Erst das sogenannte „Voice over LTE“, kurz VoLTE, ermöglicht echte Telefonie übers LTE-Netz und verspricht exzellente Sprachqualität. Nachdem VoLTE bereits länger für reguläre Vertragskunden bei O2 verfügbar ist, beginnt nun offensichtlich langsam der Rollout für Multicard-Nutzer. Das zumindest legen einige Userberichte im O2-Forum nahe. weiter […]
Der Mobilfunk-Discounter Tarifhaus und das Technikmagazin Chip sind eine Kooperation in Form neuer LTE-Allnet-Flatrates eingegangen. Herausgekommen sind die beiden Produkte Tarifhaus Flat 3000 powered by Chip und Tarifhaus Flat 4000 powered by Chip. Die Offerten beinhalten LTE-Zugang im Netz von o2 und 1 Jahr lang kostenlos die digitale Ausgabe von Chip. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei nur 6 Monaten. weiter […]
Telefónica fährt mit seinen Aufräumarbeiten im Tarifportfolio fort und gestaltet ab heute, dem 17. Januar 2016, die Pakete seiner Marke Blau neu – inklusive LTE-Internet. Das 4G-Netz von o2 ist ab diesem Dienstag sowohl beim Blau Allnet L, wie auch beim Blau Allnet XL nutzbar. Des Weiteren wurden die Preise der Grundgebühr bei diesen Offerten gesenkt und mehr Datenvolumen gibt es ebenfalls. weiter […]
Der neu ins Leben gerufene Mobilfunkanbieter „goood“ startet mit gleich zwei Tarifen, die beide mit einem LTE-Datenkontingent daherkommen. Die Angebote gehen bereits ab 9,99 Euro im Monat los und werden im Netz von O2 Telefónica (wie so oft) realisiert. Der Name des Providers ist Programm, denn 10 Prozent des monatlichen Paketpreises werden an ein Projekt nach Wahl gestiftet. weiter […]
Zum Jahresende hin treffen die Ergebnisse der wichtigsten Netztests ein. Nun hat auch Chip seine Erhebung publiziert. Dabei kamen die Tester auf ähnliche Ergebnisse wie beim Connect Netztest 2017, denn auch hier erhält die Telekom den Testsieg und Vodafone ist nur knapp dahinter. Interessant sind die ausführlichen LTE-Messungen von Chip, auch VoLTE wird berücksichtigt. weiter […]
In der Connect 1/17 gibt der jüngste Netztest wieder Auskunft über die Stärken und Schwächen der deutschen Mobilfunkanbieter. Die Betreiber nutzen das Urteil – ein positives Ergebnis vorausgesetzt – gerne als Werbemethode für ihr Netz. Deshalb ist ein gutes Abschneiden für den Kundengewinn nicht zu unterschätzen. An der generellen Situation hat sich dabei kaum etwas geändert, die Telekom führt und bei Telefónica sieht es düster aus. weiter […]
Telefónica wagt den nächsten Schritt bei der Zusammenführung der beiden Netze von o2 und E-Plus und wird die Netzkennung dauerhaft umstellen. Zunächst mutet es verwirrend an, dass hierbei nicht die Kennung des favorisierten o2-Netzwerks, sondern die von E-Plus genutzt wird, dafür gibt es jedoch technische Gründe. Des Weiteren ist diese Entscheidung möglicherweise auch auf Marketing-Ebene entstanden. weiter […]
Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten, kurz VATM, hat zusammen mit dem Business-Netzwerk Dialog Consult GmbH eine neue Telekommunikations-Marktanalyse1 veröffentlicht. In der 18. Ausgabe des Dokuments wird auch auf die Verbreitung von LTE eingegangen. Dieses Jahr überholt der 4G-Standard beim Anteil des Datenverkehrs erstmals UMTS. weiter […]
Die Kundenhotline von o2 leidet derzeit unter massiver Überlastung, wodurch zahlreiche Beschwerden bei den Verbraucherzentralen eingehen. Aufgrund dessen hat sich nun sogar die Bundesnetzagentur eingeschaltet und prüft entsprechende Maßnahmen. Dem Netzbetreiber ist das Problem bewusst, die Begründung reicht aber weder den Verbrauchern noch der BNetzA aus. weiter […]
Wir wenigen Tagen berichteten wir, dass O2 ab Anfang Oktober eine neue Tarifpalette für Privatkunden einführt, welche sich durch ein ganz spezielles Details auszeichnen. Nämlich erstmals einer fairen Drossel auf 1 MBit/s. Auch für Businesskunden wird es die Angebote geben. Mehr zu den Tarifen hier. weiter […]