« News Übersicht
15. 03. 2018

Seit dem 15. Februar 2018 bietet der Lebensmitteldiscounter Edeka in Kooperation mit der Deutschen Telekom das Prepaid-Paket Edeka Smart an, wodurch es pfeilschnelles LTE ohne Vertragsbindung gibt. Wir haben uns das Mobilfunkangebot für Sie genauer angesehen und verraten Ihnen, welche Vor- und Nachteile es gibt. Lohnt sich Edeka Smart tatsächlich und sollten Anwender von Edeka Mobil umsteigen?

 

Edeka Smart

Edeka Smart – Telekom-LTE beim Supermarkt

Es war eine unerwartete, aber erfreuliche Meldung, als bekannt wurde, dass Edeka und die Telekom eine Zusammenarbeit für ein neues Mobilfunkprodukt planen. Bei den seit rund einem Monat verfügbaren Tarifen Kombi M und Kombi L des neuen Prepaid-Pakets Edeka Smart handelt es sich schlicht um die bereits von MagentaMobil Start bekannten Offerten Start M und Start L. Es gibt also wie gehabt ein Datenvolumen in Höhe von 1 GB, beziehungsweise 1,5 GB. Auch an den Preisen für eine Gesprächsminute und eine SMS außerhalb der Freieinheiten hat sich nichts geändert, hierbei werden jeweils 9 Cent fällig. Mit einigen Goodies, wie dem 50-Euro-Wechselbonus, dem 5 Euro Geburtstagsbonus und der umweltschonenden Aufmachung der Verpackung, hebt sich Edeka Smart von MagentaMobil Start ab. Des Weiteren lässt sich der wöchentliche Einkauf beim Supermarkt mit dem Aufladen des Prepaid-Guthabens verknüpfen. Alternativ gibt es Online-Aufladung, auf Wunsch auch automatisch.

 

Was berücksichtigen wir in unserem Erfahrungsbericht?

Die Authentifizierung im Ladengeschäft an sich setzt lediglich einen mitgeführten Ausweis voraus, weshalb wir Ihnen ausführlich die zweite Methode via Video-Ident vorstellen. Wir lotsen Sie bequem durch diesen Prozess und geben Ihnen nützliche Tipps mit auf den Weg. Außerdem gehen wir auf die Freischaltung der SIM-Karte, die zum Prepaid-Paket gehörende Smartphone-App Edeka Smart und allgemeine Erfahrungen im Alltag ein. So prüften wir beispielsweise die Qualität der Datenverbindung und der Telefonie. Eines vorneweg: Ein paar kleine Unannehmlichkeiten haben wir bei diesem Angebot wahrgenommen. Wenn Sie allerdings unsere Hinweise im Umgang mit Edeka Smart beachten, überwiegen die Vorteile des Prepaid-Tarifs. Besonders für ein Zweit-Smartphone dürfte das Produkt eine Überlegung wert sein.

Nützliches zum Thema:

Welches Netz hat Edeka?

Wie fanden Sie den Artikel?
[gesamt: 36 Durchschnitt: 2.9]

Ist Ihr LTE-Tarif auch so günstig?

Highspeed für Ihr Handy oder Tablet schon für unter 9,- € im Monat! Oder hier als schneller DSL-Ersatz für zuhause.



Was meinen Sie zu dem Router?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis:

Vor der Veröffentlichung werden alle Beiträge von uns moderiert. Unzulässing sind Kommentare die nicht direkt zum Thema des Beitrags passen. Ebenso alle, die gegen die Recht oder guten Sitten verstoßen bzw. nur zu Werbezwecken geposted werden.

15 Kommentare: Das meinen die anderen zu dem Gerät...

VORSICHT ABZOCKE! Möchte auch meine Erfahrung mit dem Prepaid Edeka Smart Tarif LTE hier öffentlich machen! Dieser Telefonanbieter zockt jeden Monat die Telefonbenutzer ab indem die Option Dayflat aktiv ist! Genauso formuliert und wenn man dann außerhalb des WLAN ist, werden alle 24 Stunden für die aktive Dayflat 1.49€ abgezogen. Obwohl ich diese Option nicht nutze bzw. brauche!! Wohlgemerkt, ich habe diese Option nicht gebucht, ist von mir auch nicht eingerichtet worden. Ich kann diese Option auch nicht selber deaktivieren! Dayflat ist aktiv! Steht da!

Bei allen Prepaid Tarifen ist es wichtig, in bestimmten Abständen aufzuladen um einer Sperrung der SIM-Karte zu entgehen, wenn kein Verbrauch oder keine Aufladung stattfindet. Daher habe ich diesen Dienst von alphacomm gebucht, dass wenn das Guthaben unter 10€ rutscht, dass das Guthaben wieder aufgeladen wird! Das Smartphone mit diesem Prepaid Tarif wurde also von unserem Konto fast monatlich aufgeladen. ABER … wir nutzen dieses Handy nur als Ersatz oder wenn jemand unterwegs ist von der Familie, geben wir es ihm mit! Um sich zu melden, sollte etwas passiert oder dazwischen gekommen sein. Bei der Deutschen Bahn geht es heute ja auch nicht mehr ohne Smartphone!
Kurz und gut … das Guthaben war ständig weg, es wurde monatlich aufgeladen obwohl so gut wie keiner mit dem Smartphone telefoniert hat! Dies ist bis heute von uns NICHT bemerkt worden!
Es wurden von unserem Konto seit der Aktivierung der Prepaid Karte August 2024 bis heute jeden Monat 10€ abgebucht, also insgesamt 80€ und davon ist heute am 28.7.2025 nur noch 12€ Guthaben da! Wenn ein- oder zweimal im Monat von dem Smartphone angerufen wurde, ist das schon viel!
Was soll man zu diesem Verhalten sagen, es ist eine ABZOCKE!
Man vertraut dem Telefonanbieter hier Edeka bzw. Telekom und weiß bzw. bemerkt es einfach nicht! Wir dachten uns nichts dabei, dass ständig aufgeladen wurde, dachten dass sich dann das Guthaben anhäuft auf der Prepaid Karte!
NEIN! IST ES NICHT! ES IST ABZOCKE! Jedesmal wird für 24 Stunden diese Dayflat außerhalb des WLAN abgebucht ohne dass ich diese Option aktiviert habe! Es steht nur da … Dayflat aktiv! Diese Option ist bereits eingerichtet! Still und heimlich wird hier abkassiert!
Um dieser Abzocke zu entgehen habe ich die Funktion mobile Daten bei den Einstellungen deaktiviert! Und einen Beschwerdebrief an den Kundendienst von Edeka Smart geschrieben und um eine Deaktivierung dieser Option zu fordern! Ob das überhaupt möglich ist, weiß ich noch nicht! Empfinde das Vorgehen von Edeka Smart nur als schlimm! Wieviele Menschen wissen dies nicht und bemerken es erst, wenn das Guthaben ständig aufgebraucht ist ohne dass man überhaupt telefoniert hat. Das ist ABZOCKE! Es wird Geld für eine Leistung abgebucht, die man selber nicht aktiviert hat und diese Option ist auch nicht von mir aus zu deaktivieren. Ich kann nur empfehlen, diese Abzocke zu unterbinden durch Deaktivierung der Mobilen Daten bei den Einstellungen des Smartphones!!! Auch diese Möglichkeit muss man auch erst wissen! Hier wird auf Kosten vieler nichts ahnender Telefonkunden von Edeka Smart abkassiert!

mit weitem Abstand, der unfähigste Dienst, den ich jemals bei Anbietern gebucht hatte…NIE MEHR IN DIESEM LEBEN (!)

EdekaSmart ist der letzte Provider, mit dem man zu tun haben sollte. Die haben Probleme mit eigenen Servern, man lädt auf, es wird aber nix angezeigt, dauert mehrere Stunden bis Geld aufgeladen ist. Falls man den Tarif wechseln will, muss man höllich aufpassen, dass man den gebuchten Tarif und das Guthaben nicht verliert. Es wird halt verzögert angezeigt, so dass man gar keinen unmittelbaren Einfluss auf seine Wünsche hat. Probleme gibt es auch mit der automatischen Aufladung. EdekaSmart ist eine einzige Zumutung.

Betrug und keine Auszahlung des Restguthabens

Karte hatte ich mal mit 15 EUR aufgeladen. Nach 15 Monaten habe ich eine SMS bekommen, dass meine Karte gekündigt wurde. Ich könnte die Kündigung umgehen, wenn ich Geld aufladen würde. Auf der Karte waren bzw sind noch 11,75 EUR. Warum soll ich dann die Karte aufladen. Also EMail geschrieben, dass die mir das Guthaben überweisen sollen. Karte wurde gekündigt aber ich werde seit über 2 Monaten vertröstet, dass es einen technischen Fehler geben würde und man daher das Guthaben nicht auszahlen kann. Größte Vera****e die es gibt! Ich werde jetzt mein Geld einklagen! Es ist schon ein Witz, dass man gekündigt wird und dann nicht nach den Bankdaten für das Restguthaben gefragt wird. Ich erkenne dahinter System, dass es hier ganz bewusst um Unterschlagen geht!

Leider ist die Netzabdeckung von Vodafone bei uns zu schlecht…

Wernerchen

Nachtrag:
bin jetzt zufrieden samt Familie bei 2 x VODAFONE CALLYA Special mit LTE und 2,5GB und 200 Anrufen/SMS zu fast gleichem Preis. Upload/Download bei uns mit mind. 3-fachem Speed wie EDEKA vorher…

Wernerchen

Beschwerde einreichen be Regulierung Berlin oder Bonn oder beides…
EDEKA SMART ist ungelogen eine AUSGEBURT VON UNWISSENHEIT, bei mir Abgebucht bevor Vertrag garnicht zustande kam. Dann 4 WOCHEN AUF RÜCKZAHLUNG GEWARTET, wäre besser, wenn man per LASTSCHRIFT zahlt und dann einfach per Rücklastschrift zurückholen kann. Nur leider arbeiten die EDEKAs ja auch noch mit Zwischenanbieter, sodaß man die Zahlung nicht richtig abfangen kann. Sind der größte ABZOCKER der NATION und müßten die Geschäftsgrundlage samt LIZENZ entzogen bekommen (!!!)
Gruss aus Husum…

So viel Unhöflichkeit und Inkompetenz wie bei Edeka Smart habe ich noch nie erlebt – und ich habe wirklich schon öfter meinen Anbieter gewechselt. Ich habe mehrfach nachweislich falsche Infos bekommen – ich hatte das Gefühl, dass die Mitarbeiter mir einfach irgendwas erzählt haben, damit ich meine Klappe halte. Wenn sie dann gemerkt haben, dass ich ein bisschen Ahnung habe, wussten sie sich wohl nicht mehr zu helfen und haben mich beschimpft und beleidigt. Die Rufnummernmitnahme zu meinem neuen Anbieter wurde mehrfach unter Angabe fadenscheiniger Gründe abgelehnt – reine Schikane. Mein neuer Anbieter hat mir auch gesagt, so etwas wie edeka hat er noch nie erlebt, ich soll eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einlegen.
Kurzum: Edeka war von vorne bis hinten eine Katastrophe – ich wurde beleidigt, beschimpft und schikaniert und die Inkompetenz der Mitarbeiter ist erschreckend. NIE WIEDER Edeka smart.

wollte von aldi zu edeka smart wechseln aber nach diesen kommentaren werd ich wohl allen heiss abraten die dies vorhaben/vorhatten zu tun…das ist ja wie bei klarmobil oder …schlimmer?
wie kommt edeka überhaupt auf 3 sterne? 0 sterne sind ja wohl noch zu viel
gruselig
na dann mal prost

Schrott, Schrott, Schrott sollen bei ihrem Einzelhandel bleiben aber sonst die Finger von irgendwelchen Internetanbietern lassen wovon sie keine Ahnung haben. Sind nur aufs Geld aus und keine Leistung.

Claudia Donaubauer

Der groesste Schrott von Anbieter keinen Cent wert ab in die Tonne.
Man bekommt nicht die Leistung fuer die man bezahlt. Wenn man Internet dringend braucht dann geht nichts. Zum Grausen.

Klaus Peter Haas

Edeka Smart,nie mehr wieder.
Buchen einfach bei Nichtbenutzung der Karte Geld ab.
Bei mir war auf einmal meine ganze Einheiten und Geldguthaben weg.
Bei Nachfrage unfreundlich bis zum geht mehr.
Ich kann nur davor warnen.

