Die technischen Eigenschaften des 5G-Standards wurden noch nicht festgelegt, dennoch lassen sich bereits jetzt Entwicklungen in die Richtung 5G erkennen. Als erster Zwischenschritt wird der LTE Release 13 angesehen, der offiziell als „LTE Advanced Pro“ bekannt ist und gerne aber auch als 4.5G bezeichnet wird. Ein norwegischer Provider hat nun mit entsprechenden Tests mal wieder die 1000 MBit Marke geknackt. weiter […]
Die Deutsche Bahn leitet die LTE-Generation im regionalen Zugverkehr ein. Die Modelle der Gattung Intercity 2 haben einen LTE-Repeater an Bord – laut der Bahn seien es die ersten Züge mit einer solchen Mobilfunkausstattung. In einem umfangreichen PDF-Dokument teilt das Verkehrsunternehmen mit, wann die ersten Intercity 2 den Betrieb aufnehmen. weiter […]
Seit Oktober 2014 gehört E-Plus offiziell zum Portfolio der Telefónica Deutschland, die sich auch für den Mobilfunkanbieter o2 verantwortlich zeichnet. Nachdem im Mai 2015 mit National Roaming bereits der erste Schritt für die Zusammenführung der beiden bestehenden Mobilfunknetze erfolgt ist, hat Telefónica Deutschland nun die weiteren Pläne veröffentlicht. weiter […]
Weihnachtsmärkte sind ein gesellschaftliches Ereignis, das man gerne mit seinen Liebsten in ganz Deutschland über das Mobilfunknetz teilen möchte. Um Engpässen bei der Bandbreite vorzubeugen, hat Vodafone daher auf den 50 größten Weihnachtsmärkten seine Netzkapazität im Vergleich zum Vorjahr nochmals drastisch erhöht. Damit will man der Datenflut Herr werden, die laut Analysen 125 Millionen Megabit betragen wird. weiter […]
In den Vereinigten Staaten sorgt derzeit die Initiative LTE Plus für Aufsehen, durch die der Netzbetreiber Sprint bei der 4G-Geschwindigkeit an der Konkurrenz in Form von AT&T, T-Mobile und Verizon vorbei gezogen sein will. Dabei beruft sich der Anbieter auf diverse Analysen, unter anderem von Nielsen Mobile Performance. Vor allem der Download größerer Dateien geht fix vonstatten. weiter […]
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson verschmelzt erfolgreich 5G-Technik mit LTE und setzt die Technik bereits in einem kommerziellen Netz ein. Dank Ericssons proprietärem Lean-Carrier-Verfahren soll es weniger Probleme durch Interferenzen geben, was zu einer höheren Bandbreite führt. Bis zu 50 Prozent schnellere Downloads seien somit möglich. weiter […]
Mehr als fünf Milliarden Euro haben die drei großen deutschen Mobilfunkanbieter in diesem Sommer für neue Frequenzen gezahlt. Doch es ist schon jetzt abzusehen, dass es mit steigender Verbreitung von Nutzern und Endgeräten in den LTE-Netzen bald wieder eng werden könnte. Eine Lösung: Auslagerung von Datenübertragungen ins unlizenzierte Frequenzspektrum mittels LTE-U. Wir haben in einem Special die Vor- und Nachteile der neuen Technik beleuchtet. weiter […]
Die Stadt Geislingen im Bundesland Baden-Württemberg bekommt derzeit durch Vodafone einen enormen Temposchub für das mobile Breitbandinternet. Aktuell tauschen die Vodafone-Mitarbeiter die Hardware für ein besseres Surferlebnis aus. Dabei kommt die meiste Geschwindigkeit durch LTE-Nachrüstungen, aber auch der HSPA+-Standard hilft bei der Netzmodernisierung vor Ort. weiter […]
Der Schweizer Netzbetreiber „Swisscom“ reagiert mit innovativen Breitband-Ausbauplänen für LTE-Advanced und 5G auf den drastisch steigenden Datenverbrauch. Das benötigte Volumen der Bevölkerung steigt pro Jahr um etwa 100 Prozent an. Ab 2016 soll mehr Geschwindigkeit im 4G-Netz zur Verfügung stehen und 2020 ein großer Umschwung erfolgen. Dann wird nicht nur 5G eingeführt, sondern auch GSM (2G) abgeschafft. weiter […]
Das Apple iPhone 6s gehört mit zu den ersten Smartphones, die das sogenannte „LTE-Advanced“ der Kategorie 6 (CAT6) unterstützen und damit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s über das Mobilfunk-Netz erreichen können. Voraussetzung für die Nutzung ist neben einem iPhone 6s oder iPhone 6s Plus natürlich ein Tarif bei einem Anbieter, der LTE-Advanced bereits im Netz freigeschaltet hat. Max von LTE-Anbieter.info hat die neue Technik mit einer Telekom SIM-Karte in Bonn getestet und berichtet in diesem Artikel, wie schnell das Apple iPhone 6s tatsächlich ist. weiter […]