Wir haben das Live-Event der Deutschen Telekom mitverfolgt, bei dem die neuen Produkte StreamOn, StartTV und MagentaEINS 10.0 vorgestellt wurden. Der Netzbetreiber führt mit dem endlosen Musik- und Video-Streaming, das nicht am Datenvolumen kratzt, und dem Konkurrenten zu FreenetTV innovative Dienste ein. Wir schildern Ihnen die neuen Telekom-Services im Detail.
StreamOn: „Endlich keine Limits mehr.“
Mit dem in der Überschrift zitierten Slogan bewirbt die Deutsche Telekom seinen neu vorgestellten Streaming-Dienst. Um die junge Zielgruppe anzusprechen, bat Michael Hagspihl, der Geschäftsführer des Privatkundenbereichs des Bonner Unternehmens, einen Auszubildenden auf die Bühne. Der 21-jährige Mitarbeiter schilderte seine Erfahrungen mit dem Videostreaming unterwegs und dem Ärgernis nach dem Aufbrauchen des inkludierten Datenvolumens. Mit StreamOn sollen solche Probleme der Vergangenheit angehören, wie Hagspihl den Azubi beruhigt. Ausgewählte Partner im Video- und Musikbereich stellen ihre Dienste kostenlos zur Verfügung, das verwendete Datenvolumen wird nicht berechnet.

Partner im Überblick | Screenshot Livestream Telekom
Voraussetzungen und Hintergründe zu StreamOn
Nicht nur das LTE-Kontingent bleibt unangetastet bei diesem Dienst, sondern auch der Geldbeutel. StreamOn kostet tatsächlich keinen Cent, Sie müssen allerdings einen kompatiblen Mobilfunkvertrag bei der Deutschen Telekom gebucht haben. Teilnehmer des MagentaMobil M profitieren von den kostenlosen Musik-Streaming-Portalen, die mit dem Telekommunikationsunternehmen zusammenarbeiten. Bislang sind bestätigt:
- Amazon Music Unlimited
- Napster
- Apple Music
- JUKE! Music
- Radioplayer.de
Kunden mit den Tarifen MagentaMobil L, MagentaMobil L Plus, MagentaMobil L Premium und MagentaMobil L Plus Premium (Tarif-Übersicht), erhalten zu den kostenlosen Audio- auch Video-Dienste. Beim Streaming-Angebot für den Filmgenuss listet die Telekom im einzelnen folgende Partnerschaften:
- Netflix
- Kicker
- Sky Go
- Amazon Prime Video
- YouTube
- EntertainTV
- Spiegel TV
- Spiegel Online
- ZDF
- 7TV
- FAZ.NET
- Welt News
- Chip Online
- Telekom Basketball
- Telekom Eishockey
- Medienportal SA
- funk
Update:
Mitterweile sind noch viele weitere Partner hinzu gekommen. Die aktuelle Liste, haben wir für Sie hier zusammengestellt: Stream On Partner im Überblick.
Ab dem 19. April geht es mit dem neuen Unterhaltungsdienst des Betreibers los! Auch Bestandskunden profitieren natürlich.
StreamOn: Telekom lässt sich ein Hintertürchen für SpeedOn offen
Ihr Datenvolumen sollten Sie dennoch im Auge behalten, wenn Sie den Streaming-Service häufig nutzen wollen. Wenn das inkludierte LTE-Kontingent, beispielsweise durch große Downloads, häufige Internetbesuche oder anderen Streaming-Portalen, aufgebraucht ist, wirkt sich das auch auf StreamOn aus. Im Klartext heißt das, so lange das Highspeed-Datenvolumen nicht auf 0 MB sinkt, können sie unlimitiert auf das Musik- und Video-Angebot der Telekom zurückgreifen. Ist das schnelle mobile Breitband nicht mehr verfügbar, sinkt die Streaming-Leistung von maximal 300 Mbit/s über LTE auf wenige Kilobyte pro Sekunde. Alternativ lässt sich über die Option SpeedOn zu jederzeit ein Datenpaket mit 250 MB für einmalig 4,95 Euro nach buchen.
StartTV: Comeback des traditionellen Fernsehens
In seiner Eröffnungsrede verkündete Michael Hagspihl, dass das lineare Fernsehen immer noch sehr beliebt sei. Durchschnittlich würde eine Person in Deutschland je 4 Stunden lang das altbekannte TV-Programm verfolgen. Mit StartTV möchte die Telekom eine Alternative für gutes, günstiges und unkompliziertes Fernsehen bieten. Die Telekom-Führungskraft hält bei der Ankündigung des Preises für StartTV symbolisch ein Zweieurostück hoch. Für diesen monatlichen Aufpreis erhalten Telekom-Kunden ab dem 2. Mai Zugriff auf 100 Sender, davon 22 in HD. Sollen weitere populäre Privatsender in hoher Qualität dazukommen, werden insgesamt 7 Euro pro Monat berechnet. Eine elektronische Programmzeitschrift (EPG) und eine Suchfunktion gehören zu den Komfortfeatures des Fernsehangebots.
Sonderangebot und weitere Details zu StartTV
Sowohl Neu- wie auch Bestandskunden, die sich bis zum 31. August hier für StartTV entscheiden, bekommen den Service im ersten Jahr kostenlos samt passendem HD-Receiver zur Verfügung gestellt. Um vom Telekom-Fernsehdienst Gebrauch machen zu können, benötigen Sie einen Internetanschluss beim magentafarbenen Anbieter. Des Weiteren muss der gebuchte Tarif mindestens 16 Mbit/s stemmen können. Die erwähnte Settop-Box schlägt regulär mit einmalig 79,99 Euro oder optional mit 2,95 Euro monatlich zu Buche.
Was steckt nun hinter MagentaEINS 10.0?
MagentaEINS 10.0 beschreibt die nächste Evolutionsstufe der populären All-in-One-Pakete des Netzbetreibers. Kunden mit einem kombinierten Festnetz- und Mobilfunkanschluss bei der Telekom erhalten automatisch die Option StreamOn Music&Video Max. Die Bildqualität soll laut Unternehmen auf einem Niveau liegen, das vergleichbar mit HD-Qualität sei.
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.