W. Moeller

alles ganz nett, aber die sind hinter dem Geld her, wie der Teufel mit den Fliegen…sofort abgebucht, bei KaufRücktritt aufgrund Fernabsatz/Online-Vertrag machen die Faxen und schieben das Geld wochenlang rum (!)
Total nervig ist bei EDEKA die jedesmal lange Voransage mit dem Restsaldo von 5 Cent, jedes Gespräch wird damit zur Tortur.
Vodafone CALLYA Special ist besser, umfangreicher und schneller gestartet…mit weit höherer Bandbreite in Breitbandcheck-APP…
eher ein Rohrkrepierer als überhaupt eine Empfehlung wert…

Per Pusteck

Habe für meine Enkel zwei EDEKAsmart Karten gekauft. Alles eingetragen alles funktioniert. Bis ich feststellte, dass meine Aufladenummern vom System bei EDEKA nicht durchgeführt wurden. Da steht „Voucher-Code eingeben“. Ja was ist das denn? Ja gut, denk ich mir, gibst du mal dort den Auflade-Pin ein. Zumal auch keine andere Möglichkeit angeboten wurde. Aber ganz offensichtlich war das nicht so und meine Enkel telefonieren jetzt mit 9 Cent die Minute und einer Tages-Internet-Flat von 2 € muter Ihr Guthaben runter.

Ferner hatte ich nachgefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, die monatlichen Aufladungen per Dauerauftrag oder per Abbuchungsauftrag durchzuführen. Nix da …. jetzt soll ich jeden Monat zu Herrn EDEKA laufen und danach per Hand an den Handys meiner Enkel die Aufladung vornehmen. Wie bekloppt ist das denn?

Ganz offensichtlich haben die Leute die Zeit verpennt. Ich werde jetzt die Kinder ihre Guthaben runterrasseln lassen und der EDEKA „ade“ sagen. Habe keine Lust mehr, mich weiter zu ärgern und werde jetzt auch gleich mal alle meine EDEKA mobil Karten kündigen. Damit das endlich mal sein Ende hat.

Stefanie Kaiser

EDEKA SMART ist mit Rufnummernübernahme keinesfalls zu empfehlen!

Ich habe am 20.10.2018 eine Rufnummer ein kleines Smart-Paket von Edeka gekauft, die Lieferung kam am 24.10.2018 – ich musste mich nicht, wie vorher angesagt, bei der Post autorisieren – nun ja. Ich habe die Video-Ident-Authorisierung durchgeführt und Edeka am 24.10.2018 mitgeteilt, dass ich meine Rufnummer mitnehmen möchte und dass die von meinem Altanbieter per 25.10.2018 zur Übernahme freigegeben ist. Edeka teilte mir am 25.10.2018 mit, dass die Übertragung per 06.11.2018 geplant ist. Seit 01.11.2018 hatte ich keine Versorgung mehr bei meinem Altanbieter, da ich nicht erneut ein Monatsguthaben aufladen wollte (was natürlich kein Edeka-Problem ist), also wartete ich auf den 06.11.2018, an dem jedoch nichts geschah. Nach unzähligen Anrufen bei der Edeka-Hotline über mehrere Tage (die wohl bemerkt sehr gut erreichbar ist, jedoch lediglich alles in die Technik übermittelt) wurde mir gesagt, dass man an einer Lösung arbeite dies jedoch ein langer Prozess sei, da der Altanbieter die Nummer die restlos freigegeben habe. (Dies war nach Recherche im Internet und Nachfragen beim Altanbieter nicht der Fall). Am 12.11.2018 erhielt ich von Edeka die Info, dass die Portierung nun final am 15.11.2018 abgeschlossen werden kann. Heute ist der 15.11.2018 und auf Nachfragen bei der Hotline: Wird die Technik informiert, damit diese einen Datensatz löschen kann… Ich bin seit fast 10 Tagen ohne Telefon, kann keine Banktranskationen durchführen, mich auf diversen sonstigen Konto, die eine Bestätigung per Handynummer brauchen, nicht einloggen…
Ich kann nicht über Edeka-Smart für den „Normalfall“ sprechen, dies mag gut funktionieren, jedoch kann ich nur unbedingt davon abraten, eine Rufnummer zu übernehmen.