Nun zieht auch die Telekom nach und bringt einen mobilen LTE-Hotspot, der zusammen mit einem attraktiven Tarif viel Datenvolumen mit Highspeed-LTE verspricht. Hinter dem sehr eleganten Design versteckt sich der B529 Router von Huawei, der Downloadgeschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s bietet. Wie es sich gehört, ist er zu 2G und 3G abwärtskompatibel. Technisch kommt er ohne große Spielereien daher, achtet aber bei dem Gebotenem auf die Details. Alles zum Speedport-Router und dessen Eckdaten.
Features und Eigenschaften der Telekom Speedbox Huawei B529s-23a |
|
---|---|
Hersteller und Typenbezeichnung: | Huawei B529s-23a |
Chipsatz: | HiSilicon LTE Cat6 Chipset |
LTE-Kategorie: | bis LTE CAT6 (300 MBit) |
Downloadrate bis: | 300 Mbit/s |
Uploaddrate bis: | 50 Mbit/s |
unterstützte LTE-Bänder [info]: | 800, 900, 1500, 1800, 2100, 2600 MHz |
abwärtskompatibel zu: | GSM, EDGE, HSDPA, DC-HSDPA |
Support von LTE-Advanced [?]: | ja |
MIMO Support: | ja, MIMO 2x2 |
Anschluss für externe Antenne: | ja, 2x TS-9 |
Netzwerk | LAN & WLAN |
|
LAN Ports: | 1 x GBit Port |
WLAN Standards: | 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 und 5 GHz) |
5 GHz WLAN Unterstützung: | ja |
Verschlüsselung: | WPS / WPA / WPA2 |
WLAN Hotspot Funktion: | ja, bis 64 Nutzer |
Sonstiges |
|
Akku: | ja, 3.000 mAh |
Abmessung: | 120 x 120 x 127 g bei 672 g |
USB: | nein |
Speicherkarten-Erweiterung: | nein |
Release: | 02.02.2018 - nur als Speedbox von der Telekom! |
Preis: | ab 1 € mit Telekom Speedbox Tarif (mehr erfahren) |
verfügbar bei: | » Deutsche Telekom im Speedbox Tarif |
Infomaterial |
|
Installationsanleitung: | » hier downloaden (PDF, 17,49 MB) |
ausführliches Handbuch: | » Handbuch als PDF laden (Version Österreich T-Mobile) |
In edlem Gewand
Der neue mobile LTE-Hotspot kommt in schickem Schwarz daher und besitzt mittig eine Zierlinie, die natürlich in Magenta gehalten ist. Die Frontseite des mit 120 x 120 x 127 mm nahezu quadratischen Geräts, ziert noch das Logo des Bonner Anbieters. Mit 672 Gramm (wir haben 700 Gramm gemessen) ist die Speedbox kein Leichtgewicht, hat dafür aber einen recht ordentlichen Akku mit an Bord. Die 3.000 mAh fassende Stromquelle soll dabei für rund 4 Stunden Betrieb ausreichen.
Bis zu 300 Mbit/s im LTE-Netz
Der verbaute HiSilicon Chipsatz unterstützt LTE-Verbindungen nach dem CAT6-Standard und kommt so auf einen ordentlichen Datendurchsatz von 300 Mbit/s im Download. Im Upload steht eine Bandbreite von 50 Mbit/s zur Verfügung. Dies reicht, um in den meisten Netzen LTE-MAX ausschöpfen zu können. Zum Betrieb wird eine Micro-SIM benötigt, die auf der Unterseite der Speedbox eingesteckt werden kann. Praktisch ist die Anzeige an der Vorderseite, die signalisiert, nach welchem Standard eine Verbindung hergestellt wurde. Leuchtet sie in Cyan, so befindet man sich im 4G-Netz. Blau signalisiert 3G und Gelb zeigt an, dass man mit 2G mehr Geduld einplanen sollte. Vertrieben wird der Router mit den im Janaur 2019 neu eingeführten Tarif MagentaMobil Speedbox Tarif mit 100 GB. Dieser ist übrigens nur in diesem Router lauffähig!
Anzeigen und Anschlüsse
Auf der Rückseite hat man die Möglichkeit, direkt zwei TS-9 Antennen anzuschließen. Bei schlechter Netzversorgung durchaus ein Vorteil. Darunter finden sich die WPS-Taste, LAN-Port und der Anschluss für die Stromversorgung. Der RJ-45 Anschluss ist erfreulicher Weise als zeitgemäßes Gigabit-Anschluss ausgeführt. Auf der Unterseite befindet sich der SIM-Slot sowie etwas versteckt der Reset-Taster, mit dem sich die Speedbox bedarfsweise auch wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzen lässt. An der Front findet man neben der Power-Taste noch ein weiteres Bedienelement, mit dem sich die Beleuchtung des Power-Kopfes ein- und ausschalten lässt. Dazu gibt es vier Anzeigen, die über den Status von Netzwerk, LAN, WiFi und Betrieb Auskunft geben.
