« News Übersicht
28. 06. 2011

Erst vor 3 Tagen berichteten wir darüber, dass die Telekom die Exklusiv-Vermarktung für LTE endlich beenden will. Auch bei Verfügbarkeit von DSL-Light, könne „Call & Surf via Funk“ bestellt werden. Nun wird das Angebot noch ein Stück ausgeweitet. Hier mehr!

Erst nein, dann ja …

Bisher hieß es strickt: Call & Surf via Funk wird nur „Exklusiv für Gebiete ohne DSL-Versorgung“ angeboten. Sehr zum Ungemach vieler Interessenten, bei denen das sogenannte „DSL-Light“ mit mageren 770 Kbit/s (maximal) verfügbar ist. Denn dies wertete die Telekom als Ausschlusskriterium. Diese, auch unserer Meinung nach, unsinnige Produktpolitik wird nun sukzessive aufgeweicht. Kaum drei Tage danach erreicht uns die Information, dass der Konzern das LTE-Angebot nun sogar DSL-Kunden mit „geringer Bandbreite“ anbietet. Gering bedeutet in diesem Fall bis zu 2 MBit.

Auch für Bestandskunden

Wechseln können allerding auch Bestandskunden, deren DSL-Anschluss nicht schneller als 2 MBit ist. Dies sei unabhängig von der Mindestvertragslaufzeit jederzeit möglich.

Call & Surf via Funk

In den ausgebauten Gebieten (Test hier), bietet der LTE-Tarif der Telekom eine Doppelflat mit bis zu 3 MBit/s. Der Komplettpreis von 39.95 € enthält sogar eine Festnetzflatrate samt T-Net-Anschluss. Den nötigen Router (Speedport LTE) erhalten Kunden für einen Mietpreis von 4.95 € im Monat. Ab einem monatlichen Datenverbrauch von 5 Gigabyte wird nach wie vor die maximale Geschwindigkeit des Internetanschlusses auf UMTS-Geschwindigkeit reduziert. Zumindest bis Ende des laufenden Abrechnungsmonats.

Online sparen

Bei Onlinebestellung hier unter www.telekom.de/LTE gibt es bis 31.7.2011 einen 10prozentigen Rabatt für Neukunden auf den monatlichen Grundpreis für 1 Jahr, sowie 30 € Startbonus.

Wissenswertes zum Thema:

» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

11 Kommentare: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

Das klingt ärgerlich! Die schreibst, du hast extra eine UMTS-Antenne gekauft?! LTE nutzt aber andere Frequenzen. Da brauchst du schon eine spezielle LTE-taugliche Antenne. Stelle deine Frage am besten mal hier im Forum, dann finden wir einen Weg!

DSL via Funk wird ein Traum bleiben. Seit dem 15.7. komme ich nicht mehr ins Netz. DSL light mit 384 kbit/s wurde am 15.7. abgeschaltet und DSL via Funk funktioniert nicht. Hatte noch extra eine UMTS Antenne gekauft, aber auch damit kein Zugang. :-( Der Mast ist keine 2 km entfernt. Bin enttäuscht und leicht angesäuert. Soviel zur Versorgungsverpflichtung der ländlichen Regionen. Werde der BNA, wenn ich wieder Netzzugang habe, von meinen gemachten Erfahrungen berichten.
Grüße vom ‚A‘ der Welt..

Hallo! Noch ist es praktisch egal. Die Latenzteit ist im Schnitt bei LTE etwas geringer. Die Transferraten ja bei dem Call&Surftarif gleich. Ärgerlich wäre nur, wenn es mal einen schnelleren LTE-Tarif bei dir gäbe. Dann kann man den Speedport aber sicher austauschen lassen. Ist ja nur gemietet. Gerne kannst du uns hier (oder besser noch im Forum) über die neuen Entwicklungen auf dem Laufenden halten :-)
Viele Grüsse

Heute kam per Mail die Mitteilung: DSL VIA Funk ab 15.07.2011
Was mich irritiert ist, ich hatte mit einem Speedport LTE und nicht mit einem Speedport HSPA gerechnet.
Bei der Begrenzung auf 3 Mbit/s wird es wohl eh keine Rolle spielen oder habe ich da jetzt in den Mustopf gegriffen?
Werde berichten, ob dann aus (D)örfer (S)urfen(L)angsam ein neues Surf-Gefühl geworden ist oder ich mir neue Probleme eingefangen habe.

