Das Mobilfunkmagazin connect führt nicht nur einmal jährlich einen großen Netztest durch – über eine App wird durch die Leser auch monatlich das „Netzwetter“ ermittelt. Eine Art Zwischenfazit auf Basis von gesammelten Kundendaten. Dabei zeigen sich Verbesserungen besonders bei O2 und Eplus. weiter […]
Ericsson hat einige Produktneuheiten angekündigt, welche unter anderem auf dem Mobile World Congress 2016 in Barcelona vorgestellt werden sollen. Neben einer kommerziellen LTE-Lösung für den Gigabit-Bereich, geht es dabei vor allem um neue Richtfunkprodukte und „Elastic RAN“ zum vereinfachten Cloud-basierten Netzzugang über Funk. Unter dem Motto „Mobile Broadband for Everyone“ will das Unternehmen auch die Menschen versorgen, welche bislang noch über keinen Internetzugang verfügen. weiter […]
Nachdem sieben Quartale hintereinander die Kundenzahlen rückläufig waren, gibt es nun wieder einen Aufwärtstrend. Vodafone kann erstmals wieder steigende Kundenzahlen im Mobilfunk verzeichnen. Der Service-Umsatz bleibt hingegen weiterhin im negativen Bereich, konnte aber ebenfalls stabilisiert werden. Damit scheint Vodafone der Richtungswechsel zunächst gelungen. Zudem konnte der Konzern sein LTE-Netz weiter ausbauen. weiter […]
Trotz des immer stärker werdenden Ausbaus im LTE-Bereich, sind Großveranstaltungen noch immer ein Killer für viele Mobilfunknetze. Am Beispiel der LANXESS arena zeigt sich aber, dass das nicht so sein muss, was einem Ausbau seitens Vodafone und der Telekom zu verdanken ist. weiter […]
Der LTE-Ausbau wird immer weiter vorangetrieben, wobei dies unter anderem zu einem Streit zwischen LTE-Vertretern und der WiFi Alliance geführt hat. Bei diesem Streit dreht es sich um die Nutzung von WiFi-Frequenzen für LTE-Netzwerke. weiter […]
Alle Jahre wieder, blickt die Redaktion von LTE-Anbieter.info auf das ausklingende Jahr und lässt die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse am LTE-Markt noch einmal Revue passieren. Diese „Tradition“ pflegen wir nun schon seit dem ersten Jahr, also 2011. Was für Highlights und Meilensteine gab es 2015? weiter […]
Die technischen Eigenschaften des 5G-Standards wurden noch nicht festgelegt, dennoch lassen sich bereits jetzt Entwicklungen in die Richtung 5G erkennen. Als erster Zwischenschritt wird der LTE Release 13 angesehen, der offiziell als „LTE Advanced Pro“ bekannt ist und gerne aber auch als 4.5G bezeichnet wird. Ein norwegischer Provider hat nun mit entsprechenden Tests mal wieder die 1000 MBit Marke geknackt. weiter […]
Die Deutsche Bahn leitet die LTE-Generation im regionalen Zugverkehr ein. Die Modelle der Gattung Intercity 2 haben einen LTE-Repeater an Bord – laut der Bahn seien es die ersten Züge mit einer solchen Mobilfunkausstattung. In einem umfangreichen PDF-Dokument teilt das Verkehrsunternehmen mit, wann die ersten Intercity 2 den Betrieb aufnehmen. weiter […]
Seit Oktober 2014 gehört E-Plus offiziell zum Portfolio der Telefónica Deutschland, die sich auch für den Mobilfunkanbieter o2 verantwortlich zeichnet. Nachdem im Mai 2015 mit National Roaming bereits der erste Schritt für die Zusammenführung der beiden bestehenden Mobilfunknetze erfolgt ist, hat Telefónica Deutschland nun die weiteren Pläne veröffentlicht. weiter […]
Weihnachtsmärkte sind ein gesellschaftliches Ereignis, das man gerne mit seinen Liebsten in ganz Deutschland über das Mobilfunknetz teilen möchte. Um Engpässen bei der Bandbreite vorzubeugen, hat Vodafone daher auf den 50 größten Weihnachtsmärkten seine Netzkapazität im Vergleich zum Vorjahr nochmals drastisch erhöht. Damit will man der Datenflut Herr werden, die laut Analysen 125 Millionen Megabit betragen wird. weiter […]