« News Übersicht
12. 11. 2014

Bereits vor zwei Monaten startete die Deutsche Telekom mit Magenta EINS eine Großoffensive, in der man attraktive Tarif-Bundles aus Festnetz, Mobilfunk und TV einführte. Vodafone hat nun ebenfalls vor, mit einem All-in-One-Tarif dagegenzuhalten. Bestehend aus Festnetz-, LTE-Allnetflat und mobilen Entertainment. Passenderweise wird dieser auch simpel „All-in-One“ genannt. Wir haben uns Vodafones Pläne genauer angesehen.

Mit eigenem Kombitarif gegen die Deutsche Telekom

Ab nächster Woche, also frühestens ab Montag dem 17.11., wird Vodafone das Paket „All-in-One“ anbieten. Hierbei ist der Ansatz ein ähnlicher, wie bei „Magenta EINS“ von der Telekom. Festnetz und Mobilfunk sollen in erster Linie eine gemeinsame Basis erhalten. Man spricht von einer einheitlichen Internetanbindung für zu Hause und unterwegs mit bis zu 100 MBit/s. Bestandskunden des RED-Tarifes werden auch nicht außen vor gelassen. Wie wir bereits gestern berichteten, gewährt Vodafone auch diesen im Dezember besagte LTE-Geschwindigkeit. Der Preis für All-in-One soll zudem „sehr attraktiv“ sein, genaue Zahlen nannte der Netzbetreiber allerdings noch nicht. Über Magenta EINS haben wir bereits ausführlich berichtet. Hier kann man mit den Paketen S, M und L kräftig gegenüber einer Einzelbuchung sparen. Zwar wird „All-in-One“ kein Vodafone-TV-Anschluss enthalten – hinsichtlich Entertainment hat der Anbieter aber dennoch eine Alternative parat. Durch die Kooperation mit Netflix, bekommen Kunden Filme und Serien auch unterwegs auf das Smartphone oder Tablet. Dieser Service ist bereits seit heute, dem 12.11.2014, verfügbar. Das „mobile Netzflix“ ist im ersten halben Jahr kostenlos. Danach werden 8.99 € berechnet, wobei die Option monatlich gekündigt werden kann.

Der Netzausbau bei Vodafone schreitet voran

Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist ein intensivierter Netzausbau unumgänglich. So hat Vodafone eigenen Angaben nach bereits 60 Prozent des Netzes modernisiert und die Durchschnittsgeschwindigkeit wurde ebenfalls merklich erhöht. Um 36 Protent surfen Nutzer nun schneller und die Gesprächsabbruchrate wurde ebenfalls um 12 Prozent gesenkt. Das derzeitige Ausbauprogramm, welches noch bis 2016 läuft, führt auch das LTE-Netz im Frühjahr 2015 zu neuen Höhen. In den ersten vier Großstädten sollen dann Geschwindigkeiten von bis zu 225 Mbit/s möglich sein.

Kleine Umsatzsteigerung bei Mobilfunk und Festnetz

Im Vergleich zum Vorquartal hat sich der Serviceumsatz bei Vodafone um 1,3% erhöht und der Mobilfunkumsatz wurde um 1,6% gesteigert. Der Umsatz beim Festnetz konnte um 0,8% zulegen. Falls der neue All-in-One-Tarif konkurrenzfähig zu Magenta EINS sein wird, dürften die nächsten Quartalszahlen für Vodafone dann nochmals besser aussehen.

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 3 Durchschnitt: 3]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!