Mit neuen geplanten Datentarifen ab 6. Mai, will die Telekom in Kürze die Angebotsstruktur für die mobile Internet-Nutzung umstellen. Die als „Data Comfort“ angekündigten Tarifpakete werden in drei verschiedenen Größen verfügbar sein und die aktuellen „Mobile Data eco“ Pakete ersetzen. Damit verschlankt die Telekom das derzeitige Angebot von fünf auf drei Angebote. Ob die neuen Tarife Sinn machen und welches Paket sich besonders lohnt, haben wir uns näher angeschaut. Soviel vorweg – die Preise purzeln teils erheblich, leider auch das Volumen …

Der kleinste im Bunde
Klare Vorteile werden all jene haben, die bereits über einen Festnetzanschluss oder Mobilfunkvertrag der Telekom verfügen. Denn die neuen Datenpakete sind für Bestandkunden als sogenannte CombiCards verfügbar. Damit reduziert sich der Grundpreis beim kleinsten Tarifmodell der neuen Data Comfort-Reihe (Data Comfort S) beispielsweise von 14,95 Euro auf 9,95 Euro. Mit maximal 16 MBit/s im Downstream und 1 GB ungedrosseltem Datenvolumen, ist der kleinste der drei Tarife zwar keine Option für Datenjunkies, der Preis macht das Paket allerdings durchaus attraktiv. Doch auch für Neukunden reduziert sich der Preis von jetzt knapp 20 Euro (Mobile Data eco S) auf 15 Euro.
Höchstgeschwindigkeiten angekündigt

Nutzer des Tarifs Data Comfort M erhalten für 19.95 Euro monatlich 2 GB Datenvolumen und eine maximale Downstream-Geschwindigkeit von 50 MBit/s. Das erscheint, vor allem angesichts der doch signifikant höheren Geschwindigkeit, als attraktiv. Und auch hier haben Bestandskunden der Telekom wieder den CombiCard-Vorteil mit einer Preisreduktion von 5 Euro auf insgesamt 14,95 € im Monat.
Die größte Ausführung der Tarif-Bundles schließlich, ist der Data Comfort L. Grundlegend sind hier 5 GB Datenvolumen sowie die Highspeed-Performance von bis zu 150 MBit/s im Downstream vorgesehen. Vorausgesetzt man nutzt ein Endgerät, welches LTE der Kategorie 4 unterstützt und hält sich in Städten auf, wo CAT4-LTE von der Telekom verfügbar ist.
Fazit: Weniger Datenvolumen aber bessere Preise
Uns erscheint im Gesamtbild die mittlere Tarifversion bisher als die lohnenswerteste. Zwar hat der Tarif Data Comfort L mit Sicherheit seinen Reiz und verspricht einiges. Allerdings sind die hohen Geschwindigkeiten, mit denen die Telekom hier wirbt, noch längt nicht überall verfügbar bzw. sind unter Praxisbedingungen eher selten erzielbar. Das neue Tarifsystem macht dennoch einen guten ersten Eindruck. Weniger Tarif-Wirrwarr und geringere monatliche Kosten. Dafür sinkt das maximal verfügbare Datenvolumen weiter. Und zwar teils drastisch. Bieten die aktuellen Tarife noch bis 30 GB(!), ist ab Mai dann der Deckel schon bei 5 GB angesiedelt. Wer also mehr Volumen braucht, sollte noch bis 6.5. hier unter www.tmobile.de/mobiledata einen der alten Tarife bestellen. Aktuell winken außerdem noch 10 Prozent Onlinerabatt für 12 Monate.
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.
G
Voll lächerlich die 5GB Limit. Gibts den atm noch Anbieter mit nem anständigen Limit?
lte-anbieter.info
Hallo,
an der angegebenen Adresse gibt es LTE nur von Vodafone – siehe dazu unsere Verfügbarkeitskarte:
https://www.lte-anbieter.info/verfuegbarkeit/lte-verfuegbarkeit-testen.php
Der nächste Telekom-Mobilfunkmast befindet sich in 94405 Landau an der Isar.
Viele Grüße.
LTE-Anbieter Team
Ernst
hallo, würde gerne wissen ob hier eine Mobilfunkantenne ist oder eben ein Sender für t-mobile-Stick empfang.
Standort : 94431 Grossköllnbach (Pilsting) nähe Landau an d. Isar.