Die Frequenzauktion befindet sich in der dritten Woche, und nach wie vor wird um die meisten zu versteigernden Mobilfunkfrequenzen hart gefochten. Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland heißen die Konkurrenten, die sich jeder ein möglichst großes Megahertzstück vom Frequenzkuchen sichern wollen. weiter […]
Vom 23. bis zum 25 Juni findet der LTE World Summit 2015 statt und wird uns zahlreiche Pläne und Enthüllungen rund um das mobile Breitbandinternet liefern. Der Gipfel hat mit Firmen wie Samsung und ZTE starke Partner an der Seite und selbstredend werden sich auch Vertreter der deutschen Netzbetreiber zu Wort melden. Wir haben die Pläne des LTE-Gipfeltreffens in einem informativen Bericht zusammengefasst. weiter […]
Bereits Ende März hat Telefónica damit begonnen, anhand des Projektes „National Roaming“ die UMTS-Netze von O2 und E-Plus zusammenzuführen. Wie geplant hat der Telekommunikationsanbieter nun dieses Vorhaben erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort profitieren Kunden der ehemals getrennten Sparten fast deutschlandweit von einem besseren Mobilfunkempfang. weiter […]
Telefonica Deutschland konnte die Zahl seiner Mobilfunkkunden seit der Fusion von O2 und E-Plus erneut vergrößern. Bei den LTE-Kunden wurde die 5-Millionen-Marke durchbrochen, und auch das Geschäft mit Smartphones boomt. Das geht aus den Geschäftszahlen für das erste Quartal 2015 hervor. weiter […]
Der Mobilfunkdiscounter Simply hat sein Tarifangebot überarbeitet und gleich sieben neue Pakete vorgestellt. Allen Offerten gemein ist die LTE-Konnektivität und die Möglichkeit, monatlich zu kündigen. Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s und ein Datenvolumen von maximal 10 GB sind durchaus attraktiv, doch leider lauert in den beiden günstigsten Tarifen eine Kostenfalle. weiter […]
Aktuell fällt im Mobilfunkbereich häufig der Begriff „National Roaming“. Dies ist eine große Innovation, aber zugleich auch eine Notwendigkeit, welche das Telekommunikationsunternehmen Telefónica gestartet hat. Doch was verbirgt sich genau hinter National Roaming (NR) und was muss man als Verbraucher beachten? Das erläutern wir in diesem Informationsleitfaden. weiter […]
Der hessische Mobilfunkanbieter Drillisch wird Telefónica beim Ausbau des LTE-Netzes mit einer großen Summe finanziell unterstützen. Dies ist Bestandteil des Vertrages beider Unternehmen. Für Drillisch eröffnet sich somit die Berechtigung für ein beschleunigtes und uneingeschränktes Markteintrittsrecht des LTE-Netzes von Telefónica. Wir haben die Pläne beider Konzerne genauer aufgeschlüsselt. weiter […]
Telefonica Deutschland (O2) hat jüngst den aktuellen Geschäftsbericht veröffentlicht. Auf 260 Seiten umschreibt der Konzern den aktuellen Stand und wie man die „Leading Digital Telco“, sprich das führende deutsche Telekommunikationsunternehmen, aufbauen möchte. Vor allem LTE räumt Telefonica eine große Gewichtung ein, um wettbewerbsfähig zu sein. weiter […]
Der Netzbetreiber Telefonica (O2) mistet aus und wirft einige bekannte Mobilfunkmarken über Bord. Die einstigen E-Plus-Aushängeschilder BASE und simyo werden eingestampft. Lediglich an der Marke Blau Mobilfunk möchte der Konzern festhalten. Dies teilt die Fachzeitschrift Werben & Kaufen mit und gibt spannende Hintergrundinformationen preis. weiter […]
Telefonica Deutschland hat erstmals gemeinsame Geschäftszahlen ihrer Mobilfunktöchter O2 und E-Plus vorgelegt und ist, gemessen an der Zahl der Mobilfunkkunden, zur neuen Nummer 1 im deutschen Mobilfunkmarkt aufgestiegen. Dennoch hat die teure Fusion ein Loch in die Bilanz gerissen. weiter […]