Bei „Otelo“, handelt es sich um eine Discount-Marke von Vodafone. Ähnlich also wie congstar – eine Tochter der Deutschen Telekom. Otelo bietet recht preiswerte Mobilfunktarife. Doch in welchem Netz telefoniert und surft man hier eigentlich? Und gibt es bei Otelo LTE? Diese und weitere Antworten gibt dieser kleine Ratgeber.
Otelos Mobilfunknetz

Wie schon angedeutet, handelt es sich bei Otelo (www.otelo.de) lediglich um eine Vertriebsmarke die zu Vodafone gehört. Daher kommt auch deren Netz zum Einsatz. Wer eines der Tarife bucht, greift also auf das D2-Vodafone-Netz zurück.
Gibt es LTE/4G bei Otelo?
Bis Mitte 2019 lautete die Antwort hier eindeutig nein. Vodafone versuchte jahrelang LTE/4G nur für seine Vertrags- und Prepaidkunden vorzuhalten. Doch ewig konnte man sich natürlich dem Trend nicht entziehen. So ist seit Mai 2019 LTE bei den Allnet-Flat sowie Daten-Vertragstarifen inklusive. Die Prepaid-Tarife folgten erst Anfang 2020. Jetzt, 2022, sind also alle Tarife mit 4G!
Es gibt aber eine Einschränkung. So beträgt die Datenübertragungsrate bei den Otelo-Tarifen mit LTE lediglich 50 MBit/s. Wer mehr Geschwindigkeit möchte, ist daher auf die Callya– oder RED-Tarife angewiesen. Hier gibt’s LTE-Max mit maximal 500 MBit/s. Doch nicht nur das, denn die RED-Pakete bieten von Haus aus schon das noch schnellere 5G ohne Aufpreis. Sogar bei Callya kann 5G für 3 € zugebucht werden! Für Otelo-Kunden ist 5G auch im Jahr 2022 leider noch kein Thema!
Wie ist die Sprach- und Netzqualität?

Allgemein schnitt das Netz von Vodafone in unabhängigen Netztests der letzten Jahre immer sehr gut ab und in etwa auf dem Niveau der Deutschen Telekom. Voice over LTE für bessere Sprachqualität steht allen Nutzern zur Verfügung. Lediglich WLAN-Call und eSIM werden noch nicht angeboten.
Wie gut ist die Netzabdeckung?
Die 4G-Abdeckung kann mittlerweile als sehr gut beschrieben werden und erreicht über 98 Prozent. Der ältere Funkstandard 3G wurde im Sommer 2021, wie schon erwähnt, komplett abgeschaltet. Nur 2G bleibt also noch als Fallback-Alternative, falls einmal 4G nicht verfügbar sein sollte oder gar das Handy noch kein LTE unterstützt. Wer sich genau über die Netzabdeckung von Vodafone vor Ort informieren will, findet hier eine Ausbaukarte des Anbieters.
Haben die Otelo-Tarife eine Datenautomatik?
Nein, es wird kein extra Datenvolumen ungefragt eingebucht. Wer doch einmal mehr benötigt, kann z.B. 1 GB für 5 € nachordern.
Tarifvergleich: alle anderen Angebote im Vodafone-Netz mit Otelo im Vergleich
Der folgende Vergleich zeigt sonstige Tarife in Vodafones Mobilnetz, egal ob Prepaid oder mit Vertrag.