11. 12. 2009

VoLTE vs. VoLGA

von:

Matthias Kästner

LTE ist die Mobilfunktechnologie der Zukunft und ermöglicht sehr hohe Datenraten, die mit denen bei der Glasfasertechnologie vergleichbar sind. Doch in LTE-Netzen kann die Sprachübertragung nicht auf die gleiche Art und Weise ablaufen wie bei aktuellen Mobilfunknetzen. Zwei miteinander konkurrierende Spezifikationen für die Sprachübertragung in LTE-Netzen werden deshalb gerade entwickelt. Zwischen beiden herrscht nun ein Kampf um die Vorherrschaft. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 11. 2009

Heute gaben der größte Hersteller von Mobilfunkgeräten Nokia und eines der führenden Unternehmen in der Halbleiter-Industrie Infineon eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von fortgeschrittenen RF-Empfänger- und RF-Sender-Lösungen (Radio-Frequenz) bekannt. Dadurch soll der Branche Zugang zu kompletten Modem-Lösungen auf Basis der LTE-Technologie ermöglicht werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

10. 11. 2009

Der chinesische Telekommunikationsausrüster ZTE eröffnet in Richardson (Texas/USA) ein neues LTE-Test-Labor. Dort soll die eigene LTE-Plattform getestet und demonstriert werden um den nord-amerikanischen Netzbetreibern die Einführung von LTE-Diensten zu ermöglichen. Auch für deutsche Netzbetreiber könnte dieses Angebot interessant sein. Lesen Sie hier mehr. weiter […]



-------------------------------------------------------------

30. 09. 2009

Telefónica testet LTE weltweit

von:

Matthias Kästner

Telefónica (O₂) hat mit sechs der am meisten erfahrenen Unternehmen in Sachen LTE-Technologie eine Vereinbarung zur Durchführung von LTE-Testprojekten in Deutschland und fünf weiteren Ländern getroffen. Damit möchte man sich frühzeitig für die Markteinführung der Mobilfunktechnologie der vierten Generation rüsten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

18. 08. 2009

LTE (Long Term Evolution) ist in der Mobilfunkbranche der Standard der Zukunft. Für die Forschung in die neue Technologie wurden seit 2004 erhebliche Fördermittel bereit gestellt. Heute entschied die Europäische Kommission die Forschungsarbeiten für die vierte Generation (4G) von Mobilfunknetzen mit weiteren 18 Millionen Euro zu unterstützen. LTE soll so erfolgreich werden wie GSM (Global System for Mobile Communications) vor 25 Jahren. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 06. 2009

Bereits seit 1987 gilt die GSM-Richtlinie. Diese reserviert einen Teil des 900 MHz-Frequenzbereiches für GSM-Netzzugangssysteme (Global System for Mobile). Doch jetzt wurde die Richtlinie nach einem Vorschlag der EU-Kommission neu verfasst und erlaubt nun auch die Nutzung dieses Frequenzbandes für neuere Dienste wie mobiles Internet mit der LTE-Technologie. Durch die Neufassung wird ein stärkerer Wettbewerb im europäischen Telekommunikationsmarkt gefördert. Der Weg für eine stärkere drahtlose Wirtschaft ist geebnet. weiter […]



-------------------------------------------------------------

22. 06. 2009

Endlich ist eine Entscheidung über die Digitale Dividende gefallen. Die Frequenzen im 800 MHz Bereich sollen für das mobile Internet verwendet werden, um die „weißen Flecken“ in der Breitbandversorgung zu beseitigen. Auch die Mobilfunktechnologie der vierten Generation: LTE (Long Term Evolution) könnte im Frequenzbereich der Digitalen Dividende verwendet werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

25. 05. 2009

Wie wir bereits vor einiger Zeit berichteten, möchten Ericsson und TeliaSonera das erste kommerzielle 4G/LTE-Netz aufbauen. Nun wurde der Standort in Stockholm festgelegt, wodurch ein weiterer wichtiger Meilenstein beim Aufbau des mobilen Highspeed-Breitbandnetzes der Zukunft gelegt wurde. weiter […]



-------------------------------------------------------------

01. 04. 2009

LTE-Projekt in NRW gestartet

von:

Matthias Kästner

In Nordrhein-Westfalen startete heute das so genannte LTE-Projekt NRW. Dabei testet der Telekommunikationsanbieter Vodafone zusammen mit dem Westdeutschen Rundfunk sowie der Landesanstalt für Medien bis Ende 2010 die Mobilfunktechnologie der vierten Generation. weiter […]



-------------------------------------------------------------

15. 01. 2009

Das schwedische Unternehmen Ericsson und der Kommunikationskonzern TeliaSonera gaben heute die Unterzeichnung eines gemeinsamen Vertrages bekannt, laut dem beide ein kommerzielles LTE-Mobilfunknetz in Stockholm aufbauen möchten. Dieses Netz soll ein Mobil-Breitbandnetz der Superlative werden. Lesen Sie hier mehr. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »