Wer sich bei Telefonaten besser vor potentiellen Lauschangriffen schützen möchte, der nutzt spezielle Verschlüsselungen wie „Stahlnetz“ von Uteelcom. Das hessische Unternehmen möchte mit diesem Service eine Sprachkommunikation ermöglichen, die besser als bei den Wettbewerbern abgesichert sein soll. Das will Uteelcom durch eine dynamische Schlüsselaushandlung erreichen. Die Telefonate können dabei über WLAN, UMTS und LTE erfolgen.
Sicherer telefonieren mit dem Uteelcom Stahlnetz
Die deutschen IT-Experten wollen das Sicherheitsniveau bei der VoIP-Telefonie auf ein neues Niveau hieven. Dabei spielt beim Gebrauch weder der Telefonanbieter noch der verwendete Internetzugang eine Rolle. Die Zielgruppe des „Stahlnetz“ sind mittelständische Unternehmen und Privatnutzer, denen der Schutz vor Lauschangriffen besonders wichtig ist. Für den Einsatz des Dienstes wird lediglich eine App benötigt, die ab Januar bei Uteelcom (www.uteel.co), im Apple App Store und im Google Play Store parat steht. Nach einer einmaligen Registrierung kann es dann auch schon losgehen.
Die Sicherheitsfeatures von Stahlnetz
Die Abschirmung erfolgt über eine 256 Bit AES-Verschlüsselung. Das schaffen zwar auch andere Wettbewerber, jedoch nicht in dynamischer Form. Bei der Konkurrenz wird der Schlüssel nur bei der Einwahl generiert und dann nicht mehr geändert. Das Stahlnetz hingegen erschafft alle fünf Sekunden einen neuen Key – somit ist es für Hacker nahezu unmöglich, Telefonate abzufangen. Der VoIP-Dienst greift auf das Verfahren SIP over TLS für die Verschlüsselung der Signale und ZRTP als Austauschprotokoll zurück. Die Telefonate an sich können über WLAN, UMTS und LTE durchgeführt werden.
Was kostet Stahlnetz?
Bei der Markteinführung Anfang 2016 kann man ein Sicherheitspaket für monatlich 9,95 Euro erhalten. Dieses beinhaltet Systemaktualisierungen, regelmäßige Updates und Optimierungen der Applikation. Für die VoIP-Gespräche an sich erhebt Uteelcom keine Gebühren. Je nach Anzahl der Firmen-Mitarbeiter kann man das Paket auch günstiger erhalten. Des Weiteren wird eine spezielle Server-Variante für Unternehmen zur Verfügung gestellt. Der Server lässt sich nahtlos in eine bestehende Telefonanlage eines Konzerns integrieren. Uteelcom hat zudem eine Kickstarter-Kampagne vorbereitet, mit der man das Unternehmen finanziell unterstützen kann.
Auch interessant:
» Wie sicher ist LTE eigentlich?
» Sipgate Satellite im Test
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.