« News Übersicht
20. 10. 2010

Vielleicht haben Sie die LTE-Werbung von Vodafone im Fernsehen schon gesehen. Noch vor T-Mobile und O2 kündigte Vodafone bereits vor einigen Wochen als erster deutscher Mobilfunkbetreiber die Datentarife für das mobile Highspeed-Internet an. Aufgrund häufiger Nachfragen von Lesern, haben wir hier noch einmal die geplanten Angebote im Überblick zusammen gestellt.

Drei unterschiedliche Datentarife

Das kleinste LTE-Paket kostet 39,99 Euro monatlich und bietet 10 GB Datenvolumen, bei einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 7,2 Mbit/s. Für 10 Euro mehr, erhalten Sie bereits ein Datenvolumen von 15 GB bei einer Downloadgeschwindigkeit von 21,6 Mbit/s. Der Premium-Tarif bietet eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s bei einem Datenvolumen von 30 GB. Das kostet dann aber auch 69,99 Euro im Monat. Bei allen angebotenen Tarifen handelt es sich um Flatrates. Wird das Datenvolumen jedoch überschritten, senkt Vodafone die Geschwindigkeit auf 384 KBit/s. Zusätzliche Kosten fallen dabei nicht an.

Sonstige Kosten

Bei den genannten monatlichen Kosten, handelt es sich um jene, die entstehen wenn der Kunde keinen Surfstick dazu kauft. Auf Anfrage von LTE-anbieter.info, bietet Vodafone die oben genannten drei Tarife vorerst nur mit Surfstick an. Der Mietpreis beträgt 2.50 € monatlich. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt übrigens 24 Monate. Wer LTE von Vodafone bestellt zahlt übrigens noch einen einmaligen Anschlusspreis in Höhe von 24.99 Euro.

Wo unterstützt Vodafone LTE?

Wen Sie sich nicht sicher sind, ob LTE bei Ihnen verfügbar ist, dann bietet Ihnen Vodafone folgenden Service: Sie können sich kostenlos registrieren lassen und werden automatisch informiert, sobald LTE in ihrer Region verfügbar ist. Vodafon will nach eigenen Angaben bis Ende März 2011 1.500 Standorte in Deutschland mit dem mobilen Highspeed-Internet ausstatten. Wann andere deutsche Mobilfunkanbieter nachziehen und wie deren Tarife aussehen werden, dass erfahren Sie natürlich bei uns.

Wissenswertes zum Thema:

» Vodafone LTE Verfügbarkeit
» LTE Anbieter in der Übersicht

Quelle: www.vodafone.de
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

4 Kommentare: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

Ja , wird man dann sehen (: , aber bei der Telekom würde ich eher glauben das die eine richtige Flatrate anbieten. Bei Vodafone sind ja die Volumenbegrenzungen schon Tradition.

Grüße Kev (;

Danke für Eure Feedbacks. Es ist eben nicht so einfach. Da man ja weiter (kostenlos) surfen kann, wenn auch langsamer, ist es per Definition halt immer noch eine Flatrate. Das die Sache ärgerlich ist leuchetet ein. Für den Preis will ich auch lieber eine „echte“ – nennen wir es Volumenflatrate. Bei Beträgen von über 40 € sollten zumindest die Grenzen weiter angehoben werden. Bei 100 GB würde sicher keiner was sagen. Das muss man erstmal erreichen. Selbst wenn man jeden Tag einen HD-Film per Laptop via LTE sehen würde, hätte man immernoch einiges vor sich :-)

Aber der Preiskampf wird es richten! Bei VDSL lagen die ersten Tarife auch um die 70 €. Heute gibt es VDSL schon für 30-40 €. Das wird noch!

Ja, aber man verwendet eben diesen Begriff auch wenn es KEINE ECHTE Flatrate ist , aber bei Vodafone hätte man ja auch nicht´s anderes erwarten können ..

Was mich an der Aussage stört ist der Begriff Flatrate. Wenn die Geschwindigkeit nach einem Verbrauch von 10,15 GB usw.auf 384 KBit/s gedrosselt wird ist das in meinen Augen keine Flatrate. Die Telekom verspricht ja im Gegensatz zu Vodafone bei dem Angebot Call & Surf via Funk eine echte Internet Flatrate, mal schauen ob dies dann auch so ist.