Momentan schießen die LTE-Sendemasten förmlich überall aus dem Boden. Die künftigen LTE-Provider machen erst mit dem Netzausbau. Gestern eröffnete die Deutsche Telekom den ersten Standort für 4G-Internetzugänge in Mecklenburg-Vorpommern. weiter […]
Gummersbach und benachbarte Kommunen werden zu den ersten Regionen gehören, in denen LTE verfügbar ist. Ausgebaut wird das Netz der Umgebung von der Deutschen Telekom. weiter […]
Moderne Kommunikationsnetze aufzubauen gehen mit hohen Investitionen einher. Daher setzen viele Unternehmen auf Kooperationen und Synergien. Vodafone und RWE planen künftig Glasfasernetze gemeinsam aufzubauen. Das kommt auch der LTE-Versorgung zugute. Warum, erfahren sie hier. weiter […]
Das Jahr neigt sich dem Ende und die weißen Flecke auf dem Breitbandatlas verschwinden zusehends. 500 LTE-Standorte möchte die Telekom bis Ende des Jahres in Betrieb nehmen. Jetzt scheint das Unternehmen den Endspurt anzutreten. In den letzten Tagen berichtete der Mobilfunbetreiber von immer mehr Kommunen, die ab sofort an das mobile Breitbandnetz angeschlossen sind. Hier eine Zusammenfassung: weiter […]
Das Pilotprojekt von der Deutschen Telekom in der Kleinstadt Wittstock wurde beendet, doch leider nur mit mittelmäßigem Erfolg. Das Versuchskaninchen war ein Breitbandanschluss auf Radiofrequenzen. Begonnen wurde der Versuch mit 80 Teilnehmern aus den verschiedenen Ortsteilen der brandenburgischen Stadt. Der Test war eine festnetzunabhängige Internetversorgung in einem nicht erschlossenen Bezirk. Während des Experimentes stiegen 25 Testpersonen aus, die Folge war, dass die Funkverbindung für den Internetanschluss unbeständig wurde. Grund für den Ausstieg war zum einen die langsame Übertragungsgeschwindigkeit aber auch die zeitraubende Technikaktivierung. Die anderen Teilnehmer haben durchgehalten und waren zufrieden, besser als gar kein Internetzugriff. Doch nicht nur Wittstock war ein Testbalon. Gleichzeitig fand das Experiment in den Städten Kyritz, Lychen und Ziesar statt. weiter […]
Die Schlinge zieht sich enger um die weißen Flecken in Deutschland. In rasantem Tempo bauen die Mobilfunkanbieter neue Netze auf oder rüsten Mobilfunkmasten LTE gerecht um. Doch längst nicht jede Gemeinde bekommt dabei einen optimalen Internetzugang via Glasfaseranschluss. Aus Kostengründen müssen viele Ortschaften mit Alternativen wie LTE „vorlieb“ nehmen und sind damit alles andere als glücklich. weiter […]
Nach der Versteigerung der Mobilfunklizenzen mitte des Jahres, plante die Deutsche Telekom den Verkaufsstart für LTE eigentlich Ende 2010 zu beginnen. Wie jüngst bekannt wurde, wird es wohl noch bis April 2011 dauern, bis breite Teile der Bevölkerung die 4G-Mobilfunktechnik von der Telekom nutzen können. Nichts desto trotz können heute bereits 200 ausgesuchte Kunden LTE live testen. weiter […]
Gestern sickerten bereits erste Gerüchte bzw. Informationen zu den künftigen LTE-Tarifen der Telekom durch. Wir berichteten ja. Kontrovers diskutiert wurde die Frage, ob es nun eine Flatrate sei oder nicht. Nun gibt es Klarheit! weiter […]
Die Deutsche Telekom hat nun endlich erste Informationen zu den künftigen Preisen der LTE-Tarife veröffentlicht. Bisher hatte nur Mitbewerber Vodafone konkrete Tarife genannt. Erfahren Sie hier, was „Call & Surf via Funk“ kosten soll und wann LTE von der Telekom startet. weiter […]
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg. Diese Worte von Henry Ford gelten ganz klar für viele Lebenssituationen. Oft bringt die Zusammenarbeit schneller den gewünschten Erfolg als stur nebeneinander her oder gar gegeneinander zu arbeiten. Doch gerade die Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und O2 scheinen da anderer Meinung zu sein. Gemeinsam haben sie im Mai LTE-Frequenzen für insgesamt 3,6 Milliarden Euro ersteigert. In Medienberichten hieß es danach immer wieder, die Mobilfunker würden auch beim Netzausbau zusammenarbeiten. Jetzt bestätigte die Telekom gegenüber LTE-Anbieter, dass es erst einmal keine Zusammenarbeit geben werde. weiter […]