Der Prozessorhersteller Qualcomm hat den Vermarktungstart seines neuen Prozessors Snapdragon Wear 2100 bekanntgegeben. Mit der neuen Generation hält der Funkstandart LTE endlich Einzug in das Segment der Chipsets für Wearebles. weiter […]
Einmal wieder beschäftigten sich deutsche Gerichte mit der seit Jahren tobenden Gretchenfrage: Was ist eine Flatrate, wie darf man diese bewerben? Stichwort Drosselung. Diesmal ging es um das Wörtchen „unbegrenzt“. Wie viel das Urteil aus und was bedeutet das für Mobilfunkkunden? weiter […]
Vorgestern hat die Deutsche Telekom überraschend Voice over LTE (VoLTE) gestartet. Bei Vodafone und O2 gibt’s die Zukunft der mobilen Telefonie schon seit fast einem Jahr. Doch kaum einer weis richtig, welche Voraussetzungen gelten, um von dem Service überhaupt zu profitieren. Ganz ohne Hürden, gestaltet sich die Nutzung leider noch nicht. Wir zeigen, wer was benötigt, was funktioniert und was nicht. weiter […]
Vodafone überarbeitet sein CallYa-Prepaid-Angebot und gewährt eine mehr als doppelte LTE-Bandbreite (bis zu 50 Mbit/s) sowie ein erhöhtes Datenvolumen. Startpakete mit den neuen Konditionen für „CallYa Smartphone Allnet Flat“ und „CallYa Smartphone Special“ sind bereits in den Filialen von Vodafone erhältlich. Demnächst sollte die Webseite des Netzbetreibers aktualisiert werden. weiter […]
Abseits des LTE-Datenfunks spielt auch das drahtlose Heimnetzwerk WLAN beim Internet der Dinge eine große Rolle. Die Wi-Fi Alliance hat auf der CES 2016 nun den neuen Standard 802.11 ah vorgestellt, der unter dem Namen Halow geführt wird. Dieser bringt vor allem Vorteile bei der Vernetzung im Bereich Internet der Dinge und verbraucht zudem besonders wenig Strom. weiter […]
Alle Jahre wieder, blickt die Redaktion von LTE-Anbieter.info auf das ausklingende Jahr und lässt die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse am LTE-Markt noch einmal Revue passieren. Diese „Tradition“ pflegen wir nun schon seit dem ersten Jahr, also 2011. Was für Highlights und Meilensteine gab es 2015? weiter […]
Wer bei der Deutschen Telekom ein Smartphone von HTC erwerben möchte, hat schlechte Karten, denn es wurde ein Verkaufsstopp erwirkt. Das Mannheimer Amtsgericht urteilte, dass HTC gegen eine Lizenz bei der Sprachkodierung verstößt. Die Einstellung des Vertriebs bei der Deutschen Telekom könnte nur ein erster Schritt sein, dass weitere Shops folgen ist nicht ausgeschlossen. weiter […]
Huawei legt das Mittelklasse-Smartphone Enjoy 5 mit dem Enjoy 5S neu auf. Eine solche Maßnahmen ist eine bewährte Tradition in der Mobilfunkbranche – aber der Vorgänger ist erst einen Monat auf dem Markt. Mit einem Fingerabdrucksensor und einem Metallgehäuse möchte Huawei auch bei dem günstigen LTE-Smartphone ein Premium-Gefühl erzeugen. weiter […]
Eine effiziente Übertragung von Daten des Kartenanbieters „HERE“ über das LTE-Netz soll künftig auf niederländischen Autobahnen für mehr Sicherheit sorgen. Das Ministerium der Niederlande gibt den Startschuss des Projekts „Beter Benutten“. Bereits Nächstes Jahr soll das System zeigen, was die Region um Amsterdam bereits im Bereich C-ITS leisten kann. Eine vorzeitige Warnung bei Unfällen, Glatteis oder Staus sei das Ziel. weiter […]
Fonic reagiert endlich auch auf den Trend zu mehr Datenrate und hebt die Performance seiner Tarife deutlich an. Und das nicht zu knapp, denn ab sofort wird die dreifache Surfgeschwindigkeit für alle Kunden geboten – ohne einen Cent an Extrakosten. Mehr dazu hier. weiter […]