« News Übersicht
20. 02. 2014

Nach dem 3G-Netz gibt E-Plus nun auch LTE für alle Kunden ohne Mehrkosten frei. Schon im März soll das mobile Breitbandnetz für alle Vertrags- und Prepaid-Kunden nutzbar sein. Trotzdem gibt es Einschränkungen.

Frei für alle Kunden

Der Mobilfunkanbieter E-Plus wird Anfang März sein LTE-Netz ohne Preisaufschlag für alle Kunden zur Verfügung stellen und hält somit seine Zielvorgabe vom November letzten Jahres ein. Wie das Unternehmen heute in einer Pressemeldung ankündigte, sollen die Vertrags- und Prepaid-Kunden dabei die maximal verfügbare LTE-Leistung nutzen können. LTE sei bei E-Plus „kein Premiumangebot, sondern Mittel zum Zweck im Interesse all unserer Kunden“, so Andreas Pfisterer, Chief Technical Officer der E-Plus Gruppe. Kunden wollen keine Preisaufschläge und unübersichtlichen Tarifstrukturen, ist er sich sicher. „Für sie zählt allein, ihre Datendienste über ihr Smartphone zuverlässig, schnell und zu einem günstigen Preis nutzen zu können.“

Kostenlos High-Speed – bis zum Sommer

Bereits Ende 2013 hatte E-Plus unter dem Motto „Highspeed für Jedermann“ die Höchstgeschwindigkeit für 3G (41 Mbit/s) für alle seine Kunden freigegeben. Nun folgt das LTE-Netz, das nach Konzernangaben zügig ausgebaut wurde. Einen konkreten Termin für die ersten 4G-Freischaltungen gibt es bisher noch nicht. Es wird jedoch erwartet, dass E-Plus bereits in den nächsten Tagen beginnt, die SIM-Karten der Kunden für das LTE-Netz freizuschalten. Wie die maximale 3G-Leistung, ist auch der LTE-Zugang vorerst nur bis zum 30. Juni 2014 kostenfrei verfügbar. An den Datenvolumen der jeweiligen Verträge ändert sich nichts. Zu welchen Preisen 3G mit vollem Speed und LTE dann ab Juli 2014 angeboten werden sollen, ist bisher noch nicht bekannt.

Einschränkungen

Neben der zeitlichen Beschränkung unterliegt der offene LTE-Zugang auch weiteren Beschränkungen. So sind jegliche FlexiCard-Tarife von der kostenfreien Nutzung des 4G-Netzes ausgenommen. Wie E-Plus zudem mitteilte, kommen auch Besitzer eines iPhones (vorerst) nicht in den Genuss von LTE im eigenen Netz. Zu beachten ist außerdem, dass die Verfügbarkeit von LTE im Netz von E-Plus bei weitem nicht flächendeckend ausgebaut ist. In Städten mit hohem Nutzungsgrad sind die Bandbreiten jedoch schon verfügbar, wie zum Beispiel in Berlin oder Leipzig.

Quelle: E-Plus Gruppe
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 4 Durchschnitt: 4]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

2 Kommentare: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

Ja vielen Dank für die Ergänzung. Tatsächlich ist die Drossel-Datenrate schon ziemlich eng bemessen und die Formulierung des Werbespruchs schon etwas „fragwürdig“…

Markus Konrad

Erwähnenswert ist noch, dass auch E-Plus drosselt und das sogar auf gerade einmal bis zu 56 Kbit/s. Angesichts des Werbeslogans „ohne Aufpreis und Leistungsbeschränkungen“ konnte ich mir deshalb ein Schmunzeln nicht verkneifen.

MfG