Ich wieder, falls es jemanden interessiert und die Überlegung besteht, sich ebenfalls LTE bei der Telekom in einem „DSL-Ausbaugebiet“ zu bestellen:

Falls bereits ein DSL-Anschluss besteht, muss dieser erst gekündigt werden. Bei mir ist es ein Fremdanbieter, der die Leitung der Telekom nutzt. Erst mit dem Freiwerden der DSL-Leitung kann eine LTE-Buchung vorgenommen werden. Ich habe wohl Glück, habe bei meinem Anbieter einen sehr alten Vertrag ohne Mindestlaufzeit, konnte daher zum Ende des Monats kündigen. Das heißt, die Telekom bucht frühestens am 01.08.2011 LTE für mich, solange muss ich jetzt noch warten…

Warum die Telekom das Freiwerden der DSL-Leitung als Voraussetzung für eine LTE-Buchung macht, weiß ich nicht. Hat für mich auch einen gravierenden Nachteil. Sollte das mit dem LTE bei mir nicht funktionieren wie beworben und gedacht, werde ich wieder auf einen herkömmlichen DSL-Anschluss umsteigen müssen – zu wahrscheinlich deutlich schlechteren Konditionen…

In diesem Sinne, allen anderen viel Glück bei ihrem Umstieg!

Viele Grüße

Das Angebot ist noch taufrisch. Ich nehme stark an, dass die Information mal wieder nicht rechtzeitig beim Service angekommen ist. Wäre nicht das erste Mal. Konnten schon oft beobachten (auch bei anderen Anbietern), dass das Produktmanagment was neues auf den Markt wirft oder Änderungen macht, der Service aber davon (noch) nichts weis. Beispiel: Im Forum berichtete mal ein Nutzer, dass die Vodafonehotline fragend erwiederte, was den LTE bitteschön sein. Monate nach dem Start der Angebote wohlgemerkt :-)

Hallo Leute, nachdem ich voller Vorfreude war, kam einen Tag nach der Bestellung direkt mal ein Dämpfer. Die Stelle der Telekom, die DSL aufschaltet (keine Ahnung, wie die Stelle heißt), hat mich angerufen und gesagt, man könne mir leider kein LTE zur Verfügung stellen, da ich in einem DSL-Ausbaugebiet wohne. Ich erklärte, dass ich lediglich DSL-Light erhalte, andere im Dorf wenigstens DSL1000. Man könne da nichts machen, ich müsste mich an die Kundenhotline wenden, vielleicht können die was freischalten. Nachdem dann der Weiterleitversuch zum Kundencenter fehlschlug, und ein späterer Anruf nix brachte, weil das Computersystem zusammengebrochen war, bin ich mal gespannt, ob und wann ich LTE erhalten werde. Zur Zeit versucht das Telekom-hilft-Team über Facebook eine Lösung zu finden, mal schauen, was da raus kommt.

Allen anderen, die LTE in „Ausbaugebieten“ bestellen wünsche ich viel Glück!!!

Viele Grüße

lte-anbieter.info

Hallo Hadebibi!
Wir haben extra noch einmal die Marketingabteilung kontaktiert, von der die Info stammte. Demnach ist die Information mit 10% Rabatt auf die ersten 12 Monate für Neukunden(!) richtig. Leider steht in den Sternchentext zum Tarife Call & Surf via Funk die etwas verwirrende Info „für DSL-Neukunden“. Anscheinend handelt es sich um einen Schreibfehler. Es müsste natürlich „LTE-Neukunden“ heißen. Die Telekom wurde von der Marketingabteilung darüber informiert. PS: Bestandskunden können zwar zu LTE wechseln. Wie gewöhnlich gelten aber die Rabatte nur für Neukunden. Leider.
Das du dennoch 50 € extra bekommst ist schön! Vielleicht drückt man ja gerade beide Augen zu um neue Kunden zu gewinnen …

Ich wollte es erst nicht glauben, aber die Bestellung hat geklappt.
Haben die zahlreichen Beschwerden bei der BNA also doch etwas bewirkt.

Bleibt nur zu hoffen, dass ich in ausreichender Nähe zum Sendemast bin oder eine externe Antenne reichen wird.
Die Koppelung an die 5 GB und die Geschwindigkeit von 3 Mbit/s sind für mich immer noch besser als dauernd mit 384 kbit/s surfen zu ‚dürfen‘.
Lästig sind nur die 4,95 Euro Miete für den LTE-Router, aber die neue Fritzbox ist ja leider noch nicht verfügbar.
We will see….

Wenn tote zum leben erweckt werden bekomm ich immer (irgdwas unschönes) Zitat: „Ab einem monatlichen Datenverbrauch von 5 Gigabyte wird nach wie vor die maximale Geschwindigkeit des Internetanschlusses auf UMTS-Geschwindigkeit reduziert.“
Bei LTE läuft gar nichts!

Also ich habe heute online bestellt: Bestandskunde mit einem ganz normalen analogen Telefonanschluss, DSL light (384 kb/s) – bei mir war keine Rede von 10% Rabatt für ein Jahr. Jedoch bekomme ich die von euch erwähnte 30 Eurogutschrift sowie 50 Euro! zusätzlich für die Online-Bestellung…
Am 12.07. solls dann los gehen, ich bin gespannt wie Nachbars Lumpi.
Viele Grüße