Es ist mal wieder so weit. Die Stiftung Warentest hat die jüngsten Ergebnisse ihres Netztestes präsentiert. Dabei nahmen die Tester Messungen in ganz Deutschland vor und bewerteten sowohl die Qualität für Telefonie, als auch für mobiles Internet. Teils mit Überraschungen. weiter […]
Zum Auftakt der ANGA COM 2014 hat sich WDR-Intendant Tom Buhrow in Köln gegen die Abgabe der 700-MHz-Frequenz an den Mobilfunk ausgesprochen. Mit deutlichen Worten in Richtung der Telekom-Unternehmen sagte er, der terrestrische Rundfunk könne auf die Frequenz nicht verzichten – jedenfalls nicht vor 2020. weiter […]
Zunehmender Datenverkehr und wachsende Nutzerzahlen belasten das zukünftige Mobilfunknetz. Es ist also klar, dass in Zukunft neue Kapazitäten für die wachsenden Anforderungen gefunden werden müssen. Hierbei steht das LTE-Netz als bislang schnellste Breitbandmöglichkeit des mobilen Internets im Mittelpunkt. Die Bundesnetzagentur scheint sich der wachsenden Anforderungen bewusst zu sein und kündigte kürzlich die Versteigerung neuer Frequenzen an. weiter […]
Die GSM-Frequenzen sollen noch in diesem Jahr neu vergeben werden. Die Bundesnetzagentur will damit einem Ungleichgewicht zuvorkommen, das durch die Fusion von E-Plus und O2 entstehen würde. Damit würden auch neue, wichtige Ressourcen für den LTE-Betrieb frei. weiter […]
Ein Bericht der Global mobile Suppliers Association (GSA) hat ergeben, dass mittlerweile 1563 LTE-fähige Geräte existieren, welche von insgesamt 154 verschiedenen Anbietern vermarktet werden. Weiterhin umfasst der Bericht die wichtigsten Entwicklungen und Trends des neusten Mobilfunkstandards. weiter […]
Das Netz als DNA der Deutschen Telekom, gewinnt in Zeiten des Umbruchs immer stärker an Bedeutung. Welche Entwicklungen dazu führen, wie sich die Europa-Tätigkeiten der Telekom gegenseitig beeinflussen und was LTE-Advanced von noch höheren Geschwindigkeiten bremst, erfuhren wir auf der Cebit von Telekom-Mann Dirk Wende. weiter […]
T-Mobile Austria stellt, eigenen Angaben nach, ab sofort höhere LTE-Geschwindigkeiten zur Verfügung. Rund 1,5 Millionen Österreichern sollen nun kostenlose Upgrades bisheriger Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s im Download auf 150 Mbit/s möglich sein. Doch sollte man sich nicht zu früh freuen. Denn nicht alle Nutzer profitieren direkt vom Netzausbau in Österreich. weiter […]
Seit dem Start des LTE-Netzes in Deutschland nimmt die theoretisch erreichbare Datenrate stetig zu. Lag die Obergrenze zunächst bei maximal 50 MBit, sind heute schon bis zu 150 MBit möglich. Schon in wenigen Monaten will die Telekom diese Marke noch einmal um 100 Prozent steigern. weiter […]