Bei o2 Free gibt es momentan Verwirrung um die 1-Mbit-Drossel, denn bei einigen Teilnehmern findet keine Umstellung auf das 3G-Netz statt. Die betroffenen Nutzer surfen einfach im LTE-Netz weiter, wenngleich die maximale Bandbreite trotzdem bei 1 Mbit/s liegt. Was als erstes Anzeichen für eine mögliche UMTS-Abschaltung Telefónicas gedeutet werde könnte, entpuppt sich schlicht als technisches Problem. weiter […]
Vodafone engagiert sich jetzt für Nutzer des smarten Lautsprechers Amazon Echo und spendiert einen offiziellen Skill. Mit dieser Alexa-Erweiterung können Mobilfunk-Teilnehmer diverse Komfortfunktionen via Spracheingabe nutzen. Zum Start dürfen Anwender mit dem Vodafone-Skill abfragen, wie hoch die aktuelle Handyrechnung ist und wie viel Datenvolumen bisher verbraucht wurde. Zudem gibt es eine Handy-Suche. weiter […]
Das Vivo NEX ist die neueste Design-Sensation auf dem Mobilfunkmarkt. Der Bildschirm des LTE-Smartphones nimmt über 91 Prozent der Front ein. Möglich wird dies unter anderem durch eine im Bildschirm verbaute Hörmuschel und eine ausfahrbare Frontkamera. Genial: das Vivo NEX kann auch problemlos in Deutschland verwendet werden, der Chipsatz Snapdragon 845 unterstützt das LTE-Band 20. weiter […]
Während das LTE-Netz hierzulande in vielen Städten gut ausgebaut ist, sieht es auf der Autobahn und im Schienenverkehr weniger prickelnd aus. Die meisten Zugreisenden kennen kaum eine Fahrt ohne Abstürze und Unterbrechungen von Internetverbindungen und Gesprächen. Auf Deutschlands Straßen leiden hingegen Mitfahrer und es fehlt eine zuverlässige Basis für vernetzte Vehikel. Vodafone will diese Funklöcher stopfen. weiter […]
Das LTE-Netz wächst und gedeiht und wird durch Unlimited-Flatrates sowie großzügigerem Datenvolumen stets attraktiver. Diese Marktentwicklung dürfte auch dem kommenden Mobilfunkstandard 5G zugutekommen, der aktuell in Österreich beeindruckende Fortschritte erzielt. Im A1 Technologiezentrum ließen sich über 1,4 Gbit/s unter realen Bedingungen erreichen. weiter […]
Seit Mai gibt es hierzulande nunmehr bereits zwei Angebote für Smartphone-Nutzer, welche unlimitiertes LTE-Datenvolumen versprechen. Auch wenn die Preise, gemessen an den ersten Angeboten bereits deutlich gesunken sind, zahlen deutsche Verbraucher immer noch überproportional viel im europäischen Vergleich. Das zeigt eine neue, umfangreiche Untersuchung von LTE-Anbieter.info. weiter […]
Der Energieversorger Stromnetz Hamburg untersuchte rund ein Jahr lang die Möglichkeiten, im Rahmen der Digitalisierung eine geeignete Netztechnologie zu finden. Nun steht die Entscheidung fest: das öffentliche LTE-Netz soll für die Kommunikation von Messsystemen und Ladeinfrastrukturen zuständig sein. Als Netzbetreiber holt das Versorgungsunternehmen die Telekom und Vodafone ins Boot. weiter […]
Im Rahmen seiner Freiheitsoffensive hat der Netzbetreiber Telefónica nun einen neuen Clou eingeführt – denn das Datenvolumen der Free-Tarife lässt sich ab jetzt kostenlos mit bis zu zehn SIM-Karten aufteilen. Als „Connect-Funktion“ bewirbt die o2-Marke diesen Service. Weitere Highlights sind ein verdoppeltes Surf-Kontingent für fünf Euro monatlich und der neue 30-GB-Tarif o2 Free L. weiter […]
Aldi Talk erfreut sich seit jeher bei den Prepaid-Anwendern großer Beliebtheit, mit den neuen Allnet-Flatrates wird das Angebot nochmals interessanter. Auf Beschränkungen in Form von Freieinheiten für Minuten und SMS hat niemand Lust – ab sofort entfällt diese Hürde beim Discounter. Das Paket 300 und das Paket 600 werden durch das Paket S und das Paket M abgelöst, das Produkt All-Net-Flat wandelt sich in Paket L. LTE gibt es bei allen Aldi-Offerten. weiter […]
