Die Deutsche Telekom gehört zu insgesamt drei Mobilfunk-Netzanbietern die es hierzulande aktuell gibt. Doch wie steht es bei dem Provider eigentlich um den Netzausbau? Wie ist der Status quo und wo findet man eine Karte dazu? Diese und mehr erfahren Sie hier in diesem Ratgeber.
Bestes Netz
Seit mehreren Jahren schon, heimst die Telekom jährlich bei allen Tests den ersten Platz ein. Egal ob von Stiftung Warentest, connect oder Computerbild. Knapp auf den Fersen ist allerdings Konkurrent Vodafone. Dennoch: Wer die dichteste Versorgung will, kommt am Rosa Riesen noch nicht vorbei, auch wenn die Tarife hier etwas teurer sind als bei der Konkurrenz.
5G & LTE-Netzabdeckung auf der Karte
Aktuell (Ende 2024) versorgt die Dt. Telekom gut 99 Prozent der Bevölkerung mit dem 4. Mobilfunkstandard, besser bekannt als „LTE“. Am Nachfolger 5G wird seit 2019 intensiv gebaut. Die 5G-Abdeckung betrug hier im selben Zeitraum bereits über 97 Prozent. Bald schon dürfte also die Versorgung sich der von 4G annähern!
Wer sich ganz genau ein Bild von seiner Versorgungslage vor Ort machen möchte (oder ggf. in einer Urlaubsregion), kann dies auf der Netzausbaukarte der Dt. Telekom. Diese ist leider etwas versteckt auf der Seite und etwas schwer zu finden. Wir haben daher den direkten Link für Sie hier hinterlegt.
» direkt zur Ausbaukarte der Telekom (LTE & 5G)
Die Telekom-Netzausbaukarte zeigt für ganz Deutschland recht zuverlässig den Stand der Dinge. Besonders beim neuen 5G ist interessant zu sehen, wo die Versorgung mitunter schon gegeben ist. Leider zeigt die Karte aber nicht die Ausbauart an – sprich mit welcher Frequenz die Abdeckung in einem Gebiet erfolgt. Das ist mitunter relevant, wenn man z.B. für einen Router Zusatzantennen besorgen möchte, welche speziell für das lokal verwendete Band (z.B. 1,8 GHz) optimiert sind. Dann hilft nur testen, z.B. mit einem Smartphone samt App oder eine FritzBox. Letztere gibt auf Wunsch eine Netzliste aller vor Ort verfügbaren Anbieter und Nutzbänder aus.
Einstellmöglichkeiten
Recht in der Seitenleiste, kann man zunächst wahlweise seine Adresse eingeben oder eine beliebige andere an der geprüft werden soll. Alternativ könne Sie natürlich auch per Mouse selbst durch die Karte navigieren. Doppelklick z.B. zoomt eine Stufe weiter rein. Die Telekom erlaubt zudem, die Darstellung auf ein gewünschtes Netz zu beschränken. Voreingestellt ist aktuell „5G“. Ein Klick auf „4G/LTE“ fügt der Karte noch die Abdeckung des Vorgängerstandards hinzu. „3G/UMTS/HSPA“ ist hingegen aus der Darstellung verschwunden. Schließlich wurde das 3G-Netz bei der Deutschen Telekom im Sommer 2021 abgeschaltet.
» Netzausbaukarte von Vodafone
» Netzausbaukarte von O2 finden