Für bis zu 64 Benutzer
Das WLAN, welches vom Router aufgespannt wird, bietet dank 802.11 a/b/g/n und ac Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit. Neben der maximalen LTE-Performance, bleibt also noch genug Luft, um auch unter diversen Geräten noch größere Datenmengen auszutauschen. Bis zu 64 Clients kann die Speedbox dabei simultan bedienen. Auf einen nicht funktionierenden RJ11-Anschluss für ein Telefon hat die Telekom im Gegensatz zum Gigacube von Vodafone dankenswerter Weise verzichtet, denn dieser funktioniert dort ohnehin nicht.
Umfangreiches Webinterface
Unter der IP-Adresse 192.168.8.1 lässt sich das Konfigurationsmenü erreichen. Die Zugangsdaten sind auf der Unterseite der Speedbox verzeichnet. Nach deren Eingabe erhält man Zugriff auf alle relevanten Parameter. Neben bekannten Funktionen zur Systemverwaltung, gibt es die Möglichkeit, eine Vorauswahl bezüglich der Verbindung zu setzen. Ein nettes Detail, wenn man aufgrund ungünstiger Bedingungen laufend Abbrüche wegen eines Wechsels zwischen 3G und LTE hat. Hier kann man einen der beiden fest einstellen um eine stabile Verbindung zu erhalten.
Empfangswerte auslesen
LTE-Anbieter.info bietet für den Speedbox-Router ein nützliches, kostenloses Tool namens LTEWatch. Mit dessen Hilfe können alle wichtigen Parameter der Empfangsqualität ausgelesen werden, also z.B. RSRP oder RSRQ. Das Programm zeigt diese auch als Verlaufsdiagramm und eignet sich zur Ausrichthilfe mit oder ohne externe Antennen.
» mehr über den Tarif MagentaMobil Speedbox erfahren
» alle Speedbox-Modelle im Überblick
» hier gehts zur Telekom
Januar 15th, 2020 23:22
Die möglichen CA Kombinationen wären interessant. Fehlt eigentlich bei allen Artikeln.
Februar 14th, 2020 19:15
Fein für Otto Normalverbraucher, aber Kenner kommen hier zu kurz. Bridge Mode und DMZ wurden in der T-Mobile/Magenta Firmware ausgebaut. Ärgerlich, denn in der Herstellerfirmware ist beides enthalten. Fragt sich, warum das entfernt wurde? Und wenn man die Original-Firmware flashen würde, kommt man damit dann noch online?
Juli 8th, 2020 20:45
Ich will wissen, wie ich die Box ausrichten soll? Ich weiss genau wo der Sendemast steht, und wenn ich die Antenne in der Box sehen könnte, dann wäre das Ausrichten der Box viel leichter und ich bekäme ein besseres Signal. Weiss das wer?
August 3rd, 2020 17:59
Zum Ausrichten nehme man LTEWatch – am besten im Big-Mode – anstelle der nicht mehr vorhandenen Feldstärke(?)-Anzeige.
Erstaunlich war für mich, dass ich erstmalig 4 Balken in der Weboberfläche hatte und im Speedtest auch erstmalig über 20 MBit/s bekam, was mich an meinem Standort zum Breitbandkönig für Arme macht ;-). Irgendwas hat Huawei an dieser Box LTE-seitig besser gemacht als bei B525s-23a oder E5186s-22a.
Bei der Firmware hat man nicht mal mehr das pseudo-DMZ drin gelassen und die nervöse LAN-LED ist nicht ohne Klebestreifen abstellbar. Im Komfort liegen jetzt Universen zwischen AVM und dem Telekom/Huawei-Zwangsrouter.
Der Wermutstropfen, am Freitag gab es ein Schreiben vom Landkreis, dass nach 9 Jahren jetzt überraschend doch Glasfaser kommen soll.
Dezember 18th, 2020 20:38
Kann mann von drei auch eine Sim karte rein geben oder geht es nur von T mobile lg
Januar 2nd, 2021 15:39
Prinzipiell geht das auch ja.
April 18th, 2021 11:38
„Prinzipiell geht das auch“ ist wenig spezifisch. Allerdings ist die Frage auch nicht gerade präzise gestellt. Also, hier jetzt mal eine ganz präzise Frage: lässt sich die Speedbox auch ohne einen teuren Telekomiker Datenvertrag nutzen? Konkret: kann ich eine meiner Telefonica Multisimkarten verwenden, um die Speedbox als LTE Router im Rahmen meines Telefonica Datenvolumens zu nutzen? Und wenn ja, muss ich dafür die Firmware der Speedbox mit Huawei Firmware telekomfrei upgraden und wie geht das? Danke für eure Antworten.
September 7th, 2021 12:32
Meine läuft mit deiner Freenet Funk-Karte ohne dass ich irgendwas einstellen musste. SIM rein, PIN raus und fertig.
Januar 10th, 2021 17:11
Hallo,
kan man die einzelnen Nutzer sichtbar machen mit Gerätenamen und ip-Adresse?
Februar 23rd, 2021 18:24
Kann die Speedbox auch über LAn angeschlossen ein WLAN herstellen oder ist die SIM dafür zwingend nötig?
März 1st, 2021 13:59
Sie brauchen eine SIM bzw. LTE-Tarif, ja!
März 13th, 2022 20:27
Ist die Speedbox B529s-23a mit einem SIM Lock versehen und wenn ja, wie bekommt man diesen entfernt?
März 17th, 2022 12:35
Nein, man kann jede SIM nutzen (gibts heute nicht mehr).