« News Übersicht
28. 11. 2010

Telekom: Preise stehen fest – so viel kostet LTE

von:

Redaktion LTE-Anbieter.info

Die Deutsche Telekom hat nun endlich erste Informationen zu den künftigen Preisen der LTE-Tarife veröffentlicht. Bisher hatte nur Mitbewerber Vodafone konkrete Tarife genannt. Erfahren Sie hier, was „Call & Surf via Funk“ kosten soll und wann LTE von der Telekom startet.

Katze aus dem Sack – Telekom veröffentlicht Preise für LTE

Das der erste LTE-Tarif der Telekom „Call & Surf via Funk“ heißen soll, ist schon länger bekannt. Nur mit den geplanten Gebühren war man bisher leider zurückhaltend. Nun präsentierte Niek Jan van Damme, Deutschlandchef der Telekom, erste Informationen. Wie das Nachrichtenportal N-TV.de heute berichtet, soll „Call & Surf via Funk“ 39.95 € monatlich kosten. Enthalten ist in dieser Grundgebühr neben der LTE-Surfflatrate zusätzlich auch der Standard-Festnetzanschluss der Telekom. Der Preis orientiert sich somit an den bisherigen Tarife für Internet & Telefon. Ob es sich um eine „echte“ LTE-Flatrate ohne Volumenbegrenzung handelt, wurde leider nicht bekannt. Wir vermuten jedoch, dass diese nicht geplant ist oder sehr hoch liegt. Falls, wäre dies ein geschickter Schachzug. Denn Vodafone plant deutliche Einschnitte beim Inklusivvolumen.

Wann geht’s los?

4G Antennte

LTE-Sendemast auf dem Land | Telekom.de

Nach der Versteigerung der LTE-Frequenzen im Mai, waren sich zumindest Vodafone, die Telekom und O2 ziemlich sicher, noch 2010 mit der Vermarktung von LTE zu starten. Doch es mehren sich Hinweise, dass O2 und die Telekom wahrscheinlich erst im 1. Quartal 2011 den offiziellen Startschusss geben werden. So hieß es nun, dass der LTE-Tarif im April 2011 zunächst in Regionen angeboten werden soll, in denen bisher kein Internet per Kabel, DSL oder VDSL möglich ist – den sogenannten „weißen Flecken“. Damit könnte also deutschlandweit doch eine deutliche Verzögerung bevorstehen. Bleibt abzuwarten, was die Konkurrenten planen.

Ende der digitalen 2-Klassengesellschaft?

Auf LTE ruht nicht mehr und nicht weniger als die Hoffnung, endlich den digitalen Graben zu ebnen. Während in den Städten und Randgebieten viele Verbraucher bereits mit 50, 100 oder mehr MBit/s ins Internet gehen können, gibt es immer noch viele Regionen, in denen selbst 1 MBit/s unmöglich ist. Das hat auch Konsequenzen für die wirtschaftliche Attraktivität einer Region. Unternehmen siedeln sich meist gar nicht erst an, wenn keine adäquaten Breitband-Infrastrukturen vorhanden sind. Das bedeutet Mindereinnahmen für Gemeinden und Kommunen. LTE könnte zumindest mittelfristig helfen, die Situation zu bessern, bis auch kabelgebundene Alternativen verfügbar sind.

Update

Heute am 29.11. gab es zu dem Thema eine offizielle Pressemitteilung darun heißt es „Das Double-Play-Bundle enthält neben einer Telefonflat für das gesamte deutsche Festnetz eine Datenflatrate – Nutzer surfen damit sehr günstig und ohne zeitliche Begrenzung.“ Mit anderen Worten: Es ist eine LTE-FLATRATE. Nun haben wir es schwarz auf weiß! Sie auch unsere Update News dazu.

Wissenswertes zum Thema:

» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen
» LTE Tarifvergleich

Quelle: n-tv.de
Bild: Telekom Presse
Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

14 Kommentare: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

@Heinz ! Tja, andere zahlen den gleichen Preis für DSL-Light !
@Kevin ! LTE von der Telekom wirst du dann eh nicht buchen können, da bei dir DSL verfügbar ist. Finde das auch vollkommen richtig das nur Leute ohne DSL einen LTE Tarif von der Telekom buchen können. Einzig die Drosselung nach bereits 3 Gig finde ich ein bißchen sehr weit unten angesetzt.

Nun verstehe ich Ihren Unmut aber wirlich nicht mehr. Was ist denn so schlecht an dem Tarif? Die eierlegende Wollmilchsau für 10 € hat doch nun wirklich keiner erwartet. Und billiger als „normales DSL“ kann LTE nun auch nicht sein. Immerhin hat die Telekom Milliarden für die Lizenzen ausgegeben und will in den nächsten Jahren noch einmal 10 Mrd. Euro investieren. Gemessen daran und an den Vodafone-Tarifen (auch wenn ich mich wiederhole) bin ich äußerst positiv überrascht. Ich hätte vor 1 Wochen noch auf einen Preis von 50-60 Euro für das oben beschriebene Angebot gewettet!

