« News Übersicht
12. 09. 2014

Das aktuelle Samsung-Flaggschiff Galaxy S5 hat viel Power unter der Haube, kann jedoch bei der Prozessorleistung und der Internetgeschwindigkeit nicht gegen das hauseigene Galaxy Alpha bestehen. Beides möchte Samsung nun ändern und schickt bald das Galaxy S5 LTE+ ins Rennen. Doch unsere europäische Version wurde etwas abgespeckt.

LTE-A – Auch bei Smartphones ein großer Trend

Das Galaxy Alpha konnte schon allein wegen der Möglichkeit, durch LTE CAT6 mit bis zu 300 Mbit/s im mobilen Netz zu surfen begeistern. Doch leider ist der entsprechende Netzausbau hierzulande noch nicht vorhanden und außerdem mangelt es an Alternativmodellen. Mit dem Samsung Galaxy S5 LTE+ kommt nun eine weitere Alternative. Damit holt das aktuelle Zugpferd des südkoreanischen Konzerns beim mobilen Internet auf und LTE Advanced wurde ebenfalls integriert. Doch auch der Chipsatz bekam eine Frischzellenkur in diesem Zuge, denn es wird ein Snapdragon 805 Quad-Core-Prozessor das Snapdragon 801-Gegenstück im bereits erhältlichen Galaxy S5 ablösen. Dessen vier Kerne takten mit 2,5 Gigahertz und somit sind genug Leistungsreserven für das Highspeed-Internet vorhanden. Allerdings setzt nicht nur Samsung auf LTE CAT6, sondern zunehmend auch andere Hersteller, wie etwa Huawei mit dem Ascend Mate 7.

Abstriche bei der europäischen Version des Galaxy S5 LTE+

Das südkoreanische Modell des LTE-Smartphones hört auf den Namen Samsung Galaxy S5 LTE-A und bekam noch mehr Updates spendiert. Hier gibt es nicht nur den schnelleren Prozessor Qualcomm Snapdragon 805 und LTE CAT6, sondern auch 3 GB RAM, anstatt 2 GB RAM und eine Displayauflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Wieso Samsung sich zu den Abstrichen beim europäischen Modell entschied, wurde noch nicht bekannt.

Unser Fazit zum Samsung Galaxy S5 LTE+

Wer eine etwas größere Ausgabe des Galaxy Alpha sucht und ein Full-HD-Display mehr als einen Metallrahmen bevorzugt, der kann ohne Bedenken zugreifen. Noch im September wird das Galaxy S5 LTE+ bei der Telekom hier unter www.t-mobile.de verfügbar sein. Ob und wann das Gerät in den freien Handel kommt, ist leider noch nicht bekannt. Wir werden die entsprechenden Informationen aber umgehend nachreichen.

Wissenswertes zum Thema:

» Vergleich der LTE Tarife
» LTE Smartphones im Überblick

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

Sei der erste, der etwas zu diesem Beitrag schreibt!