Wie die Swisscom heute im Rahmen einer Presseveranstaltung mitteilte, wolle man noch dieses Jahr im eigenen Netz die nächsten großen Innovationen im Mobilfunkbereich starten. Die Rede ist von LTE-Telefonie und dem superschnellen LTE-Advanced.
Aktueller Stand zum LTE-Netzausbau

Die Swisscom betreibt in der Schweiz bereits ein recht gut ausgebautes LTE-Netz. Aktuell währen landesweit rund 1400 Gemeinden erschlossen. Zudem sei 4G in 140 Städten verfügbar. Das entspricht einer Abdeckung von immerhin 85 Prozent. Hier sollte erwähnt werden, dass der Mobilfunkkonzern diesen Stand in nur etwas mehr als 1 Jahr realisiert hat. Zum Vergleich: In Deutschland läuft der LTE-Ausbau seit Mitte 2010 und ist aktuell zu rund 2/3 abgeschlossen. Natürlich ist Deutschland hinsichtlich der Fläche fast 9 Mal so groß – dennoch ein respektables Ergebnis.
Swisscom investiert
Zurzeit würden auf das Mobilfunknetz des Konzerns knapp 7 Millionen Endgeräte zugreifen, wovon 1 Million LTE-fähig sind. Eine Relation von 1:7 also. Beim Datenvolumen beanspruchen die LTE-User allerdings bereits heute 25 Prozent des Traffics. Auch aus diesem Grund betrachte man die Entwicklung des Datenvolumens im Mobilfunkbereich sehr genau. Momentan verzeichnet der Konzern jährlich eine Steigerung von 100 Prozent. Daher seien Investitionen in den Netzausbau weiter unvermeidlich. Unterstützten könnte dabei auch eine weiterentwickelte LTE-Technik namens „LTE-Advanced“. Diese verspricht nicht nur deutlich höhere Datenraten für die Endnutzer, sondern erweist sich für die Betreiber auch als deutlich effizienter. Vereinfacht gesagt, können mit den gleichen Ressourcen mehr Daten zu geringeren Kosten übertragen werden. Man spricht auch von einer höheren Spektraleffizienz.
Neben LTE-A soll in diesem Jahr zudem endlich Voice over LTE (VoLTE) an den Start gehen. Dahinter verbirgt sich ein Verfahren zur Telefonie über das LTE-Netz. Bisher wird LTE nur für die Datenübertragung eingesetzt – Telefonate laufen nach wie vor über 3G oder 2G-Netze.
In Deutschland wurde der Start von Vodafone und O2 zwar auch für 2014 angekündigt, allerdings wenig später schon wieder dementiert, zumindest von Vodafone.
Wissenswertes zum Thema:
» mehr über LTE in der Schweiz
» LTE Angebote Marktübersicht
» LTE Smartphones im Überblick
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.