Nun ist die Katze aus dem Sack,von wegen echte Flat.Was mich am meisten aufregt ist die Aussage des Herrn van Damme-mit Call&Surf via Funk bieten wir einen gleichwertigen DSL-Ersatz für unsere Kunden.Was bitte schön soll daran gleichwertig sein,im besten Fall ist es einfach nur lächerlich Herr van Damme.

@Somin-X:
Gerne! Ich diskutier gerne mit :-)

Hallo Paldadin,
woher hast du die Info mit den 3GB Volumen? Oder meinst du aktuelle HSPA-Tarife? Siehe das Update von heute oben in der News!

@lte-anbieter.info:
Und wie Kevin da richtig liegt.
Bei mir genau das gleiche. Ich mache aber gleich mal einen Thread im Forum dazu auf.

Tja, der Tarif der Telekom ist mal unter aller Sau!

Die maximale Datenübertragungsrate der HSPA- oder LTE-Anschlüsse der Telekom wird bis zu 3 MBit/s im Downstream und bis zu 500 kBit/s im Upstream betragen.Sobald die übertragene Datenmenge die Grenze von 3 GB überschreitet, beschränkt die Telekom für die verbleibenden Tage in dem jeweiligen Monat die Übertragungsrate auf bis zu 1 MBit/s. Bei einer Datenmenge von 5 GB wird die Anschluss-Geschwindigkeit weiter auf bis zu 384 kBit/s im Downstream gedrosselt.

Dann nehm ich doch lieber Vodafone… da hab ich die doppelt so viel Volumen.

Auf den Beitrag von Hanz bezogen : Ich habe umts (384kbit/s)

Und bezahle fast 50€ Monatlich .. :/

Hallo Kevin,
da liegt du allerdings nicht ganz richtig. Die LTE-Anbieter haben im Zuge der Ersteigerung der LTE-Frequenzen für den 800 Mhz-Bereich stenge Auflagen erhalten. Tatsächlich ist es also diesmal sogar so, dass erst die kleinsten Dörfchen ausgebaut werden müssen. Ein Karte (Bild) bspw. von der Telekom findest du auf dieser Seite. Und hier mehr zum Netzausbau (Abschnitt „Ausbau LTE auf dem Land“.

Warten wir bis April wenn der Tarif Call& Surf via Funk verfügbar ist,dann wird sich zeigen ob er die 39,95 Euro wert ist oder nicht.

Kevin Fingas

Also das mit dem LTE ist eine schöne Sache.
Doch ich finde es unter aller Sau das mal wieder zuerst die Großstädte in denen es eh schon VDSL gibt zuerst ausgestattet werden.
Ich wohne auch auf dem Land und kann bei mir max. DSL 3000 erhalten.
Unity Media ist auch nicht verfügbar.
Und es gibt bei uns in der Umgebung noch viele Orte die erst seit ein paar Monaten DSL haben.
Aber Geld, Geld, Geld…Das ist das einzigste was die Telekom oder sons wen interessiert.

Ich sehe das ein bisschen anders. Immerhin scheint es allen Anschein nach eine Flatrate zu sein. Zumindest gibt es noch keine Infos zu etwaigen Begrenzungen. Vielleicht sind diese auch so hoch, dass es für die meisten kaum eine Rolle spielen wird (z.B. 100 GB). Zudem ist die Maximalgeschwindigkeit 50 MBit/s. Selbst wenn es nur 3 MBit/s auf dem Land werden. Eine Sat-Lösung ist ungleich teurer. Des weiteren ist ja der T-Net-Anschluss schon drin (~ 18 Euro).

Bei Vodafone bekommt man wahrscheinlich für das selbe Geld nur 7 MBit (max.) mit 10 GB(!) Volumenbegrenzung OHNE Telefonanschluss. Von daher finde ich die 40 Euro recht fair. Fast schon ein Kampfpreis könnte man sagen. Man bedenke zudem, dass LTE eine neue Schlüsseltechnologie ist. Die Tarife sind hier zu Beginn immer recht hoch…

Ich hoffe auf eine Flatrate ( : ..
Das macht schon i wie schwierigkeiten mit dieser 5 gb begrenzung .. Neue patches bei online games , video´s angucken etc ..

Wie froh ich schon mit 2-4 mb/s wäre ( : ..

Wow,39,95 Euro für 3 Mbit/s-ganz schön happig liebe Telekom.