Der Montabaur Provider 1&1 startet eine Kooperation mit der Autovermietung Sixt. Durch diese Zusammenarbeit erhalten Neukunden der All-Net-Flatrates des Anbieters die Möglichkeit, einen Peugeot 208 als Neuwagen vergünstigt zu mieten. Hierfür werden monatlich knapp 100 Euro fällig, womit man günstiger als bei Sixt selbst davonkommt. Interessant für Smartphone-Fans: Der Peugeot 208 koppelt sich mit dem Handy. weiter […]
Der MWC 2017 hat eine derart hohe Anzahl an vielversprechenden LTE-Smartphones hervorgebracht, dass wir sie nicht alle in einem Artikel unterbringen konnten. In diesem Bericht widmen wir uns den Neuheiten von Alcatel, ZTE und Archos. Außerdem gehen wir auf die fünfte Generation der populären Moto-G-Reihe (Moto G5 und Moto G5 Plus) ein. weiter […]
Schon im Mai wird Vodafone den nächsten Schritt zur Gigabit-Gesellschaft vollziehen. Dann nämlich wird der Netzbetreiber das kommende Highend-Smartphone Sony Xperia XZ Premium zusammen mit einer auf 500 Mbit/s gesteigerten LTE-Bandbreite anbieten. Möglich macht es das Modem Qualcomm Snapdragon X16, das Bestandteil des SoC Snapdragon 835 ist. weiter […]
Getreu dem Sprichwort „doppelt genäht hält besser“ spendiert die Deutsche Telekom seit heute, dem 1. März 2017, mehr Datenvolumen bei den Data Comfort Surftarifen. Die für den Einsatz bei Endgeräten wie Tablets, Netbooks und Surfsticks konzipierten Offerten warten durch die Verdoppelung des Highspeed-Kontingents mit bis zu 40 GB im LTE-Netz des Anbieters auf. Des Weiteren gibt es einen neuen SpeedOn L Pass. weiter […]
Abseits der Smartphones und Tablets, fanden ebenfalls spannende Vorstellungen auf dem MWC 2017 statt. So demonstrierte Huawei seine LTE-Smartwatch Watch 2, ZTE erklärte sein Gigabit Phone und Qualcomm hatte Hardware für einen 5G-Livetest im Gepäck. Auch Nokia setzt auf den fünften Mobilfunkstandard und kündigte die erste kommerzielle 5G-Netzwerkausrüstung an. Die Deutsche Telekom sieht hingegen in Datenbrillen einen Smartphone-Nachfolger. weiter […]
Wie der MWC 2017 zeigt, mausern sich Tablets mit integriertem LTE-Modul langsam zum Standard. Dieses Jahr gab es besonders von Samsung spannende 4G-Tabletcomputer, unter anderem das auf Windows 10 basierende Galaxy Book 12, das mit 300 Mbit/s ins Internet gehen kann. Doch auch Lenovo und Alcatel haben interessante Produkte wie das Tab 10 Pro und das Plus 12 parat. weiter […]
Die ITU (International Telecommunication Union / Internationale Fernmeldeunion) hat die Anforderungen für die LTE-Nachfolgetechnik 5G festgelegt. Dabei liegt der Fokus vor allem auf eine niedrige Zugriffszeit (Latenz) und auf eine Versorgung einer großen Masse von Nutzern pro Funkmast. Die Mindestvoraussetzung für die Bandbreiten des Down- und Uploads sind jedoch erstaunlich niedrig. weiter […]
Der Mobile World Congress 2017 ist in vollem Gange und beeindruckt durch eine nicht enden wollende Welle aus spannenden Vorstellungen neuer LTE-Smartphones. Wir stellen Ihnen in diesem Bericht das Huawei P10, das LG G6, Sonys Messe-Highlights – inklusive dem 4K-Smartphone Xperia XZ Premium – und die Ankündigungen der Marke Nokia vor. Klasse: das Nokia 6 schafft es nun auch nach Europa. weiter […]
Die Deutsche Telekom hat Neuigkeiten im Bereich NarrowBand-IoT, die Technologie wird im europäischen Netz des Betreibers eingeführt. Dabei konnte das Unternehmen den Energiedienstleister ista für die Umsetzung der Smart-Building-Lösungen gewinnen. Mit dem sogenannten NB-IoT Prototyping Hub hat die Telekom zudem ein Programm für das auf LTE basierende Ökosystem um Gepäck. weiter […]
Nachdem Vodafone und die Telekom ihre Prepaidtarife optimiert haben, zieht nun Telefonica nach und bessert das eigene Prepaidangebot auf. Was sich konkret geändert hat und wie sich die neuen Tarife im Vergleich zur Konkurrenz schlagen, haben wir recherchiert. weiter […]
