Österreich macht es vor und Deutschland könnte sich ein Beispiel nehmen. Der Ausbau des LTE-Netzes wird in Österreich derzeit vom Rundfunk unterstützt. Dabei werden bereits vorhandene Sendemasten für LTE verfügbar gemacht. weiter […]
Das Bundeswirtschaftsministerium verfolgt mit seiner Breitbandstrategie ehrgeizige Ziele. Doch wie geht der Ausbau voran? Die einzelnen Mobilfunkanbieter betonen immer wieder „gut“! Doch sieht das die Politik genauso? Wir wollten wissen, wie der Ausbau aus Sicht der offiziellen Seite voran geht. weiter […]
Der LTE-Ausbau geht rasant voran. Das war der allgemeine Konsens auf der CeBit in Hannover. Aber wie sieht die konkrete Situation bei der Deutschen Telekom aus? Liegen die Ausbaupläne im Plan und was können Verbraucher noch 2012 erwarten? weiter […]
Seit der Versteigerung der Digitalen Dividende im Mai 2010, steht der Ausbau von Long Term Evolution hoch auf der Agenda der Mobilfunkanbieter. Bisher mangelte es vor allem an mobilen Endgeräten für die Nutzer und der breiten Verfügbarkeit. Lediglich wenige stationäre Lösungen haben den LTE-Empfang ermöglicht. Die diesjährige CeBit zeigte einen neuen Trend. weiter […]
Dem Thema Breitbandinternet war auf der CeBit eine eigene Sonderveranstaltung gewidmet, die während der ganzen Messe lief, die Broadband World. Wir waren vor Ort und haben uns angeschaut, was hier diskutiert wurde. weiter […]
Brand-Erbisdorf ist eine nahe Freiberg gelegene, mittelsächsische Stadt mit 10.544 Einwohnern. Die Stadt zählt zu den Großen Kreisstädten, deren Kreis noch die Stadteile und Dörfer Gränitz, Himmelsfürst, Langenau, Linda, Oberreichenbach und St. Michaelis einschließt. Während alle umliegenden Teile des Kreiskerns nun bis 2013 mit LTE versorgt werden sollen, spricht sich der Brand-Erbisdorfer Stadtrat gegen die Breitbandversorgung via LTE aus. weiter […]
In welche Richtung sollte sich der Breitbandstandort Deutschland entwickeln? Vor welchen Herausforderungen steht die Politik? Wie können die Anbieter aber auch die Gemeinden zu einem effektiven Ausbau beitragen? Beim Breitbandgipfel auf der CeBit 2012 wurden diese und viele weitere Fragen von Vertretern aus Wirtschaft und Politik heiß diskutiert. weiter […]
Wenn eine bestehende Infrastruktur im Mobilfunknetz verändert wird, ist das für die Betreiber immer eine Herausforderung. Neue Technologien werden verbaut, gleichzeitig muss der laufende Netzbetrieb aufrecht erhalten werden. Das erfordert spezielle Werkzeuge für das Konfigurationsmanagement und die Planung der Netze. Das Software-Unternehmen MicroNova AG hat jetzt ein ebensolches Tool vorgestellt. weiter […]