NetCologne hat sein Portfolio der LTE-Tarife erweitert und nicht nur den RED S mit 1 GB Datenvolumen eingeführt, sondern auch bei RED M und RED L das Kontingent verdoppelt. Die Angebote werden im Netz von Vodafone umgesetzt, beinhalten Allnet-Flatrates in alle deutschen Netze und stellen die maximal mögliche Bandbreite des Netzbetreibers zur Verfügung. weiter […]
Vor einigen Wochen berichteten wir über eine Premiere in Deutschland. Erstmals startete ein Mobilfunkprovider Datenraten im LTE-Netz jenseits der bisher geltenden „Schallmauer“ von 300 MBit bei der Telekom. Damals aber noch in sehr, sehr wenig Städten. Seit heute gibt’s den Mega-Turbo in über 20 Städten. weiter […]
Vielreisende, die öfters Länder außerhalb der EU besuchen, sind derzeit bei Vodafone mit seinen 100-LTE-Roaming-Ländern am besten aufgehoben. Der Netzbetreiber verkündet stolz, als erster deutscher Mobilfunkanbieter diese Fülle an Reisezielen abgedeckt zu haben. Damit bietet Vodafone das größte LTE-Netz der Welt an. Passende Pakete für die Kommunikation in- und außerhalb der EU gibt es ebenfalls. weiter […]
Mit dem Netzwetter der Connect-App tappt man hinsichtlich schlechtem Empfang nicht mehr im Dunkeln. Es werden das Netz, die Signalstärke und die erreichten Bandbreiten des Nutzers im Hintergrund protokolliert. Monatlich gibt das Mobilfunk-Magazin Aufschluss über die derzeitige Situation bei den drei Netzbetreibern. Diesmal zeigt das Barometer, zumindest bei der Download-Geschwindigkeit, nach unten. weiter […]
Das Smartphone-Magazin hat die Daten seines Netztest 2016 in seiner aktuellen Ausgabe (6/16) festgehalten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse beim LTE und sehen uns außerdem die Kundenzufriedenheit an. Während Telefónica bei 3G recht gut dasteht, ist die Situation bei 4G hingegen nicht ganz so rosig. Den Testsieg in der Gesamtwertung holt sich zum dritten Mal in Folge die Deutsche Telekom. weiter […]
Vodafone spricht in seiner aktuellen Pressemitteilung über die Vorteile der Crystal Clear getauften Technik bei der hauseigenen Sprachtelefonie. Mit diesem Verfahren, das auf den EVS-Codecs basiert, erreicht der Düsseldorfer Netzbetreiber eine noch höhere Verbindungsqualität als mit gängigem HD Voice. Vodafones Crystal Clear wird im LTE-Netz des Anbieters zur Verfügung gestellt. weiter […]
Vodafone hat sein All-in-One-Paket neu gestaltet und Red One in Form von GigaKombi neu aufgelegt. Dabei erhöht der Netzbetreiber beim Mobilfunkpaket die maximale LTE-Bandbreite von 225 Mbit/s auf 375 Mbit/s. Beim Festnetz kann eine Geschwindigkeit von bis zu 400 Mbit/s geordert werden. Abgerundet wird das Bundle mit Vodafone TV. Das günstigste Komplettpaket schlägt mit 19,99 Euro zu Buche. weiter […]
Ab dem 2. September 2016 wird das lang erwartete Samsung-Phablet Galaxy Note 7 in den Verkauf gehen. Wir haben uns umgesehen, bei welchen Anbietern man das Smartphone bereits vorbestellen kann. Bei Vodafone, o2 und 1&1 ist eine Vorbestellung bereits möglich. Die Deutsche Telekom hinkt noch hinterher. Dort kann man sich lediglich für das Handy vormerken lassen. weiter […]
Neuerdings ist bei dem Prepaidangebot der Deutschen Telekom auch eine Datenoption mit 1 GB Volumen buchbar. Damit soll zu den Mitbewerbern aufgeschlossen werden, welche sich seit geraumer Zeit mit attraktiveren Angeboten präsentieren. Wir haben das Angebot beleuchtet und geguckt, wie es sich im Vergleich zum ärgsten Mitbewerber schlägt. weiter […]
Wie wir eben berichteten, gilt seit heute im LTE-Netz von Vodafone eine neue maximale Datenrate von 375 MBit, statt bisher 225 MBit. Allerdings wird aktuell nur ein winziger Bruchteil der Kunden diese Möglichkeiten auch nutzten können. Wir zeigen was Sie benötigen und wer schon von der neuen Datenrate profitieren kann. weiter […]