon vorangeschritten ist. Lesen Sie hier mehr. weiter […]
LTE ist die Mobilfunktechnologie der Zukunft und ermöglicht sehr hohe Datenraten, die mit denen bei der Glasfasertechnologie vergleichbar sind. Doch in LTE-Netzen kann die Sprachübertragung nicht auf die gleiche Art und Weise ablaufen wie bei aktuellen Mobilfunknetzen. Zwei miteinander konkurrierende Spezifikationen für die Sprachübertragung in LTE-Netzen werden deshalb gerade entwickelt. Zwischen beiden herrscht nun ein Kampf um die Vorherrschaft. weiter […]
Der chinesische Kommunikationsausrüster ZTE zeigte heute zum ersten Mal in Deutschland seine eigens entwickelten LTE-Produkte und LTE-Lösungen. ZTE möchte mit seinen Lösungen den Netzbetreibern die Schließung der Lücken in der Breitbandversorgung ermöglichen. weiter […]
