Die Liste der mit LTE versorgten Orte und Gemeinden wird immer länger. Aktuell hat die Deutsche Telekom im Hunsrück, in der Gemeinde Argenthal, eine neue LTE-Sendestation errichtet. Doch nicht allein die 1.700 Seelen-Gemeinde profitiert von der mobilen Breitbandverbindung. weiter […]
Mit über 33 Millionen Mobilfunkkunden in 2010 gehört T-Mobile USA zweifelsohne zu den Großen der Branche. Zwar besteht zum größten US-Amerikanischen Anbieter Verizon Wireless mit über 90 Millionen Kunden noch ein recht großer Abstand, der aber zunehmend kleiner werden soll. Dazu hat T-Mobile eine neue Strategie aufgelegt, welche gestern in New York vorgestellt wurde. weiter […]
Bisher ist nur bekannt, dass Vodafone LTE in erster Linie als mobile Internetlösung anbieten will. Doch da LTE in vielen Regionen als DSL-Ersatz genutzt werden wird, wäre ein LTE-Komplettanschluss für viele Kunden die bessere Wahl. Nun scheint es so, als gebe es doch Pläne in die Richtung. weiter […]
Momentan schießen die LTE-Sendemasten förmlich überall aus dem Boden. Die künftigen LTE-Provider machen erst mit dem Netzausbau. Gestern eröffnete die Deutsche Telekom den ersten Standort für 4G-Internetzugänge in Mecklenburg-Vorpommern. weiter […]
Gummersbach und benachbarte Kommunen werden zu den ersten Regionen gehören, in denen LTE verfügbar ist. Ausgebaut wird das Netz der Umgebung von der Deutschen Telekom. weiter […]
Moderne Kommunikationsnetze aufzubauen gehen mit hohen Investitionen einher. Daher setzen viele Unternehmen auf Kooperationen und Synergien. Vodafone und RWE planen künftig Glasfasernetze gemeinsam aufzubauen. Das kommt auch der LTE-Versorgung zugute. Warum, erfahren sie hier. weiter […]
Das Jahr neigt sich dem Ende und die weißen Flecke auf dem Breitbandatlas verschwinden zusehends. 500 LTE-Standorte möchte die Telekom bis Ende des Jahres in Betrieb nehmen. Jetzt scheint das Unternehmen den Endspurt anzutreten. In den letzten Tagen berichtete der Mobilfunbetreiber von immer mehr Kommunen, die ab sofort an das mobile Breitbandnetz angeschlossen sind. Hier eine Zusammenfassung: weiter […]
Das Pilotprojekt von der Deutschen Telekom in der Kleinstadt Wittstock wurde beendet, doch leider nur mit mittelmäßigem Erfolg. Das Versuchskaninchen war ein Breitbandanschluss auf Radiofrequenzen. Begonnen wurde der Versuch mit 80 Teilnehmern aus den verschiedenen Ortsteilen der brandenburgischen Stadt. Der Test war eine festnetzunabhängige Internetversorgung in einem nicht erschlossenen Bezirk. Während des Experimentes stiegen 25 Testpersonen aus, die Folge war, dass die Funkverbindung für den Internetanschluss unbeständig wurde. Grund für den Ausstieg war zum einen die langsame Übertragungsgeschwindigkeit aber auch die zeitraubende Technikaktivierung. Die anderen Teilnehmer haben durchgehalten und waren zufrieden, besser als gar kein Internetzugriff. Doch nicht nur Wittstock war ein Testbalon. Gleichzeitig fand das Experiment in den Städten Kyritz, Lychen und Ziesar statt. weiter […]
Die Schlinge zieht sich enger um die weißen Flecken in Deutschland. In rasantem Tempo bauen die Mobilfunkanbieter neue Netze auf oder rüsten Mobilfunkmasten LTE gerecht um. Doch längst nicht jede Gemeinde bekommt dabei einen optimalen Internetzugang via Glasfaseranschluss. Aus Kostengründen müssen viele Ortschaften mit Alternativen wie LTE „vorlieb“ nehmen und sind damit alles andere als glücklich. weiter […]
Nach der Versteigerung der Mobilfunklizenzen mitte des Jahres, plante die Deutsche Telekom den Verkaufsstart für LTE eigentlich Ende 2010 zu beginnen. Wie jüngst bekannt wurde, wird es wohl noch bis April 2011 dauern, bis breite Teile der Bevölkerung die 4G-Mobilfunktechnik von der Telekom nutzen können. Nichts desto trotz können heute bereits 200 ausgesuchte Kunden LTE live testen. weiter […]
