« News Übersicht
30. 08. 2013

Der Ausbau der LTE-Netze steht schon seit Jahren mit hoher Priorität auf der Agenda von Mobilfunkunternehmen. Die Global mobile Suppliers Association (GSA) wieder einmal Bilanz gezogen wie es denn eigentlich um die Versorgung mit LTE-Hardware weltweit bestellt ist.

111 Hersteller bieten LTE-Endgeräte an

LTE Stick

Eine Marktanalyse der GSA hat ergeben, das momentan 1.064 LTE-fähige Endgeräte weltweit erhältlich sind. Das sind 647 mehr als noch im Juli 2012. Damit hat sich die Zahl der LTE-Endgeräte in einem Jahr mehr als verdoppelt. Dabei stehen Smartphones an erster Stelle. 360 Mobiltelefone die das schnelle mobile Breitbandinternet nutzen können sind auf dem Markt erhältlich. Mit 332 Geräten wächst auch der Zweig der 4G Modems stark an. LTE-fähige Tablets sind zur Zeit 79 Endgeräte auf dem Markt verfügbar. Der Endgerätemarkt befindet sich im Aufschwung und damit kommt nun auch die Nutzung des schnellen mobilen Breitbandinternets ins Rollen.

Kompatibilität zu HSPA/ HSPA+

Da LTE derzeit noch nicht flächendeckend verfügbar ist, spielt auch die Abwärtskompatibilität zu Vorgängerstandards, wie UMTS und HSPA, eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Ist ein LTE-Gerät kompatibel zu eben diesen Standards hat der Nutzer die Möglichkeit weiter im Internet zu surfen, auch wenn er z.B. bei einer Autofahrt kein Zugriff mehr auf das 4G-Netz hat. Laut Analyse von GSA sind 730 der besagten LTE-Endgeräte in der Lage auch Internetverbindungen via HSPA zu nutzen. Noch einmal 343 Geräte sind HSPA+fähig. Letzterer leistet bis zu 42,2 MBit. Wie wir erst kürzlich berichteten, ist Eplus z.B. gerade dabei sein Mobilfunknetz fast flächendeckend mit DC-HSPA aufzurüsten.

Frequenzkompatibilität

Die europäischen LTE-Frequenzen sind zu einem großen Teil mit der weltweit verfügbaren Hardware kompatibel. So unterstützen 362 Endgeräte die 2600-MHz-Frequenzen und 322 Endgeräte die 1800 Mhz-Frequenzen, die beide vor allem für den 4G-Ausbau in Ballungsräumen genutzt werden. Die Frequenzen um 800 MHz, welche vor allem für die LTE-Versorgung in ländlichen Gebieten genutzt werden, werden momentan von 265 LTE-Endgeräten unterstützt. Die GSA ist eine Organisation, die verschiedene Mobilfunkanbieter unter einem Dach vereint. Ihr Ziel ist es verschiedene Standards für mobiles Internet wie GSM, HSPA oder LTE voran zu treiben.

Quelle: GSA
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 1 Durchschnitt: 4]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!