Die Deutsche Telekom hat ihren Geschäftsbericht des zweiten Quartals 2018 herausgegeben. Wie erwartet hat der Bonner Netzbetreiber die Spitzenposition unter den hiesigen Mobilfunkbetreibern behauptet. Bundesweit gibt es jetzt über 43 Millionen Mobilfunk-Kunden mit Telekom-Anbindung. Doch auch europaweit und in den Vereinigten Staaten ist ein Kundenwachstum zu verzeichnen. Größtes Zugpferd ist MagentaEins. Zudem gibt es weitere Fortschritte beim LTE-Ausbau in Deutschland. weiter […]
Bei 5G scheint sich ein bereits durch LTE altbekanntes Problem zu wiederholen. Die hiesigen Netzbetreiber wollen den fünften Mobilfunkstandard zunächst nur für ihre eigenen Produkte nutzen, reine Provider bleiben außen vor. Der Branchenverband MVNO Europe und Anbieter wie 1&1, Aldi Talk und Freenet sind empört und wollen die Telekommunikationsanbieter zum Umdenken drängen. weiter […]
In den kommenden Wochen beginnt die Auslieferung des Samsung Galaxy Tab S4. Eine Vorbestellung ist ab sofort möglich. Als erster Provider ist O2 mit seinen Konditionen online gegangen. weiter […]
Unter der Bezeichnung 1NCE Lifetime Fee bieten die Deutsche Telekom und ihr Kooperationspartner 1NCE die europaweit erste Flatrate für das Internet der Dinge (IoT) an. Es handelt sich um ein Prepaid-Modell, für das pro SIM-Karte innerhalb von zehn Jahren einmalig 10 Euro anfallen. Die Datenverbindung wird unter anderem durch das auf LTE basierende Narrowband-IoT hergestellt. weiter […]
Connect hat einen neuen Netztest veröffentlicht, der explizit die Mobilfunk-Performance in der Heimatstadt München behandelt. Dass die Deutsche Telekom knapp vor Vodafone liegt, war zu erwarten, die Leistung von Telefónica (o2) verwundert allerdings. Das Netz des ebenfalls aus München stammenden Betreibers fühlt sich in seiner Stadt besonders wohl. Die LTE-Verfügbarkeit ist sogar besser als bei den Wettbewerben. weiter […]
Aus dem Prepaid-Angebot der Telekom namens MagentaMobil Start wird ab nächster Woche MagentaMobil Prepaid. Doch nicht nur die Bezeichnung ist neu, auch die Leistungen ändern sich. Größtenteils sind die Optimierungen positiver Natur, so gibt es bei den Offerten M, L und XL nun deutlich mehr LTE-Datenvolumen. Die kostenlos ansteuerbare Festnetznummer der Option S entfällt jedoch. weiter […]
Mit finnischer Unterstützung in Form des Netzwerkausrüsters Nokia, will T-Mobile den LTE-Nachfolger 5G in den Vereinigten Staaten etablieren. Die beiden Unternehmen haben für eine mehrere Jahre andauernde Kooperation unterschrieben. Nokia wird dem Telekommunikationsunternehmen Ende-zu-Ende-Technologie, Software und Services bereitstellen, damit es sein 5G-Netzwerk in den ersten kritischen Jahren zu den Verbrauchern bringen kann. weiter […]
Ortel Mobile hat seine Tarifwelt durch zwei neue LTE-Offerten mit großzügigem Datenvolumen aufgestockt. Mit der Allnet-Flat Smart World XXL und der Datenoption Internet Flat XXL gibt es Kontingent satt, nämlich 15 GB beziehungsweise 25 GB. Die Besonderheiten an den Produkten sind das erlaubte VoIP bei Internet Flat XXL und die 1.000 Freiminuten in 50 Länder bei Smart World XXL. weiter […]
Die Webseite des German Design Award zeigte sich mehr in Plauderlaune als der Telekom lieb sein dürfte. Die Internetseite des hiesigen Design-Preises listet nämlich bereits den neuen Router Speedport Pro, wodurch nicht nur die Gestaltung des Produkts, sondern auch manche technischen Spezifikationen ans Tageslicht kamen. Der Hybrid-Router unterstützt VDSL, Glasfaser und LTE-Mobilfunk. weiter […]
