Pünktlich zur CeBIT hat der Anbieter Telefonica die Prepaidtarife seiner Marke O2 loop verbessert. Doch mit den Verbesserungen hält auch eine Kostenfalle erstmals Einzug in einem Prepaidtarif.
Verbesserung durch netzinterne Kosten für Gespräche mit Kunden im E-Plus Netz
Die neuen Smartpakete des Tarifportfolios profitieren von einer Erhöhung des Datenvolumen. Nach wie vor baut das Portfolio auf den Basistarif O2 loop auf, welcher ohne Grundpreis im Monat für 9 Cent pro Minute oder SMS Gelegenheits- und Wenignutzer bedient. Für alle, die nur netzintern kommunizieren wollen, bieten die Smart-Pakete eine Möglichkeit, je nach Bedarf sein Kontingent zu buchen. Neuerdings haben O2 Kunden die Möglichkeit, zu E-Plus Kunden zu “On-net Konditionen”, also zu netzinternen Konditionen zu kommunizieren (wir berichteten). Dadurch sind Nutzer der Smartpakete in der Lage, dank der O2-Flat kostenlos zu E-Plus Kunden zu kommunizieren.

Erhöhung des Volumens und weiterhin Volumenmitnahmemöglichkeit
Ein Vorteil der O2 Loop Tarife der neueren Generation ist, dass die Mitnahme von nicht verbrauchten Volumen möglich ist. So kann der Nutzer das Restvolumen des vergangenen Monats im neuen Monat nutzen. Dieser Vorteil bleibt auch den neuen Smartpaketen des Tarifportfolios erhalten. Drei Pakete stehen zur Auswahl. Sie enthalten alle drei eine Flatrate zu O2 und E-Plus, 200 Einheiten zum Verbrauch in alle Netze und verschiedene Volumina. Smartpaket M kostet 9,99 € und bringt 750 MB schnelles Volumen mit, das nächst Größere ist für 14,99 € erhältlich und kommt mit 1 GB Datenvolumen. Das Größte der Smartpakete kostet 19,99 € und bietet 1,5 GB zum Versurfen an.
Neu dabei: LTE Zugang und eine Kostenfalle
Seit kurzem haben O2 Loop Kunden Zugang zum LTE-Netz von O2. Dies ermöglicht unter anderem eine bessere Netzqualität und mehr Geschwindigkeit beim Surfen. Vorteilhaft ist, dass der Zugang zum 4G-Netz ohne Extrakosten mit dabei ist.
Dafür ist jedoch erstmals eine Kostenfalle in einem Prepaidtarif dabei: Die Datenautomatik. Was bei vielen Vertragskunden regelmäßig für Überraschungen auf den monatlichen Abrechnungen sorgt, ist jetzt auch standardmäßig eingeschaltet vom Start an mit dabei. Jedes Mal, wenn ein Kunde mit einem Smartpaket über das inkludierte Volumen kommt, wird zusätzlich Volumen kostenpflichtig nachgebucht. Bei den kleineren Paketen kostet ein “Datensnack”, so wie O2 eine Nachbuchung nennt, 2 € und schaltet 100 MB schnelles Volumen frei. Anders beim größten Smartpaket: Hier kostet ein Datenpaket 3 € und bringt 250 MB. Dies passiert maximal drei Mal im Monat. Ein schwacher Trost: Laut O2 ist der “erste Datensnack gratis”. Ist das Guthaben für eine kostenpflichtige Nachbuchung nicht ausreichend, findet keine Nachbuchung statt, sondern eine Drosselung der Geschwindigkeit auf mickrige 32 Kbit/s. Ein Lichtblick: Die Datenautomatik ist über die üblichen Vertriebskanäle kostenlos deaktivierbar.
Wissenswertes zum Thema:
» kostenloses Loop-Starterset bestellen
» O2 Verfügbarkeit prüfen
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.