Funkwellen machen an keiner Staatsgrenze halt. Unterschiedliche Verbreitungseigenschaften unterschiedlicher Frequenzbänder in mannigfaltigen Landschaften machen es extrem schwer, Funkzellen so zu planen, dass keine Störungen, insbesondere an Ländergrenzen auftreten. Aus diesem Grund ist Koordination gefragt, und das weltweit. Dazu trat in den vergangenen Tagen die Weltfunkkonferenz in Genf zusammen und lieferte teils überraschende Ergebnisse. weiter […]
Ein Mobilfunktarif, möglichst über das schnelle LTE und das bitteschön ohne störende Volumenbegrenzung. Das bleibt vorerst der Traum vieler Kunden in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Oder doch nicht? Tatsächlich gibt es eine Ausnahme! weiter […]
Wie erwartet, liegt dieses Jahr der Fokus beim LTE-Ausbau wahrscheinlich im städtischen Bereich. Ohne jedoch die Bemühungen auf dem Land zu vernachlässigen wie meist betont wird. Wie die Telekom heute ankündigte, wird die Finanzmetropole nach Köln als nächstes mit LTE versorgt. weiter […]
Der Mobilfunkanbieter Vodafone Deutschland hat keinen Grund zur Klage. Auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2011/ 2012 ist der Umsatz des Düsseldorfer Unternehmens weiter gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal kann es ein Umsatzplus von 0,7 Prozent verzeichnen. weiter […]
Nicht nur die Bundeskanzlerin ist hin und wieder mit ihrem Tablett-PC im Bundestag zugange. Mittlerweile sind mobile Endgeräte mit Internetzugang so weit verbreitet, dass auch die Jüngsten ein Smart-Phone besitzen, da ihnen zum Beispiel ihre Eltern aufgrund von Vertragsverlängerungen schon ältere Geräte überlassen können. Und so wird es weiter gehen. Das mobile Internet ist stark im Kommen. Immer mehr Bandbreite wird benötigt und das nicht zuletzt wegen wachsender Nutzerzahlen. Neue Möglichkeiten heimische Gewohnheiten auch im mobilen Internet zu leben und die sich stetig verbreitende Nutzung von Cloud Computing sind nur ein paar Gründe. Was E-Plus mit der Entscheidung gegen den Ausbau der LTE-Infrastruktur für 2012 verpasst, wird im Laufe dieses Jahres von beispielsweise der Telekom und Vodafone rege betrieben. Eine Studie prognostiziert nun den endgültigen Durchbruch für LTE im kommenden Jahr. weiter […]
Gestern gab E-Plus den Jahresabschluss 2011 bekannt. Neben den Geschäftszahlen gab es auch einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr. Wie geht’s weiter mit dem Netzausbau und was wird nun aus LTE? weiter […]
Immer mehr Kunden wünschen sich Internet auf ihrem Smartphone. Der UMTS ablösende LTE-Standard ist somit weiterhin im Kommen. Um den Unmengen an Daten gerecht zu werden, plant O2 nun den Ausbau der Dateninfrastruktur per LTE und spart bei der Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom rund 30 Prozent. weiter […]
Wie die Bundesnetzagentur heute bekannt gab, ist noch kurz vor Jahresende ein weiteres Bundesland hinzugekommen, in welchem die Auflagen zum LTE-Ausbau erfüllt wurden. Die nahezu flächendeckende Versorgung könnte also in wenigen Quartalen erreicht werden. weiter […]
Noch ist es um den LTE-Ausbau in der Schweiz eher schlecht bestellt. Lediglich in Urlaubsorten gibt es sowas wie ein „Prototyp-Netz“. Ab 2012 will die Swisscom anscheinend nun richtig Gas geben und die Mobilfunkinfrastruktur fit für mobile Datendienste der Zukunft machen. Dies geht aus einer neulich veröffentlichten Pressemitteilung des Unternehmens hervor. weiter […]