Laut den Berichten von golem.de zieht Vodafone die baldige Abschaltung von UMTS in Betracht. Eine Abschaltung setzt bisher besetzte Frequenzen frei und würde eine höhere Datenübertragung ermöglichen. Die Infos stammen angeblich aus vertraulichen Unterlagen.
LTE mit 1,7 Gbit/s
Durch eine Abschaltung von UMTS könnten die freigesetzten Frequenzen durch LTE genutzt werden. Dies würde theoretisch, per Carrier Aggregation, eine Datenübertragungsrate von 1,7 Gbit/s via LTE ermöglichen. Es heißt, dass Vodafone aktuell prüft, wo UMTS noch genutzt wird und wo mögliche freie Kapazitäten geschaffen werden können. Der 3G-Standard hingegen liefert aktuell maximal 42 Mbit/s. Dieser ist dafür aber in weiten Teilen von Deutschland verfügbar und wird vorwiegend von den Kunden genutzt, welche noch nicht über einen 4G-Tarif verfügen. LTE liefert aktuell bei Vodafone maximal 225 Mbit/s dank LTE-Advanced.
Abschaltung von 2G und 3G
Vodafone hatte bereits im Februar angekündigt auf den 1800 MHz-Frequenzbereich im 2G-Segment zu verzichten. Durch eine Modernisierung des Netzes könnten diese Frequenzen danach flexibel für moderne Standards genutzt werden. Während die Frequenzen bisher immer nur für eine Technologie genutzt worden sind, so könnten durch den Einsatz von Single-RAN-Technologien mehrere Mobilfunktechnologien in einem Frequenzbereich genutzt werden. Damit werden vorerst keine Dienste abgeschaltet. Eine komplette Abschaltung der veralteten Dienste wird allerdings nur eine Frage der Zeit sein.
Rückgang von GSM-Nutzung
Vodafone-Sprecher Dirk Ellenbeck hat einen starken und stetigen Rückgang der Nutzung von 2G festgestellt. LTE hingegen steigt in seiner Verbreitung rasant an. Um diese Modernisierung aufrecht zu erhalten, werden im Laufe der Zeit also immer mehr freie Frequenzen benötigt. Denn neben der Verbreitung von 4G steht ja bereits der neue Standard 5G vor der Tür. 2G belegt ca. 30 Prozent (Stand Oktober 2015) der Antennenkapazität und das bei einer Nutzung des mobilen Datenverkehrs von 0,5 Prozent. Alleine diese Gegenüberstellung würde eine Abschaltung des Dienstes rechtfertigen. Im 3G-Bereich liegt der Nutzungsgrad noch deutlich höher. Doch auch hier ist eine zukünftige Abschaltung denkbar, damit sich neue Technologien frei entfalten können.
Wissenswertes zum Thema:
» LTE-Anbieter Übersicht
» LTE Verfügbarkeit prüfen
Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?
Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 10,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.